134758_vallhorn-flow-and-option

Homey 29. Aug. 2025
134758_vallhorn-flow-and-option

Einleitung

Die Integration von Smart-Home-Geräten ermöglicht eine Vielzahl von Automatisierungen, die den Komfort und die Effizienz im Alltag erhöhen. In diesem Artikel wird ein spezifisches Szenario mit Vallhorn-Geräten betrachtet, bei dem eine Lichtsteuerung in Abhängigkeit von Bewegung und Umgebungslicht realisiert werden soll.

Problem

Das Ziel ist es, eine Automatisierung zu erstellen, die das Licht nur dann einschaltet, wenn Bewegung erkannt wird und gleichzeitig die Umgebungshelligkeit unter einem bestimmten Wert liegt. Der Nutzer hat jedoch festgestellt, dass die Optionen zur Abfrage des Luxmeters in der Automatisierungslogik nur im „WHEN“-Abschnitt verfügbar sind und nicht im „AND“-Abschnitt. Dies führt zu der Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Bedingungen so zu kombinieren, dass beide Geräte in der Automatisierung berücksichtigt werden.

Lösung

Um das gewünschte Verhalten zu erreichen, kann eine „AND“-Logikkarte verwendet werden, die den Luxwert des Luxmeters abfragt. Es ist wichtig, die richtige Tag-Referenz zu verwenden, um die Bedingungen korrekt zu verknüpfen. Die Automatisierung könnte folgendermaßen aussehen:

  1. WHEN Vallhorn 1 erkennt Bewegung
  2. AND der Luxwert von Vallhorn 2 ist weniger als x
  3. THEN schalte Licht X ein

Durch die Verwendung der richtigen Tags kann die Automatisierung erfolgreich konfiguriert werden.

Vergleich der vorgeschlagenen Geräte

Gerät Protokoll Homey Home Assistant Besonderheiten
Vallhorn 1 Z-Wave Ja Ja Bewegungssensor
Vallhorn 2 Z-Wave Ja Ja Luxmeter

Schritte

  1. Öffne die Automatisierungssoftware für Vallhorn.
  2. Erstelle eine neue Automatisierung.
  3. Wähle die „WHEN“-Bedingung für Vallhorn 1 (Bewegungserkennung).
  4. Füge eine „AND“-Bedingung hinzu und wähle den Luxwert von Vallhorn 2 aus.
  5. Setze die Bedingung, dass der Luxwert unter dem gewünschten Wert liegen muss.
  6. Definiere die „THEN“-Aktion, um Licht X einzuschalten.
  7. Speichere die Automatisierung und teste sie.

Hintergrundwissen

Vallhorn-Geräte nutzen das Z-Wave-Protokoll zur Kommunikation, was eine zuverlässige und energieeffiziente Verbindung zwischen den Geräten ermöglicht. Die Automatisierung erfolgt über eine zentrale Steuerungseinheit, die die verschiedenen Sensoren und Aktoren miteinander verknüpft. Die Verwendung von Tags in der Automatisierungssoftware ist entscheidend, um die richtigen Daten abzufragen und Bedingungen zu definieren.

Hinweise & Best Practices

  • Stelle sicher, dass alle Geräte korrekt in das Smart-Home-System integriert sind.
  • Überprüfe die Firmware der Vallhorn-Geräte auf Aktualisierungen, um die beste Leistung zu gewährleisten.
  • Teste die Automatisierung in verschiedenen Lichtverhältnissen, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktioniert.
  • Dokumentiere alle Automatisierungen für zukünftige Anpassungen oder Fehlerbehebungen.

Geräteübersicht

  • Vallhorn 1: Bewegungssensor, Z-Wave, kompatibel mit Homey und Home Assistant
  • Vallhorn 2: Luxmeter, Z-Wave, kompatibel mit Homey und Home Assistant

Durch die richtige Konfiguration und Nutzung der Vallhorn-Geräte kann eine effektive Lichtsteuerung in Abhängigkeit von Bewegung und Umgebungshelligkeit realisiert werden.


Empfohlene Geräte (Amazon)

Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.