Änderungen an den Bereichskarten in Home Assistant nach Update
Einleitung
Home Assistant ist eine beliebte Open-Source-Plattform zur Automatisierung von Smart-Home-Geräten. Regelmäßige Updates bringen neue Funktionen und Verbesserungen, können jedoch auch bestehende Layouts und Benutzeroberflächen beeinflussen. In diesem Artikel wird ein spezifisches Problem behandelt, das nach einem Update aufgetreten ist, und es werden Lösungen sowie Hintergrundinformationen bereitgestellt.
Problem
Nach dem Update von Home Assistant Core und Home Assistant Operating System (HAOS) kam es zu unerwarteten Änderungen im Dashboard. Die Bereichskarten, die zuvor eine Breite von 12 hatten, sind nun auf 6 geschrumpft. Zudem wurden Sensordaten nicht mehr als Overlay angezeigt, sondern in einem weißen Balken unterhalb der Grafiken. Auch die Anzeigen für Lampenstatus und Bedienelemente für Schalter fehlen vollständig. In der Android-App bleibt das Layout jedoch unverändert.
Lösung
Die Änderungen im Layout der Bereichskarten sind auf das Update auf die Version 2025.7 zurückzuführen. Diese Version brachte eine umfassende Neugestaltung der Bereichskarten mit sich, die nun flexiblere Layouts unterstützen. Die neuen Funktionen ermöglichen eine bessere Anpassung der Benutzeroberfläche, können jedoch auch zu Verwirrung führen, wenn man die vorherige Darstellung gewohnt war.
Die Neugestaltung umfasst unter anderem:
- Flexible Layouts für Bereichskarten
- Integration von Untereinträgen für eine bessere Übersicht
- Verbesserte Code-Editoren für YAML und Template-Bearbeitung
Um die neuen Funktionen optimal zu nutzen, ist es ratsam, sich mit den neuen Layout-Optionen vertraut zu machen und gegebenenfalls Anpassungen in der Konfiguration vorzunehmen.
Schritte zur Umsetzung
1. Überprüfen der Update-Notizen: Besuche die offizielle Home Assistant Blog-Seite und informiere dich über die Änderungen in der neuesten Version.
2. Anpassung der Konfiguration: Gehe zu deiner configuration.yaml
-Datei und passe die Einstellungen für die Bereichskarten an, um die neuen Layout-Optionen zu nutzen.
3. Testen der Änderungen: Starte Home Assistant neu und überprüfe, ob die Änderungen wie gewünscht umgesetzt wurden.
Hintergrundwissen
Die Neugestaltung der Bereichskarten in Home Assistant ist Teil eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses. Die Entwickler streben danach, die Benutzeroberfläche intuitiver und anpassbarer zu gestalten. Dabei können jedoch bestehende Layouts und Konfigurationen betroffen sein. Es ist wichtig, regelmäßig die Release-Notizen zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Typische Fehler, die nach einem Update auftreten können:
- Unzureichende Anpassung der Konfiguration an neue Layouts
- Fehlende oder falsch konfigurierte Integrationen
- Unzureichende Tests nach einem Update
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
Flexible Layouts | Erlaubt eine Anpassung der Breite und Anordnung der Bereichskarten. |
Integration Sub-Entries | Bietet eine bessere Übersicht über verbundene Geräte und deren Status. |
Verbesserte Code-Editoren | Erleichtert die Bearbeitung von YAML- und Template-Dateien. |
Hinweise & Best Practices
- Regelmäßige Backups: Erstelle vor jedem Update ein Backup deiner Konfiguration, um im Falle von Problemen schnell zurückkehren zu können.
- Testumgebung nutzen: Wenn möglich, teste Updates zuerst in einer separaten Umgebung, um unerwartete Änderungen zu vermeiden.
- Dokumentation lesen: Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Änderungen in der Home Assistant-Dokumentation auf dem Laufenden.