Anpassung der Stromkosten im Energie-Dashboard der Fritz DECT 200

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Überwachung des Energieverbrauchs ist ein zentraler Bestandteil eines effizienten Smart-Home-Systems. Die Fritz DECT 200 ermöglicht es Nutzern, den Stromverbrauch von angeschlossenen Geräten zu messen und zu analysieren. Wenn jedoch falsche Werte angezeigt werden, kann dies zu einer fehlerhaften Kostenberechnung führen. In diesem Artikel wird erläutert, wie du die Kosten für den Stromverbrauch im Energie-Dashboard anpassen kannst, um eine korrekte Abrechnung zu gewährleisten.

Problem
Ein Nutzer berichtete, dass die Fritz DECT 200 für seine Waschmaschine an einem bestimmten Tag einen überhöhten kWh-Wert angezeigt hat. Obwohl er die Statistiken für den kWh-Wert korrigiert hat, sind die Gesamtkosten im Dashboard weiterhin falsch. Die Frage ist, wie man neben den kWh-Werten auch die Kosten anpassen kann, um eine korrekte Abrechnung zu erhalten.

Lösung
Um die Kosten für den Stromverbrauch im Energie-Dashboard der Fritz DECT 200 anzupassen, musst du den entsprechenden Sensor für die Kosten der Waschmaschine finden. Dieser Sensor sollte bereits angelegt sein, als du die Waschmaschine in dein Smart-Home-System integriert hast. Die Anpassung erfolgt ähnlich wie bei der Korrektur des kWh-Wertes.

  1. Sensor finden: Suche im Dashboard nach dem Sensor, der die Kosten für die Waschmaschine anzeigt.
  2. Statistiken anpassen: Korrigiere die Kosten unter den Statistiken, ähnlich wie du es mit dem kWh-Wert gemacht hast.

Diese Schritte stellen sicher, dass die Gesamtkosten korrekt berechnet werden und die Abrechnung deinem tatsächlichen Verbrauch entspricht.

Schritte zur Umsetzung
1. Melde dich im Webinterface deiner Fritzbox an.
2. Navigiere zum Bereich „Heimnetz“ und wähle „Smart Home“.
3. Suche die Fritz DECT 200, die mit der Waschmaschine verbunden ist.
4. Klicke auf den entsprechenden Sensor für die Kosten.
5. Ändere die Werte in den Statistiken, um die korrekten Kosten einzugeben.
6. Speichere die Änderungen und überprüfe die Gesamtkosten im Dashboard.

Hintergrundwissen
Die Fritz DECT 200 misst den Stromverbrauch in kWh und berechnet die Kosten basierend auf dem eingetragenen Strompreis. Wenn der kWh-Wert fehlerhaft ist, beeinflusst dies direkt die Kostenberechnung. Es ist wichtig, sowohl den Verbrauch als auch die Kosten regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt sind. Typische Fehler können durch falsche Einstellungen oder ungenaue Messungen entstehen.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
kWh-WertMisst den Stromverbrauch in Kilowattstunden.
Kosten-SensorBerechnet die Kosten basierend auf dem kWh-Wert und dem Strompreis.
StatistikenBereich im Dashboard, wo Verbrauch und Kosten angezeigt und angepasst werden können.

Hinweise & Best Practices
- Überprüfe regelmäßig die Einstellungen deiner Sensoren, um sicherzustellen, dass alle Werte korrekt sind.
- Halte den Strompreis aktuell, um eine präzise Kostenberechnung zu gewährleisten.
- Bei wiederholten Fehlern in den Messwerten kann es sinnvoll sein, die Fritz DECT 200 zurückzusetzen und neu zu konfigurieren.