Aqara Fensterkontakte funktionieren nicht: Troubleshooting und Firmware-Update

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Integration von Smart-Home-Geräten wie Aqara Fensterkontakten in ein Zigbee-Netzwerk kann manchmal auf technische Herausforderungen stoßen. Ein häufiges Problem ist, dass die Sensoren nicht den aktuellen Status (offen oder geschlossen) korrekt melden. In diesem Artikel wird erläutert, wie du dieses Problem identifizieren und beheben kannst, insbesondere durch das Überprüfen und Aktualisieren der Firmware deines Zigbee-Adapters.

Problem
Ein Benutzer berichtet, dass die Aqara Door and Window Sensoren E1 erfolgreich mit Zigbee2MQTT (Version 2.1.3) gekoppelt wurden, jedoch der Status der Kontakte nicht korrekt angezeigt wird. Unter dem Attribut contact wird der Wert „null“ angezeigt, was darauf hindeutet, dass der Status der Sensoren nicht erkannt wird. Dies betrifft alle Fensterkontakte im Netzwerk.

Lösung
Um das Problem zu beheben, ist es wichtig, die Firmware-Version des Zigbee-Adapters zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren. In diesem Fall zeigt die Ausgabe, dass die Coordinator-Version 20210708 ist, was darauf hindeutet, dass die Firmware veraltet ist. Ein veralteter Adapter kann dazu führen, dass die Sensoren nicht korrekt funktionieren.

Falls du einen Sonoff Dongle verwendest, kannst du die Firmware mit dem Sonoff Dongle Flasher aktualisieren. Hier sind die Schritte, um dies durchzuführen:

Schritte zur Umsetzung
1. Überprüfe den Zigbee-Adapter: Stelle sicher, dass du den Typ deines Zigbee-Sticks kennst. In diesem Fall handelt es sich um einen zStack3x0 Coordinator.
2. Firmware-Version prüfen: Notiere die aktuelle Coordinator-Version (in diesem Fall 20210708).
3. Firmware-Update durchführen:
- Lade den Sonoff Dongle Flasher herunter.
- Schließe den Dongle an deinen Computer an.
- Folge den Anweisungen im Flasher-Tool, um die Firmware auf die neueste Version zu aktualisieren.

Hintergrundwissen
Zigbee ist ein weit verbreitetes Protokoll für die Kommunikation zwischen Smart-Home-Geräten. Die Firmware des Zigbee-Adapters spielt eine entscheidende Rolle für die Kompatibilität und Funktionalität der angeschlossenen Geräte. Veraltete Firmware kann dazu führen, dass neue Geräte nicht korrekt erkannt oder unterstützt werden.

Typische Fehler, die bei der Verwendung von Zigbee2MQTT auftreten können, sind:
- Falsche Konfiguration des Adapters.
- Inkompatible Firmware-Versionen zwischen dem Adapter und den Sensoren.
- Netzwerkprobleme, die die Kommunikation zwischen den Geräten beeinträchtigen.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
Zigbee2MQTT-VersionDie Version der Zigbee2MQTT-Software, die für die Kommunikation verwendet wird.
Coordinator-TypDer Typ des Zigbee-Adapters, der als Koordinator im Netzwerk fungiert.
Coordinator-VersionDie Firmware-Version des Zigbee-Adapters.
Coordinator IEEE AdresseDie eindeutige Adresse des Zigbee-Koordinators im Netzwerk.
Frontend-VersionDie Version des Web-Frontends für die Verwaltung von Zigbee2MQTT.
Zigbee Herdsman VersionDie Version des Zigbee Herdsman, der für die Kommunikation mit Zigbee-Geräten verantwortlich ist.

Hinweise & Best Practices
- Halte die Firmware deines Zigbee-Adapters immer auf dem neuesten Stand, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
- Überprüfe regelmäßig die Dokumentation der verwendeten Geräte und Software, um über Updates und Änderungen informiert zu bleiben.
- Bei Problemen mit der Erkennung von Geräten kann es hilfreich sein, das Zigbee-Netzwerk neu zu starten oder die Geräte erneut zu koppeln.
- Achte darauf, dass der Zigbee-Adapter in einem Bereich mit guter Signalstärke positioniert ist, um Verbindungsprobleme zu minimieren.