Aqara FP2 Integration in Homey Pro

Homey 29. Aug. 2025
Aqara FP2 Integration in Homey Pro

Aqara FP2 Integration in Homey Pro

Einleitung

Die Integration von Smart-Home-Geräten in zentrale Steuerungssysteme wie Homey Pro kann komplex sein, insbesondere wenn es um Geräte geht, die nicht die gängigen Protokolle wie Zigbee oder Matter verwenden. Der Aqara FP2 Sensor ist ein solches Gerät, das auf Wi-Fi basiert und spezielle Anforderungen für die Integration in Homey Pro mit sich bringt.

Problem

Benutzer berichten von Schwierigkeiten bei der Integration des Aqara FP2 Sensors in Homey Pro. Insbesondere wird die offizielle Homey-App nicht als kompatibel angesehen, da der FP2 nicht in der Liste der hinzufügbaren Geräte erscheint. Zudem wird der QR-Code auf dem Gerät nicht als Matter QR-Code erkannt, was die Nutzung des Matter-Protokolls zur Verbindung erschwert.

Lösung

Die Integration des Aqara FP2 Sensors in Homey Pro kann über die HomeKit Controller Community App erfolgen. Diese App ermöglicht es Homey, als HomeKit-Controller zu fungieren und den FP2 zu steuern. Es ist wichtig zu beachten, dass der QR-Code auf dem FP2 ein HomeKit QR-Code ist, der für das Pairing verwendet werden kann. Alternativ kann der FP2 auch über den Aqara M3 Hub integriert werden, der Advanced Matter Bridging unterstützt. Dies ermöglicht es, Signale aus der Aqara-App zu nutzen, die dann in Homey als Geräte angezeigt werden.

Vergleich der vorgeschlagenen Geräte

Gerät Protokoll Homey Home Assistant Besonderheiten
Aqara FP2 Wi-Fi HomeKit Controller App erforderlich Ja Nutzt HomeKit QR-Code für das Pairing
Aqara M3 Zigbee/Matter Ja Ja Unterstützt Advanced Matter Bridging
Aqara API API Ja Ja API-basierte Integration
Philips Hue Zigbee Ja Ja Weit verbreitet und gut unterstützt

Schritte zur Integration des Aqara FP2 in Homey Pro

  1. HomeKit Controller App installieren: Lade die HomeKit Controller Community App aus dem Homey App Store herunter und installiere sie.
  2. FP2 vorbereiten: Stelle sicher, dass der FP2 korrekt in der Aqara-App konfiguriert ist und der QR-Code bereit ist.
  3. Gerät hinzufügen: Nutze die HomeKit Controller App, um den FP2 hinzuzufügen. Scanne den QR-Code auf der Rückseite des Geräts.
  4. Alternativ M3 Hub verwenden: Wenn die HomeKit-Integration nicht funktioniert, erwäge den Einsatz des Aqara M3 Hubs. Verbinde den Hub mit Homey über Matter.
  5. Signale konfigurieren: Richte in der Aqara-App die gewünschten Signale ein, die dann in Homey als Geräte angezeigt werden.

Hintergrundwissen

Der Aqara FP2 ist ein Wi-Fi-basierter Sensor, der nicht mit den typischen Aqara-Hubs kommuniziert. Aqara hat bisher keine öffentliche API für die Integration des FP2 bereitgestellt, was die direkte Verbindung zu Homey erschwert. Die HomeKit Controller App bietet jedoch eine Möglichkeit, den FP2 über HomeKit zu integrieren. Der Aqara M3 Hub bietet eine zusätzliche Option, um Matter-fähige Geräte in Homey zu integrieren.

Hinweise & Best Practices

  • Stelle sicher, dass der FP2 in der Aqara-App korrekt eingerichtet ist, bevor du versuchst, ihn in Homey zu integrieren.
  • Beachte, dass der QR-Code auf dem FP2 für HomeKit und nicht für Matter gedacht ist.
  • Halte die Firmware deines Aqara FP2 und deines Homey Pro auf dem neuesten Stand, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
  • Bei Problemen mit der Integration kann es hilfreich sein, den FP2 aus HomeKit zu entfernen und erneut zu versuchen, ihn über die HomeKit Controller App hinzuzufügen.

Geräteübersicht

  • Aqara FP2: Wi-Fi Sensor, benötigt HomeKit Controller App für Integration.
  • Aqara M3: Hub, unterstützt Zigbee und Matter, ermöglicht Advanced Matter Bridging.
  • Aqara API: API-basierte Integration für Aqara-Geräte.
  • Philips Hue: Zigbee-basierte Smart-Home-Lösung, gut unterstützt in Homey und Home Assistant.

Empfohlene Geräte (Amazon)

Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.