Automatisierung der Waschmaschine in Home Assistant

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Automatisierung von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen kann den Alltag erheblich erleichtern. In diesem Artikel wird erläutert, wie man eine Automatisierung in Home Assistant erstellt, die eine Benachrichtigung sendet, wenn die Waschmaschine fertig ist. Zudem wird ein häufiges Problem behandelt, bei dem die Automatisierung unerwünscht beim Neustart von Home Assistant ausgelöst wird.

Problem
Ein Benutzer hat eine Automatisierung eingerichtet, die eine Nachricht sendet, wenn die Waschmaschine fertig ist. Allerdings wird die Automatisierung auch jedes Mal aktiviert, wenn Home Assistant neu gestartet wird. Dies geschieht, weil der Trigger für die Automatisierung fälschlicherweise ausgelöst wird, wenn die Messsteckdose von "Unbekannt" oder "Nicht erreichbar" auf "0 Watt" wechselt.

Lösung
Um das Problem zu beheben, sollte ein Template oder ein Auswahl-Helfer verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Automatisierung nur dann ausgelöst wird, wenn die Waschmaschine tatsächlich in Betrieb ist. Der folgende YAML-Code zeigt eine verbesserte Konfiguration der Automatisierung, die sicherstellt, dass die Benachrichtigung nur gesendet wird, wenn die Waschmaschine tatsächlich läuft und nicht beim Neustart von Home Assistant.

alias: "Waschtrockner: Wäsche ist fertig"
description: ""
triggers:
  - alias: Löse aus wenn ≥ 1Watt an Messsteckdose anliegt
    trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.badezimmer_messsteckdose_waschtrockner_power
    above: 0
    id: "Leistung: ≥ 1 Watt"
  - trigger: numeric_state
    entity_id:
      - sensor.badezimmer_messsteckdose_waschtrockner_power
    below: 1
    alias: Löse aus wenn 0 Watt an Messsteckdose anliegt
    id: "Leistung: 0 Watt"
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.badezimmer_waschtrocknertur_contact
    to: "on"
    alias: Löse beim Öffnen der Waschtrocknertür aus
    id: Waschtrocknertür
  - trigger: state
    entity_id:
      - timer.waschtrockner_timer
    to: idle
    alias: Löse nach Beenden des Timers aus
    id: Timer
conditions: []
actions:
  - choose:
      - conditions:
          - condition: and
            conditions:
              - condition: trigger
                id:
                  - "Leistung: ≥ 1 Watt"
              - condition: not
                conditions:
                  - condition: state
                    entity_id: input_select.waschtrockner_status
                    state: Programm läuft
        sequence:
          - parallel:
              - action: input_select.select_option
                data:
                  option: Programm läuft
                target:
                  entity_id: input_select.waschtrockner_status
              - if:
                  - condition: state
                    entity_id: timer.waschtrockner_timer
                    state: active
                then:
                  - action: timer.cancel
                    target:
                      entity_id: timer.waschtrockner_timer
        alias: "Status: Programm läuft"
      - conditions:
          - condition: and
            conditions:
              - condition: trigger
                id:
                  - "Leistung: 0 Watt"
              - condition: state
                entity_id: input_select.waschtrockner_status
                state: Programm läuft
        sequence:
          - parallel:
              - action: input_select.select_option
                data:
                  option: Programm beendet
                target:
                  entity_id: input_select.waschtrockner_status
              - action: timer.start
                target:
                  entity_id: timer.waschtrockner_timer
        alias: "Status: Programm beendet"
      - conditions:
          - condition: and
            conditions:
              - condition: state
                entity_id: binary_sensor.badezimmer_waschtrocknertur_contact
                state: "on"
              - condition: state
                entity_id: input_select.waschtrockner_status
                state: Programm beendet
        sequence:
          - parallel:
              - action: input_select.select_option
                data:
                  option: Ausgeschaltet
                target:
                  entity_id: input_select.waschtrockner_status
              - action: timer.cancel
                target:
                  entity_id: timer.waschtrockner_timer
        alias: "Status: Ausgeschaltet"
      - conditions:
          - condition: trigger
            id:
              - Timer
        sequence:
          - parallel:
              - action: timer.start
                target:
                  entity_id: timer.waschtrockner_timer
        alias: Wiederkehrende Benachrichtigung
mode: single

Schritte zur Umsetzung
1. Öffne die Konfigurationsdatei für Automatisierungen in Home Assistant.
2. Füge den oben angegebenen YAML-Code in die Datei ein.
3. Stelle sicher, dass die Entitäten (z.B. sensor.badezimmer_messsteckdose_waschtrockner_power) korrekt konfiguriert sind und existieren.
4. Speichere die Änderungen und lade die Automatisierungen neu.
5. Teste die Automatisierung, indem du die Waschmaschine startest und sicherstellst, dass die Benachrichtigung korrekt gesendet wird.

Hintergrundwissen
Die Automatisierung in Home Assistant basiert auf Triggern, Bedingungen und Aktionen. Trigger sind Ereignisse, die die Automatisierung auslösen, während Bedingungen zusätzliche Prüfungen sind, die erfüllt sein müssen, damit die Aktionen ausgeführt werden. In diesem Fall wird die Automatisierung durch den Stromverbrauch der Waschmaschine und den Status der Waschtrocknertür gesteuert.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`numeric_state`Überwacht numerische Werte, z.B. den Stromverbrauch der Steckdose.
`state`Überwacht den Zustand von Entitäten, z.B. ob die Tür geöffnet ist.
`input_select`Ermöglicht die Auswahl von Optionen, um den Status der Waschmaschine zu verfolgen.
`timer`Ein Timer, der verwendet wird, um bestimmte Aktionen zeitlich zu steuern.

Hinweise & Best Practices
- Überprüfe regelmäßig die Logs von Home Assistant, um unerwartete Trigger oder Fehler zu identifizieren.
- Teste die Automatisierung in verschiedenen Szenarien, um sicherzustellen, dass sie unter allen Bedingungen korrekt funktioniert.
- Halte die Firmware deiner Smart-Home-Geräte und die Home Assistant-Installation auf dem neuesten Stand, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.