Automatisierung des Dreame Staubsaugers bei Standortwechsel
Einleitung
Die Automatisierung von Smart-Home-Geräten wie dem Dreame Staubsauger kann den Alltag erheblich erleichtern. Insbesondere die Integration von Standortdaten zur Auslösung von Reinigungsaktionen ist eine beliebte Funktion. In diesem Artikel wird erläutert, wie man eine fehlerhafte Automatisierung korrigiert, die den Staubsauger nicht startet, wenn der Benutzer die Zone "Home" verlässt.
Problem
Ein Benutzer hat Schwierigkeiten, seinen Dreame Staubsauger über eine Automatisierung zu starten, wenn er die Zone "Home" verlässt. Die Automatisierung ist so konfiguriert, dass sie den Staubsauger startet, sobald der Benutzer die Zone "Home" verlässt und sich in der Zone "Arbeit" befindet. Das Problem liegt darin, dass der Benutzer in der Regel nicht sofort in der Zone "Arbeit" ist, was dazu führt, dass die Automatisierung fehlschlägt.
Lösung
Um das Problem zu beheben, muss die Automatisierung so angepasst werden, dass sie nicht nur auf den sofortigen Wechsel von "Home" nach "Arbeit" reagiert. Stattdessen sollte die Automatisierung so konfiguriert werden, dass sie den Staubsauger startet, wenn der Benutzer die Zone "Home" verlässt und es gleichzeitig bestimmte Bedingungen erfüllt sind, wie z.B. der Wochentag.
Hier ist ein Beispiel für eine angepasste Automatisierung:
description: ""
mode: single
triggers:
- trigger: zone
entity_id: person.home
zone: zone.arbeit
event: enter
conditions: []
actions:
- if:
- condition: time
weekday:
- mon
- wed
- fri
- sun
then:
- parallel:
- action: dreame_vacuum.vacuum_clean_segment
data:
segments:
- "6"
- "7"
- "5"
- "3"
- "1"
- "4"
target:
entity_id: vacuum.hildegard
- action: notify.mobile_app_sm_s901b
metadata: {}
data:
message: Hildegard reinigt deine Bude.
Diese Automatisierung prüft, ob der Benutzer an bestimmten Wochentagen die Zone "Arbeit" betritt und startet dann die Reinigung.
Schritte zur Umsetzung
1. Öffne die Automatisierungseinstellungen in deiner Smart-Home-App.
2. Erstelle eine neue Automatisierung oder bearbeite die bestehende.
3. Füge den oben genannten YAML-Code in den Automatisierungseditor ein.
4. Speichere die Änderungen und teste die Automatisierung, indem du die Zone "Home" verlässt.
Hintergrundwissen
Automatisierungen in Smart-Home-Systemen basieren häufig auf Triggern und Bedingungen. Ein Trigger ist ein Ereignis, das die Automatisierung auslöst, während Bedingungen zusätzliche Kriterien sind, die erfüllt sein müssen, damit die Aktion ausgeführt wird. In diesem Fall wird der Trigger durch den Standortwechsel des Benutzers ausgelöst, und die Bedingung stellt sicher, dass die Reinigung nur an bestimmten Tagen erfolgt.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
`trigger` | Definiert das Ereignis, das die Automatisierung auslöst. |
`entity_id` | Identifiziert das spezifische Gerät oder die Person, die überwacht wird. |
`zone` | Bestimmt die geografische Zone, die überwacht wird. |
`action` | Definiert die Aktionen, die ausgeführt werden, wenn der Trigger aktiviert wird. |
`condition` | Legt zusätzliche Kriterien fest, die erfüllt sein müssen, um die Aktion auszuführen. |
Hinweise & Best Practices
- Teste die Automatisierung in verschiedenen Szenarien, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig funktioniert.
- Achte darauf, dass die Standortdaten deines Geräts genau sind, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.
- Berücksichtige, dass die Automatisierung möglicherweise nicht funktioniert, wenn das Gerät nicht mit dem Netzwerk verbunden ist.
- Halte die Firmware deines Staubsaugers und deiner Smart-Home-Plattform auf dem neuesten Stand, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.