Automatisierung des Mosquitto Brokers nach FritzBox Neustart
Einleitung
Die Automatisierung von Smart-Home-Geräten ist ein zentraler Bestandteil der modernen Heimautomatisierung. Insbesondere die Integration von MQTT-Brokern wie Mosquitto in ein Smart-Home-System kann die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten erheblich verbessern. In diesem Artikel wird erläutert, wie man eine Automatisierung in Home Assistant erstellt, die den Mosquitto Broker nach einem Neustart der FritzBox automatisch neu startet.
Problem
Ein Benutzer hat die Herausforderung, dass sein Mosquitto Broker nach dem wöchentlichen Neustart der FritzBox nicht mehr reagiert und manuell neu gestartet werden muss. Um diesen Prozess zu automatisieren, wird eine Lösung benötigt, die sowohl den Neustart der FritzBox als auch den Neustart des Mosquitto Brokers umfasst.
Lösung
Die Lösung besteht darin, eine Automatisierung in Home Assistant zu erstellen, die sowohl auf den Zustand der FritzBox als auch auf einen zeitgesteuerten Trigger reagiert. Die Automatisierung wird so konfiguriert, dass sie an bestimmten Wochentagen um 3:00 Uhr ausgeführt wird und den Mosquitto Broker neu startet, wenn die FritzBox nicht erreichbar ist oder wenn der geplante Neustart erfolgt.
Hier ist die vollständige Automatisierung:
alias: Fritzbox Neustart Kombiniert
description: ""
triggers:
- id: fritz_unreachable
type: not_connected
device_id: 412xx18f4884d3f0963186e8c21497fc
entity_id: d6cc2dc5b9e609437b58adcf2bb773f5
domain: binary_sensor
for:
seconds: 30
trigger: device
- id: scheduled_restart
at: "03:00:00"
trigger: time
conditions:
- condition: or
conditions:
- condition: trigger
id: fritz_unreachable
- condition: and
conditions:
- condition: trigger
id: scheduled_restart
- condition: time
weekday:
- fri
- tue
after: "02:59:00"
before: "03:01:00"
actions:
- choose:
- conditions:
- condition: trigger
id: fritz_unreachable
sequence:
- data:
message: Die Fritzbox wurde neu gestartet
action: notify.persistent_notification
- data:
addon: core_mosquitto
action: hassio.addon_restart
- conditions:
- condition: trigger
id: scheduled_restart
sequence:
- data:
message: Fritz Restart
data:
type: announce
method: vibrate
action: notify.pushover
- device_id: d77719d21554442249305bc
domain: button
entity_id: 536d3f8997a9437e864cd525
type: press
- device_id: 68f5009080f1bb15a06c0bcb
domain: button
entity_id: 5236de49ab629889eecd7666
type: press
mode: single
Schritte zur Umsetzung
1. Öffne die Konfigurationsdatei für Automatisierungen in Home Assistant.
2. Füge den obenstehenden YAML-Code in die Datei ein.
3. Stelle sicher, dass die device_id
und entity_id
korrekt sind und zu deiner FritzBox und dem Mosquitto Broker passen.
4. Speichere die Datei und lade die Automatisierungen in Home Assistant neu.
5. Teste die Automatisierung, indem du die FritzBox manuell neu startest oder auf den geplanten Zeitpunkt wartest.
Hintergrundwissen
- Triggers: In Home Assistant sind Trigger Bedingungen, die eine Automatisierung auslösen. In diesem Fall wird sowohl auf den Zustand der FritzBox als auch auf einen zeitgesteuerten Trigger reagiert.
- Conditions: Bedingungen definieren, unter welchen Umständen die Aktionen ausgeführt werden. Hier wird geprüft, ob die FritzBox nicht erreichbar ist oder ob der geplante Neustart an einem Dienstag oder Freitag um 3:00 Uhr erfolgt.
- Actions: Aktionen sind die Schritte, die ausgeführt werden, wenn die Trigger und Bedingungen erfüllt sind. In diesem Fall wird der Mosquitto Broker neu gestartet und eine Benachrichtigung gesendet.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
`alias` | Ein benutzerdefinierter Name für die Automatisierung. |
`triggers` | Definiert die Bedingungen, die die Automatisierung auslösen. |
`conditions` | Legt fest, unter welchen Bedingungen die Aktionen ausgeführt werden. |
`actions` | Die Schritte, die ausgeführt werden, wenn die Trigger und Bedingungen erfüllt sind. |
`mode` | Bestimmt, wie die Automatisierung sich verhält, wenn sie erneut ausgelöst wird. |
Hinweise & Best Practices
- Überprüfe regelmäßig die Logs von Home Assistant, um sicherzustellen, dass die Automatisierung wie gewünscht funktioniert.
- Teste die Automatisierung in einer sicheren Umgebung, bevor du sie in einem produktiven System einsetzt.
- Halte die Firmware deiner FritzBox und die Version von Home Assistant auf dem neuesten Stand, um Komplikationen zu vermeiden.
- Berücksichtige alternative Automatisierungsplattformen, falls Home Assistant nicht die gewünschten Funktionen bietet.