Automatisierung von Beleuchtung im Bad mit Shelly und Aqara Geräten
Einleitung
Die Automatisierung von Beleuchtungssystemen in Smart-Home-Umgebungen ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Komforts und der Energieeffizienz. In diesem Artikel wird eine spezifische Automatisierung für die Beleuchtung im Bad beschrieben, die auf den Geräten Shelly und Aqara basiert. Diese Automatisierung reagiert auf Bewegungen und Lichtverhältnisse, um die Beleuchtung entsprechend anzupassen.
Problem
Ein Benutzer hat eine Automatisierung für die Steuerung von Badlampen erstellt, die auf Bewegungen und Lichtverhältnisse reagiert. Er möchte sicherstellen, dass die Automatisierung korrekt implementiert ist und keine logischen Fehler enthält. Die verwendeten Geräte sind der Shelly Blu Bewegungssensor, der Aqara Presence FP1E und der Shelly Dimmer 2.
Lösung
Die Automatisierung wurde überarbeitet und optimiert. Der Aqara Presence Melder wurde als bessere Option identifiziert, da er zuverlässigere Ergebnisse liefert als der Shelly Blu Bewegungssensor. Die überarbeitete Automatisierung berücksichtigt verschiedene Lichtverhältnisse und Tageszeiten, um die Helligkeit der Badlampen optimal zu steuern.
Hier ist die finale Automatisierung:
alias: Dimmer Bad
description: ""
triggers:
- trigger: state
entity_id:
- binary_sensor.aqara_presence_bad_presence
id: AN
enabled: true
to: "on"
- trigger: state
entity_id:
- binary_sensor.aqara_presence_bad_presence
id: AUS
enabled: true
to: "off"
conditions: []
actions:
- choose:
- conditions:
- condition: numeric_state
entity_id: sensor.wetter_sensor_status_wetterdaten_beleuchtungsstarke
below: 20
- condition: sun
after: sunset
- condition: trigger
id:
- AN
sequence:
- action: light.turn_on
metadata: {}
data:
brightness_pct: 95
target:
entity_id: light.shelly_dimmer2
- conditions:
- condition: trigger
id:
- AUS
sequence:
- delay:
hours: 0
minutes: 2
seconds: 0
milliseconds: 0
- action: light.turn_off
metadata: {}
data: {}
target:
entity_id: light.shelly_dimmer2
- choose:
- conditions:
- condition: numeric_state
entity_id: sensor.wetter_sensor_status_wetterdaten_beleuchtungsstarke
below: 8
- condition: time
after: "00:30:00"
before: "06:00:00"
weekday:
- sun
- sat
- fri
- thu
- wed
- tue
- mon
- condition: trigger
id:
- AN
sequence:
- action: light.turn_on
metadata: {}
data:
brightness_pct: 10
target:
entity_id: light.shelly_dimmer2
- conditions:
- condition: trigger
id:
- AUS
sequence:
- delay:
hours: 0
minutes: 2
seconds: 0
milliseconds: 0
- action: light.turn_off
metadata: {}
data: {}
target:
entity_id: light.shelly_dimmer2
enabled: true
- choose:
- conditions:
- condition: sun
after: sunrise
before: sunset
sequence:
- action: light.turn_off
metadata: {}
data: {}
target:
entity_id: light.shelly_dimmer2
enabled: true
mode: single
Schritte zur Umsetzung
1. Geräte einrichten: Stelle sicher, dass der Shelly Dimmer 2 und der Aqara Presence FP1E korrekt in dein Smart-Home-System integriert sind.
2. Automatisierung implementieren: Kopiere den oben angegebenen YAML-Code in die Automatisierungssektion deiner Smart-Home-Plattform (z.B. Home Assistant).
3. Testen: Überprüfe die Funktionalität der Automatisierung, indem du die Bewegungserkennung und die Lichtverhältnisse testest.
Hintergrundwissen
Die Automatisierung nutzt verschiedene Trigger und Bedingungen, um die Beleuchtung zu steuern. Die Verwendung von Sensoren zur Erkennung von Bewegungen und Lichtverhältnissen ermöglicht eine dynamische Anpassung der Helligkeit. Die Automatisierung berücksichtigt auch Tageszeiten, um die Energieeffizienz zu maximieren.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
`trigger: state` | Reagiert auf Änderungen des Status eines Sensors (z.B. Bewegung erkannt). |
`condition: numeric_state` | Überprüft, ob ein Sensorwert (z.B. Lichtstärke) unter einem bestimmten Wert liegt. |
`action: light.turn_on` | Schaltet das Licht ein und setzt die Helligkeit. |
`action: light.turn_off` | Schaltet das Licht aus. |
`condition: sun` | Berücksichtigt die Tageszeit (z.B. nach Sonnenuntergang). |
Hinweise & Best Practices
- Testen der Automatisierung: Führe regelmäßige Tests durch, um sicherzustellen, dass die Automatisierung wie gewünscht funktioniert.
- Energieeffizienz: Achte darauf, dass die Automatisierung die Beleuchtung nur dann aktiviert, wenn es notwendig ist, um Energie zu sparen.
- Dokumentation: Halte die Konfiguration und Änderungen gut dokumentiert, um zukünftige Anpassungen zu erleichtern.