Automatisierung von Bewegungsmeldern für Lichtsteuerung

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Automatisierung von Beleuchtungssystemen in Smart-Home-Umgebungen ist ein häufiges Anliegen. Eine effektive Steuerung von Lichtquellen basierend auf Bewegungen kann nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch zur Energieeinsparung beitragen. In diesem Artikel wird erläutert, wie man ein Lichtsystem so konfiguriert, dass es nur dann ausgeschaltet wird, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, und nicht vorzeitig.

Problem
Ein Benutzer möchte, dass das Licht in einem Raum bei Bewegung eingeschaltet wird, jedoch soll es nicht sofort wieder ausgehen, wenn sich jemand im Raum befindet. Das Licht schaltet sich derzeit nach einer festgelegten Zeitspanne aus, auch wenn weiterhin Bewegung erkannt wird, was als störend empfunden wird.

Lösung
Um das Licht so zu steuern, dass es nur dann ausgeht, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, kann eine Automatisierung in Home Assistant erstellt werden. Diese Automatisierung nutzt einen Bewegungsmelder und einen Helligkeitssensor, um das Licht nur dann einzuschalten, wenn die Helligkeit unter einem bestimmten Wert liegt. Das Licht bleibt dann so lange an, bis der Bewegungsmelder keine Bewegung mehr registriert.

Hier ist die Konfiguration für die Automatisierung:

alias: Licht bei Bewegung mit Verzögerung aus
mode: restart
trigger:
  - platform: state
    entity_id: binary_sensor.bewegungsmelder
    to: 'on'
condition:
  - condition: numeric_state
    entity_id: sensor.helligkeit_raum
    below: 250
action:
  - service: light.turn_on
    entity_id: light.dein_licht
  - wait_for_trigger:
      - platform: state
        entity_id: binary_sensor.bewegungsmelder
        to: 'off'
  - delay: "00:02:00"
  - condition: state
    entity_id: binary_sensor.bewegungsmelder
    state: 'off'
  - service: light.turn_off
    entity_id: light.dein_licht

Schritte zur Umsetzung
1. Öffne die Konfigurationsdatei für Automatisierungen in Home Assistant.
2. Füge den oben genannten YAML-Code in die Datei ein.
3. Stelle sicher, dass die entity_id für den Bewegungsmelder und das Licht korrekt angegeben sind.
4. Speichere die Datei und lade die Automatisierungen neu, um die Änderungen zu aktivieren.

Hintergrundwissen
- Trigger: Der Trigger in dieser Automatisierung ist der Zustand des Bewegungsmelders. Wenn dieser auf 'on' wechselt, wird die Automatisierung aktiviert.
- Bedingungen: Die Bedingung stellt sicher, dass das Licht nur eingeschaltet wird, wenn die Helligkeit unter 250 Lumen liegt. Dies verhindert, dass das Licht bei ausreichendem Tageslicht eingeschaltet wird.
- Aktionen: Die Aktionen definieren, was passiert, wenn der Trigger aktiviert wird. Zuerst wird das Licht eingeschaltet, dann wird auf eine Änderung des Bewegungsmelders gewartet. Nach einer Verzögerung von 2 Minuten wird das Licht nur dann ausgeschaltet, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`alias`Ein benutzerdefinierter Name für die Automatisierung.
`mode: restart`Die Automatisierung wird neu gestartet, wenn der Trigger erneut ausgelöst wird.
`trigger`Definiert, unter welchen Bedingungen die Automatisierung ausgelöst wird.
`condition`Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die Aktion ausgeführt wird.
`action`Die Aktionen, die ausgeführt werden, wenn der Trigger und die Bedingungen erfüllt sind.

Hinweise & Best Practices
- Überprüfe regelmäßig die Funktionalität des Bewegungsmelders, um sicherzustellen, dass er zuverlässig arbeitet.
- Teste die Automatisierung in verschiedenen Lichtverhältnissen, um die Helligkeitsschwelle gegebenenfalls anzupassen.
- Berücksichtige die Platzierung des Bewegungsmelders, um Fehlalarme durch Bewegungen außerhalb des gewünschten Bereichs zu vermeiden.
- Alternativ kann eine zusätzliche Bedingung hinzugefügt werden, um das Licht nur zu bestimmten Tageszeiten zu aktivieren, was die Energieeffizienz weiter steigern kann.