Automatisierung zur Regenbenachrichtigung optimieren

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
In der heutigen Zeit ist die Automatisierung von Smart-Home-Systemen eine der effektivsten Möglichkeiten, um den Alltag zu erleichtern. Eine häufige Anwendung ist die Benachrichtigung über Wetterereignisse, wie beispielsweise Regen. In diesem Artikel wird eine spezifische Herausforderung bei der Implementierung einer solchen Automatisierung behandelt und eine Lösung vorgestellt.

Problem
Ein Benutzer hat eine Automation erstellt, die ihn benachrichtigen soll, wenn es regnet und welche Fenster offen sind. Trotz der funktionierenden Grundlogik trat das Problem auf, dass die Benachrichtigung zu häufig, teilweise alle fünf Minuten, ausgelöst wurde. Um dies zu verhindern, wurde ein Helfer implementiert, der die Automation auf maximal einmal pro Stunde begrenzen sollte. Der Helfer wurde jedoch nur selten zurückgesetzt, was dazu führte, dass die Automation nicht mehr auslöste.

Lösung
Die Lösung besteht darin, die Verwendung eines langen Delays zu vermeiden und stattdessen einen Timer oder eine zweite Automation zu implementieren. Dies ermöglicht eine flexiblere und zuverlässigere Steuerung der Benachrichtigungen.

Schritte zur Umsetzung

  1. Timer anlegen: Erstelle einen Timer, der nach einer Benachrichtigung für eine Stunde aktiv bleibt.
  2. Automation anpassen: Modifiziere die bestehende Automation, um den Timer zu verwenden, anstatt einen Delay zu setzen.
  3. Zweite Automation erstellen: Implementiere eine zweite Automation, die den Timer zurücksetzt, wenn die Bedingungen erfüllt sind.

Beispielkonfiguration

Hier ist ein Beispiel, wie die Automation mit einem Timer aussehen könnte:

alias: Netatmo Info wenn Regen beginnt
description: Wenn es zu regnen beginnt, gibt Alexa info aus
trigger:
  - platform: numeric_state
    entity_id: sensor.netatmo_garten_niederschlagsmenge
    above: 0.1
  - platform: numeric_state
    entity_id: sensor.netatmo_garten_niederschlagsmenge
    above: 0.3
  - platform: numeric_state
    entity_id: sensor.netatmo_garten_niederschlagsmenge_letzte_stunde
    above: 0.1
  - platform: state
    entity_id: binary_sensor.solar_regen_sensor_rain
    to: "on"
    from: "off"
condition:
  - condition: state
    entity_id: input_boolean.gute_nacht_virt_schalter
    state: "off"
  - condition: state
    entity_id: input_boolean.helfer_info_regen_automation
    state: "off"
action:
  - service: notify.alexa_media_esszimmer
    data:
      message: >-
        Nur zur info, es beginnt gerade zu regnen. Die
        Niederschlagsmenge beträgt "{{ states.sensor.netatmo_garten_niederschlagsmenge.state }}" Liter.
  - service: timer.start
    data:
      entity_id: timer.regen_timer
      duration: '01:00:00'
mode: single

Hintergrundwissen

Die Verwendung von Timern in Automatisierungen bietet mehrere Vorteile. Sie ermöglichen eine präzisere Steuerung der Ausführung von Aktionen und verhindern, dass Aktionen aufgrund von langen Delays blockiert werden. Ein Timer kann einfach zurückgesetzt werden, wenn die Bedingungen erneut erfüllt sind, was die Flexibilität der Automatisierung erhöht.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`timer.start`Startet einen Timer für eine definierte Dauer.
`notify.alexa_media_esszimmer`Sendet eine Benachrichtigung an das Alexa-Gerät im Esszimmer.
`input_boolean`Ein Schalter, der zwischen zwei Zuständen (ein/aus) wechselt.

Hinweise & Best Practices

  • Vermeide lange Delays: Lange Delays können die Ausführung von Automatisierungen blockieren und zu unerwartetem Verhalten führen.
  • Nutze Timer: Timer sind eine effektive Möglichkeit, um zeitbasierte Bedingungen in Automatisierungen zu implementieren.
  • Testen der Automatisierung: Teste die Automatisierung gründlich, um sicherzustellen, dass sie unter verschiedenen Bedingungen korrekt funktioniert.
  • Dokumentation: Halte die Automatisierungen gut dokumentiert, um zukünftige Anpassungen zu erleichtern.