Integration von Becker Rollläden in Home Assistant mit Centronic Stick

Knowledgebase 26. Aug. 2025
Integration von Becker Rollläden in Home Assistant mit Centronic Stick

Einleitung
Die Integration von Smart-Home-Geräten in eine zentrale Steuerung ist ein wesentlicher Schritt zur Automatisierung und Optimierung des Wohnraums. Insbesondere die Steuerung von Rollläden bietet nicht nur Komfort, sondern auch Energieeinsparungen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Becker Rollläden mit einem Becker Centronic USB Stick in Home Assistant integriert werden können.

Problem
Ein Benutzer hat Schwierigkeiten, seine Becker Rollläden über Home Assistant zu steuern, nachdem er die erforderlichen Komponenten und Konfigurationen installiert hat. Obwohl die Entität für den Rollladen in Home Assistant angezeigt wird, reagiert sie nicht auf Steuerbefehle wie Öffnen oder Schließen.

Lösung
Um Becker Rollläden erfolgreich in Home Assistant zu integrieren, ist es wichtig, die richtigen Konfigurationen vorzunehmen und sicherzustellen, dass alle Komponenten korrekt miteinander kommunizieren. Die Integration erfolgt über die becker Plattform, die mit dem Becker Centronic Stick arbeitet.

Hier ist ein Beispiel für die Konfiguration in der configuration.yaml:

# Becker Rolladensteuerung
cover:
  - platform: becker
    device: "/dev/serial/by-id/usb-Becker-Antriebe_GmbH_CDC_RS232_v125_Centronic-if00"
    filename: "centronic-stick.db"
    covers:
      # Verwende eindeutige Namen für jeden Rollladen wie küche, schlafzimmer oder wohnzimmer
      treppelinks:
        friendly_name: "Rollladen Treppenaufgang links"
        channel: "1"
        travelling_time_up: 22.0
        travelling_time_down: 16.3

Stelle sicher, dass der Pfad zum Gerät (device) und die Datenbankdatei (filename) korrekt sind. Nach der Konfiguration sollte die Entität cover:rollladen_treppenaufgang_links in Home Assistant verfügbar sein.

Schritte zur Umsetzung
1. Installiere die hass-becker-component-plus-pybecker Integration gemäß der Anleitung auf GitHub.
2. Füge die oben genannte Konfiguration in die configuration.yaml von Home Assistant ein.
3. Starte Home Assistant neu, um die Änderungen zu übernehmen.
4. Überprüfe die Entitäten in Home Assistant und teste die Steuerung der Rollläden.

Hintergrundwissen
Die Becker Rollläden kommunizieren über das 866 MHz Frequenzband, was bedeutet, dass der Becker Centronic Stick in der Lage sein muss, diese Frequenz zu empfangen und zu senden. Die travelling_time_up und travelling_time_down Parameter sind wichtig, um die Zeit zu definieren, die der Rollladen benötigt, um vollständig zu öffnen oder zu schließen. Diese Werte können je nach Rollladenmodell variieren.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`device`Der Pfad zum Centronic USB Stick, der die Kommunikation ermöglicht.
`filename`Der Name der Datenbankdatei, die die Rollladeninformationen speichert.
`friendly_name`Ein benutzerfreundlicher Name für die Entität in Home Assistant.
`channel`Der Kanal, über den der Rollladen gesteuert wird.
`travelling_time_up`Zeit in Sekunden, die der Rollladen benötigt, um vollständig zu öffnen.
`travelling_time_down`Zeit in Sekunden, die der Rollladen benötigt, um vollständig zu schließen.

Hinweise & Best Practices
- Überprüfe die Verbindung des Centronic Sticks und stelle sicher, dass er korrekt erkannt wird.
- Achte darauf, dass die Entitäten in Home Assistant nach dem Neustart korrekt angezeigt werden.
- Teste die Steuerung der Rollläden über die Benutzeroberfläche von Home Assistant, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
- Bei Problemen mit der Kommunikation kann es hilfreich sein, die Logs von Home Assistant zu überprüfen, um mögliche Fehlerquellen zu identifizieren.
- Alternativ können auch andere Smart-Home-Systeme in Betracht gezogen werden, die möglicherweise eine einfachere Integration bieten.