Broadlink Fernbedienung Befehl senden als Taster

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Integration von Smart-Home-Geräten in ein Dashboard ermöglicht eine benutzerfreundliche Steuerung und Überwachung. Insbesondere die Verwendung von Infrarot-Fernbedienungen wie dem Broadlink RM4 Mini kann die Automatisierung von Geräten wie Elektrokaminen erheblich vereinfachen. In diesem Artikel wird erläutert, wie man einen Taster im Dashboard erstellt, um Befehle an den Kamin zu senden.

Problem
Ein Benutzer hat erfolgreich seinen Elektrokamin mit einer Broadlink RM4 Mini Fernbedienung smart gemacht. Er möchte nun einen Schalter in seinem Dashboard visualisieren, der den Befehl zum Einschalten des Kamins sendet. Der Benutzer hat Schwierigkeiten, diesen Taster korrekt zu implementieren.

Lösung
Um einen Taster im Dashboard zu erstellen, der den Befehl an den Kamin sendet, gibt es zwei Ansätze:

  1. Direkte Verwendung einer Karte: Du kannst nahezu jede Karte im Dashboard verwenden, um einen Taster zu erstellen. Wichtig ist, dass du bei der „Tap“-Action das Kommando zum Senden des Befehls hinterlegst. Dies geschieht in den Entwicklerwerkzeugen, wo du den Befehl bereits erfolgreich getestet hast.
  2. Verwendung eines Skripts: Eine wartungsfreundlichere Lösung wäre die Erstellung eines Skripts, das den remote_send Befehl kapselt. Dieses Skript kann dann bei der Tap-Action aufgerufen werden. Dies hat den Vorteil, dass du die Logik zur Steuerung des Kamins an einem zentralen Ort verwalten kannst.

Schritte zur Umsetzung
1. Erstelle ein Skript: Definiere ein Skript, das den remote_send Befehl für deinen Kamin enthält. Beispiel:

   # Beispiel für ein Skript in Home Assistant
   service: remote.send_command
   target:
     entity_id: remote.broadlink_rm4_mini
   data:
     command: 'dein_befehl_hier'
  1. Füge eine Karte im Dashboard hinzu: Wähle eine geeignete Karte (z.B. Kachel-Karte) und konfiguriere die Tap-Action, um das Skript auszuführen.
   type: button
   tap_action:
     action: call-service
     service: script.dein_skript_name
   name: Kamin einschalten
  1. Teste die Funktionalität: Überprüfe, ob der Taster im Dashboard korrekt funktioniert und den Kamin ein- und ausschaltet.

Hintergrundwissen
Der Broadlink RM4 Mini ist ein Infrarot- und RF-Remote-Controller, der keine Statusabfrage unterstützt. Das bedeutet, dass du den Status des Kamins nicht direkt abfragen kannst. Eine mögliche Lösung zur Statusüberwachung wäre die Verwendung einer smarten Steckdose, die den Energieverbrauch misst. Wenn der Verbrauch über dem Standby-Niveau liegt, ist der Kamin eingeschaltet.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`remote.send_command`Sendet einen Befehl an ein Infrarotgerät über den Broadlink-Controller.
`tap_action`Definiert die Aktion, die bei einem Tap auf die Karte ausgeführt wird.
`script`Ein Skript, das eine bestimmte Logik oder einen Befehl kapselt.

Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass der Broadlink RM4 Mini korrekt konfiguriert ist und die Befehle erfolgreich gesendet werden.
- Verwende eine smarte Steckdose zur Überwachung des Kaminstatus, um eine bessere Benutzererfahrung zu gewährleisten.
- Halte deine Skripte gut dokumentiert, um zukünftige Anpassungen zu erleichtern.