Dauerhafte Aktivität im Smart Home mit Homey

Homey 29. Aug. 2025

Dauerhafte Aktivität im Smart Home mit Homey

Einleitung

Im Smart Home-Bereich kann es vorkommen, dass die Anzeige aktiver Zonen nicht korrekt funktioniert. Dies betrifft insbesondere die Anzeige des Status des gesamten Zuhauses in Homey, wo Zonen als aktiv angezeigt werden, obwohl keine Geräte eine Aktivität melden. Dieser Artikel behandelt das Problem, mögliche Lösungen und gibt einen Überblick über relevante Geräte und deren Funktionen.

Problem

Das Hauptproblem besteht darin, dass das Zuhause in der Homey-App als aktiv angezeigt wird, obwohl alle Zonen inaktiv sind. Nutzer berichten, dass selbst nach Stunden der Inaktivität der Status "aktiv" bestehen bleibt. Dies kann durch fehlerhafte Sensoren oder durch ein Problem in der Software verursacht werden, das dazu führt, dass der Status nicht korrekt aktualisiert wird.

Lösung

Eine mögliche Lösung besteht darin, die Zonen neu zu erstellen und die Geräte in die neuen Zonen zu verschieben. Dies hat in einigen Fällen funktioniert, jedoch ist dies für das gesamte Zuhause nicht ohne weiteres möglich. Athom, der Hersteller von Homey, hat bestätigt, dass das Problem bekannt ist und in der Firmware ein Fix implementiert wurde, der zukünftige Vorkommen verhindern soll. Eine endgültige Lösung für bestehende Probleme erfordert jedoch einen Werksreset des Homey und die Erstellung eines neuen Zuhauses.

Vergleich der vorgeschlagenen Geräte

Gerät Protokoll Homey Home Assistant Besonderheiten
Bewegungsmelder Zigbee Ja Ja Erkennung von Bewegung
Tür-/Fenstersensor Z-Wave Ja Ja Überwachung von Türen und Fenstern
Smart Plug WLAN Ja Ja Fernsteuerung von Geräten
Lichtsteuerung Zigbee Ja Ja Steuerung von Lichtquellen

Schritte zur Problemlösung

  1. Überprüfe die aktiven Zonen in der Homey-App.
  2. Tippe auf die "Aktivität"-Schaltfläche, um zu sehen, welche Sensoren aktiv sind.
  3. Schließe Sensoren von der Zonenaktivität aus, um den fehlerhaften Sensor zu identifizieren.
  4. Wenn das Problem weiterhin besteht, erstelle eine neue Zone und verschiebe die Geräte.
  5. Bei anhaltenden Problemen kontaktiere den Support von Athom und erstelle einen Diagnosebericht.
  6. Wenn alle Stricke reißen, führe einen Werksreset durch und erstelle ein neues Zuhause.

Hintergrundwissen

Homey ist eine Smart Home-Zentrale, die verschiedene Geräte und Protokolle unterstützt. Probleme mit der Anzeige aktiver Zonen können durch fehlerhafte Sensoren oder Softwarefehler verursacht werden. Athom hat in der Vergangenheit Firmware-Updates bereitgestellt, um solche Probleme zu beheben, jedoch können bestehende Probleme manchmal nicht ohne einen Werksreset gelöst werden.

Hinweise & Best Practices

  • Regelmäßige Updates der Homey-Software durchführen, um von Fehlerbehebungen zu profitieren.
  • Sensoren regelmäßig auf ihre Funktionalität überprüfen.
  • Bei Problemen mit der Zonenaktivität die Sensoren schrittweise aus der Zonenaktivität ausschließen.
  • Bei anhaltenden Problemen den Support kontaktieren und einen Diagnosebericht erstellen.

Geräteübersicht

  • Bewegungsmelder: Zigbee, unterstützt Homey und Home Assistant, erkennt Bewegung.
  • Tür-/Fenstersensor: Z-Wave, unterstützt Homey und Home Assistant, überwacht Türen und Fenster.
  • Smart Plug: WLAN, unterstützt Homey und Home Assistant, ermöglicht die Fernsteuerung von Geräten.
  • Lichtsteuerung: Zigbee, unterstützt Homey und Home Assistant, steuert Lichtquellen.

Die beschriebenen Probleme und Lösungen bieten eine Grundlage für die Fehlersuche und Optimierung der Smart Home-Umgebung mit Homey.


Empfohlene Geräte (Amazon)

Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.