Deaktivierung der Ein/Aus-Funktion für spezifische App-Kacheln

Deaktivierung der Ein/Aus-Funktion für spezifische App-Kacheln
Einleitung
In Smart-Home-Umgebungen kann es erforderlich sein, die Funktionen von Geräten individuell anzupassen. Insbesondere bei Smart-Plugs kann es sinnvoll sein, die Ein/Aus-Funktion für bestimmte Geräte zu deaktivieren, während die Leistungsüberwachung weiterhin aktiv bleibt. Dieser Artikel behandelt die Problematik, wie die Ein/Aus-Funktion für spezifische Smart-Plugs deaktiviert werden kann und bietet Lösungen sowie einen Vergleich geeigneter Geräte.
Problem
Benutzer berichten von Schwierigkeiten, die Ein/Aus-Funktion für bestimmte Smart-Plugs zu deaktivieren. Ein Beispiel ist ein Benutzer, der für einen seiner Smart-Plugs, der ein Infrarotpaneel steuert, die Ein/Aus-Funktion nutzen möchte, während er für andere Geräte, wie einen Kühlschrank, lediglich die Leistungsüberwachung wünscht. Das ungewollte Ein- und Ausschalten des Kühlschranks durch versehentliches Drücken der App-Kachel kann zu Problemen führen. Ähnliche Anliegen wurden auch von anderen Nutzern geäußert, die die Ein/Aus-Funktion für ihre Geräte nicht nutzen möchten.
Lösung
Eine mögliche Lösung besteht darin, in den erweiterten Einstellungen des Geräts die Option „Immer ein“ zu aktivieren. Diese Einstellung sorgt dafür, dass das Gerät immer eingeschaltet bleibt und somit die Ein/Aus-Funktion nicht mehr verfügbar ist. Es ist jedoch wichtig, die Funktionalität nach einem Stromausfall zu überprüfen, da einige Geräte, wie der Shelly Plug S, möglicherweise nicht wie erwartet zurückkehren.
Vergleich der vorgeschlagenen Geräte
Gerät | Protokoll | Homey | Home Assistant | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Shelly Plug S | Wi-Fi | Ja | Ja | Möglichkeit, „Immer ein“ zu setzen |
Schritte
- Öffne die App für dein Smart-Home-System.
- Navigiere zu den Einstellungen des betreffenden Smart-Plugs.
- Suche nach den erweiterten Einstellungen.
- Aktiviere die Option „Immer ein“.
- Teste die Funktionalität des Geräts, insbesondere nach einem Stromausfall.
Hintergrundwissen
Smart-Plugs sind vielseitige Geräte, die nicht nur das Ein- und Ausschalten von elektrischen Geräten ermöglichen, sondern auch die Überwachung des Energieverbrauchs. Die Möglichkeit, spezifische Funktionen zu deaktivieren, kann die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und ungewollte Unterbrechungen im Betrieb von Geräten verhindern.
Hinweise & Best Practices
- Überprüfe regelmäßig die Firmware deiner Smart-Plugs, um sicherzustellen, dass alle Funktionen optimal arbeiten.
- Teste die Einstellungen nach einem Stromausfall, um sicherzustellen, dass das Gerät wie gewünscht funktioniert.
- Berücksichtige die spezifischen Anforderungen deiner Geräte, bevor du Änderungen vornimmst.
Geräteübersicht
- Shelly Plug S
- Protokoll: Wi-Fi
- Kompatibel mit Homey und Home Assistant
- Möglichkeit, die Ein/Aus-Funktion zu deaktivieren
Durch die Anwendung der beschriebenen Schritte und das Verständnis der Gerätefunktionen kann die Nutzung von Smart-Plugs in einem Smart-Home-System optimiert werden.
Empfohlene Geräte (Amazon)
Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
- - Shelly Plug S
- - Protokoll
- - Kompatibel mit Homey und Home Assistant
- - Möglichkeit, die Ein/Aus-Funktion zu deaktivieren