E-Mail-Benachrichtigungen bei Störungen in Home Assistant

Einleitung
Die Integration von E-Mail-Benachrichtigungen in Home Assistant ermöglicht es Nutzern, über Störungen oder wichtige Ereignisse in ihrem Smart-Home-System informiert zu werden. Dies ist besonders relevant für die Überwachung von sicherheitskritischen Systemen oder Geräten, die eine sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
Problem
Ein Nutzer möchte E-Mail-Benachrichtigungen erhalten, wenn eine Störung in seinem Home Assistant-System auftritt. Trotz der Implementierung eines Codes zur E-Mail-Benachrichtigung und mehrmaligem Neustart des Systems konnte der Nutzer keine funktionierende Lösung finden.
Lösung
Um E-Mail-Benachrichtigungen in Home Assistant zu konfigurieren, wird ein SMTP-Notifier verwendet. In diesem Fall wurde die Konfiguration mit einem Gmail-Konto getestet. Es ist wichtig, die Sicherheitsanforderungen von Gmail zu beachten, insbesondere die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Verwendung eines app-spezifischen Passworts.
Hier ist die vollständige Konfiguration für den SMTP-Notifier in der configuration.yaml
:
notify:
- name: gmail_notifier
platform: smtp
server: smtp.gmail.com
port: 587
sender: bla@gmail.com
encryption: starttls
username: bla@gmail.com
password: "DEIN_APP_PASSWORT"
recipient:
- zielperson@example.com
sender_name: "Home Assistant"
Schritte zur Umsetzung
1. Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren: Gehe zu deinem Google-Konto und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
2. App-spezifisches Passwort erstellen: Unter "Sicherheit" in deinem Google-Konto kannst du ein app-spezifisches Passwort generieren. Dieses Passwort wird in der Konfiguration verwendet.
3. Konfiguration in Home Assistant anpassen: Füge den oben genannten Code in die configuration.yaml
-Datei ein und ersetze bla@gmail.com
und DEIN_APP_PASSWORT
durch deine tatsächlichen Daten.
4. Home Assistant neu starten: Starte Home Assistant neu, um die Änderungen zu übernehmen.
5. Benachrichtigungen testen: Erzeuge eine Störung oder teste die Benachrichtigung, um sicherzustellen, dass die E-Mails korrekt versendet werden.
Hintergrundwissen
Home Assistant verwendet die notify
-Plattform, um Benachrichtigungen zu versenden. Der SMTP-Notifier ermöglicht es, E-Mails über einen SMTP-Server zu versenden. Bei der Verwendung von Gmail sind besondere Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, da Google den Zugriff auf weniger sichere Apps einschränkt. Daher ist die Verwendung eines app-spezifischen Passworts notwendig.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
`name` | Der Name des Notifiers, der in Home Assistant angezeigt wird. |
`platform` | Die Plattform, die für den Versand der Benachrichtigungen verwendet wird. |
`server` | Der SMTP-Server, der für den E-Mail-Versand verwendet wird. |
`port` | Der Port, der für die Verbindung zum SMTP-Server verwendet wird. |
`sender` | Die E-Mail-Adresse, von der die Benachrichtigungen gesendet werden. |
`encryption` | Die Art der Verschlüsselung für die Verbindung (z.B. `starttls`). |
`username` | Der Benutzername für den SMTP-Server (in der Regel die E-Mail-Adresse). |
`password` | Das app-spezifische Passwort für den SMTP-Zugang. |
`recipient` | Die E-Mail-Adressen, an die die Benachrichtigungen gesendet werden. |
`sender_name` | Der Name, der als Absender in der E-Mail angezeigt wird. |
Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist, um die Sicherheit deines Google-Kontos zu erhöhen.
- Verwende ein app-spezifisches Passwort, um den Zugriff auf dein Konto zu sichern.
- Teste die E-Mail-Benachrichtigungen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie im Notfall funktionieren.
- Berücksichtige alternative Benachrichtigungsmethoden wie Push-Benachrichtigungen über mobile Apps, die möglicherweise schneller und zuverlässiger sind.