Entwicklung eines eigenen Home Assistant Addons

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Entwicklung von Addons für Home Assistant ermöglicht es Nutzern, die Funktionalität ihrer Smart-Home-Umgebung erheblich zu erweitern. Addons sind in der Regel Docker-Container, die zusätzliche Software bereitstellen und nahtlos in die Home Assistant-Plattform integriert werden können. Dies ist besonders relevant für Benutzer, die spezifische Anwendungen benötigen, die nicht standardmäßig in Home Assistant enthalten sind.

Problem
Ein Benutzer hat Schwierigkeiten, ein eigenes Home Assistant Addon zu entwickeln, insbesondere für die Software Weblate. Trotz vorhandener Programmierkenntnisse und einem gewissen Verständnis für Docker konnte der Benutzer keine Fortschritte erzielen und suchte nach Unterstützung und Tipps zur Lernmethode.

Lösung
Die Lösung für die Entwicklung eines eigenen Home Assistant Addons besteht darin, die grundlegenden Schritte zur Erstellung und Integration eines Docker-Containers zu verstehen. Der Benutzer hat schließlich durch einen hilfreichen Tipp eines Community-Mitglieds den Prozess erfolgreich abgeschlossen. Hier sind die wesentlichen Schritte zur Erstellung eines Addons:

  1. Erstellen der Verzeichnisstruktur: Ein Home Assistant Addon benötigt eine spezifische Verzeichnisstruktur, die die Konfigurationsdateien und Docker-Setup-Dateien enthält.
  2. Schreiben der Konfigurationsdatei: Die Konfigurationsdatei (in YAML) definiert die Metadaten des Addons, wie Name, Version, Beschreibung und die benötigten Ressourcen.
  3. Dockerfile erstellen: Das Dockerfile enthält die Anweisungen zur Erstellung des Docker-Images, das die Software (in diesem Fall Weblate) installiert und konfiguriert.
  4. Testen des Addons: Nach der Erstellung sollte das Addon in einer Testumgebung installiert und auf Funktionalität überprüft werden.

Schritte zur Umsetzung
1. Erstelle ein neues Verzeichnis für dein Addon:

   mkdir -p /path/to/your/addon
   cd /path/to/your/addon
  1. Erstelle die config.yaml-Datei mit folgendem Inhalt:
   name: Weblate Addon
   version: "1.0"
   slug: weblate-addon
   description: Ein Addon für die Weblate-Software
   startup: application
   boot: auto
   options: {}
  1. Erstelle das Dockerfile mit den notwendigen Anweisungen:
   FROM python:3.9-slim

   RUN apt-get update && apt-get install -y \
       git \
       && pip install weblate

   CMD ["weblate"]
  1. Baue das Docker-Image und teste das Addon in Home Assistant.

Hintergrundwissen
Home Assistant Addons basieren auf Docker, was bedeutet, dass sie in isolierten Containern laufen. Dies ermöglicht eine einfache Bereitstellung und Verwaltung von Software. Die Konfigurationsdatei im YAML-Format ist entscheidend, da sie Home Assistant mitteilt, wie das Addon zu behandeln ist. Typische Fehler sind falsche Pfade oder fehlende Abhängigkeiten im Dockerfile.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`name`Der Name des Addons, der in der Benutzeroberfläche angezeigt wird.
`version`Die Version des Addons, wichtig für Updates.
`slug`Ein eindeutiger Bezeichner für das Addon, der in URLs verwendet wird.
`description`Eine kurze Beschreibung des Addons.
`startup`Gibt an, wie das Addon gestartet wird (z.B. `application`, `services`).
`boot`Bestimmt, ob das Addon beim Start von Home Assistant automatisch geladen wird.

Hinweise & Best Practices
- Teste dein Addon gründlich in einer Entwicklungsumgebung, bevor du es in einer Produktionsumgebung einsetzt.
- Halte die Dokumentation von Home Assistant und Docker stets im Blick, um die neuesten Best Practices zu berücksichtigen.
- Teile dein Addon in der Community, um Feedback zu erhalten und mögliche Verbesserungen zu identifizieren.