Erstellung einer Bubble Card für Temperatur und Feuchtigkeit in Home Assistant
Erstellung einer Bubble Card für Temperatur und Feuchtigkeit in Home Assistant
Einleitung
Die Verwendung von Bubble Cards in Home Assistant ermöglicht eine ansprechende und funktionale Darstellung von Sensorwerten auf einem Dashboard. Insbesondere die Kombination von Temperatur- und Feuchtigkeitsanzeigen in einer einzigen Karte kann die Benutzeroberfläche optimieren und die Übersichtlichkeit erhöhen. In diesem Artikel wird erläutert, wie du eine solche Bubble Card erstellen kannst.
Problem
Ein Benutzer möchte eine Bubble Card erstellen, die sowohl die aktuelle Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit anzeigt. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Einstellungen und Entitäten zu verwenden, um die gewünschten Informationen korrekt darzustellen.
Lösung
Die Lösung zur Erstellung einer Bubble Card, die sowohl Temperatur als auch Feuchtigkeit anzeigt, ist relativ einfach. Du kannst die custom:bubble-card
verwenden, um die gewünschten Sensoren darzustellen. Hierbei ist es wichtig, die richtigen Entitäten und Layout-Optionen zu wählen.
Hier ist ein Beispiel für die Konfiguration einer Bubble Card:
type: custom:bubble-card
card_type: button
button_type: climate
entity: sensor.temperatursensor_buro_temperature
name: Büro
icon: mdi:laptop
sub_button:
- entity: sensor.temperatursensor_buro_temperature
show_state: true
- entity: sensor.temperatursensor_buro_humidity
show_state: true
- entity: sensor.temperatursensor_buro_temperature
icon: mdi:air-filter
rows: "1"
card_layout: large-2-rows
In dieser Konfiguration wird der button_type
auf climate
gesetzt, um die spezifischen Funktionen der Klimasteuerung zu nutzen. Die Sub-Buttons zeigen den aktuellen Zustand der Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren an.
Schritte zur Umsetzung
1. Installation der Bubble Card: Stelle sicher, dass die bubble-card
in deinem Home Assistant installiert ist. 2. Erstellen der YAML-Konfiguration: Füge die oben angegebene YAML-Konfiguration in die entsprechende Datei (z.B. ui-lovelace.yaml
) ein oder nutze den UI-Editor. 3. Anpassen der Entitäten: Ersetze die Entitäten (sensor.temperatursensor_buro_temperature
und sensor.temperatursensor_buro_humidity
) durch die tatsächlichen Entitäten deiner Sensoren. 4. Speichern und Überprüfen: Speichere die Änderungen und lade dein Dashboard neu, um die neue Bubble Card anzuzeigen.
Hintergrundwissen
Bubble Cards sind eine benutzerdefinierte Komponente in Home Assistant, die es ermöglicht, verschiedene Informationen in einer kompakten und anpassbaren Form darzustellen. Die Verwendung von Sub-Buttons innerhalb einer Bubble Card erlaubt es, mehrere Werte anzuzeigen, ohne dass der Platz auf dem Dashboard übermäßig beansprucht wird.
Typische Fehler können auftreten, wenn die Entitäten nicht korrekt benannt sind oder wenn die bubble-card
nicht richtig installiert ist. Achte darauf, dass alle verwendeten Entitäten in deinem Home Assistant System vorhanden sind.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
`type` | Definiert den Typ der Karte, hier `custom:bubble-card`. |
`card_type` | Bestimmt den Typ der Karte, hier `button`. |
`button_type` | Legt den Button-Typ fest, hier `climate`, um Klimafunktionen zu nutzen. |
`entity` | Die Hauptentität, die angezeigt wird, hier der Temperatursensor. |
`sub_button` | Eine Liste von Sub-Buttons, die zusätzliche Informationen anzeigen. |
`rows` | Anzahl der Zeilen, die die Sub-Buttons einnehmen, hier "1". |
`card_layout` | Layout der Karte, hier `large-2-rows` für zwei Zeilen. |
Hinweise & Best Practices
- Überprüfe die Entitäten in deinem Home Assistant, um sicherzustellen, dass sie korrekt benannt sind. - Nutze den UI-Editor von Home Assistant, um die Konfiguration visuell zu erstellen, falls du mit YAML nicht vertraut bist. - Teste die Karte nach der Erstellung, um sicherzustellen, dass alle Werte korrekt angezeigt werden. - Halte deine Home Assistant-Installation und alle benutzerdefinierten Komponenten auf dem neuesten Stand, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.