Fernzugriff auf Home Assistant – Probleme seit Version 8.x und deren Lösung
Einleitung
Die Nutzung von Home Assistant als zentrale Steuerung für Smart-Home-Anwendungen ist weit verbreitet. Mit der Einführung neuer Versionen, wie der 8.x-Serie, können jedoch unerwartete Probleme auftreten, insbesondere beim Fernzugriff über Dienste wie Cloudflare. Dieser Artikel behandelt die häufigsten Probleme, die nach einem Update auf Home Assistant 8.1 oder höher auftreten können, und bietet eine detaillierte Lösung.
Problem
Nach dem Update auf Home Assistant 8.1 traten bei mehreren Nutzern Probleme mit dem Fernzugriff auf. Die Symptome variierten je nach Gerät und Browser, wobei einige Nutzer keinen Zugriff hatten, während andere nur teilweise auf Dashboards und Add-ons zugreifen konnten. Dies führte zu Frustration und der Frage, ob die Probleme direkt mit dem Update zusammenhingen.
Lösung
Die Probleme mit dem Fernzugriff nach dem Update auf Home Assistant 8.x sind häufig auf veraltete Authentifizierungstokens zurückzuführen, die in Browser-Cookies oder der Home Assistant App gespeichert sind. Diese Tokens sind nicht mit dem neuen Authentifizierungsfluss kompatibel, der mit den neuesten Versionen eingeführt wurde. Um die Probleme zu beheben, sind folgende Schritte erforderlich:
- Browser-Cookies und Cache löschen: Alte Auth-Tokens müssen entfernt werden, um sicherzustellen, dass der Browser die neuen Tokens verwendet.
- Alte Refresh Tokens entfernen: In den Einstellungen von Home Assistant unter dem Punkt „Sicherheit“ sollten alle alten Refresh Tokens gelöscht werden.
- Home Assistant App neu installieren: Durch die Neuinstallation der App wird sichergestellt, dass alle gespeicherten Daten gelöscht werden und ein neuer Login mit frischen Tokens erfolgt.
Schritte zur Umsetzung
1. Browser-Cookies und Cache löschen:
- Öffne die Einstellungen deines Browsers.
- Suche nach der Option „Cookies und andere Websitedaten“.
- Wähle die Option zum Löschen von Cookies und Cache.
- Alte Refresh Tokens entfernen:
- Melde dich in deiner Home Assistant Instanz an.
- Gehe zu „Einstellungen“ > „Sicherheit“.
- Entferne alle alten Refresh Tokens. - Home Assistant App neu installieren:
- Deinstalliere die Home Assistant App von deinem Gerät.
- Lade die neueste Version der App aus dem App Store oder Google Play Store herunter.
- Melde dich erneut an und erlaube der App, neue Tokens zu generieren.
Hintergrundwissen
Mit der Einführung von Home Assistant 8.x wurden Änderungen am Authentifizierungsfluss und am Ingress-System vorgenommen. Diese Änderungen erforderten eine Aktualisierung der gespeicherten Tokens, da alte Tokens nicht mehr mit dem neuen System kompatibel sind. Dies kann zu Problemen führen, bei denen Dashboards geladen werden, während Add-ons leer bleiben oder Authentifizierungsfehler auftreten.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
Browser-Cookies | Temporäre Daten, die von Websites gespeichert werden, um Benutzer zu identifizieren. |
Refresh Tokens | Tokens, die verwendet werden, um neue Zugriffstokens zu generieren, ohne sich erneut anmelden zu müssen. |
Ingress-System | Ein System in Home Assistant, das den Zugriff auf Add-ons und Integrationen verwaltet. |
Hinweise & Best Practices
- Regelmäßige Updates: Halte deine Home Assistant Instanz und alle verwendeten Add-ons regelmäßig auf dem neuesten Stand, um von Verbesserungen und Sicherheitsupdates zu profitieren.
- Backup der Konfiguration: Vor jedem Update sollte ein Backup der Konfiguration erstellt werden, um im Falle von Problemen schnell zur vorherigen Version zurückkehren zu können.
- Testumgebung: Wenn möglich, teste Updates zunächst in einer separaten Testumgebung, um Probleme frühzeitig zu erkennen, bevor sie in der Produktionsumgebung auftreten.
Durch die Beachtung dieser Schritte und Hinweise kannst du sicherstellen, dass dein Fernzugriff auf Home Assistant stabil und zuverlässig bleibt, auch nach einem Update auf die neuesten Versionen.