Flow funktioniert nicht immer für beide Steckdosen

Einleitung
In Smart-Home-Umgebungen kann es vorkommen, dass Automatisierungen nicht wie erwartet funktionieren. Ein häufiges Problem ist die unzuverlässige Steuerung von Geräten über Flows, insbesondere wenn unterschiedliche Protokolle oder Netzwerke verwendet werden. Dieser Artikel behandelt ein spezifisches Problem, bei dem ein Flow sowohl eine Hue-Steckdose als auch eine Tapo-Steckdose steuern soll, jedoch nicht immer zuverlässig funktioniert.
Problem
Der Benutzer hat einen Flow erstellt, der eine Hue-Steckdose und eine Tapo-Steckdose steuern soll. Bei manueller Aktivierung funktioniert der Flow einwandfrei und schaltet beide Steckdosen ein. Bei automatischer Aktivierung hingegen schaltet der Flow die Hue-Steckdose zuverlässig, während die Tapo-Steckdose sporadisch nicht reagiert. Auch bei Sprachbefehlen wird die Tapo-Steckdose häufig nicht aktiviert, was zu Frustration führt.
Lösung
Eine mögliche Lösung besteht darin, die Ausführung der Aktionen im Flow zeitlich zu versetzen. Standardmäßig werden alle Aktionen gleichzeitig ausgeführt, was zu Problemen führen kann, wenn mehrere Signale gesendet werden. Das Hinzufügen einer Verzögerung von einer Sekunde zwischen den Aktionen kann helfen, die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Es wurde auch empfohlen, die Tapo-Steckdose über eine Community-App zu integrieren, die eine lokale Verbindung nutzt, anstatt über die Cloud zu kommunizieren.
Vergleich der vorgeschlagenen Geräte
Gerät | Protokoll | Homey | Home Assistant | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Tapo | WiFi | Ja | Ja | Unzuverlässige Verbindung bei Flows |
Tapo 1080 | WiFi | Ja | Ja | HD-Kamera, benötigt stabile Verbindung |
Tapo P115 | WiFi | Ja | Ja | Häufige Probleme bei automatischer Steuerung |
Schritte zur Problemlösung
- Überprüfe die Netzwerkkonfiguration und stelle sicher, dass die Tapo-Steckdose im 2,4 GHz-Netzwerk stabil verbunden ist.
- Füge eine Verzögerung von 1 Sekunde zwischen den Aktionen im Flow hinzu.
- Teste die Tapo-Steckdose manuell, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.
- Erstelle einen neuen Flow, der die Gruppe der Steckdosen ansteuert, anstatt die einzelnen Geräte zu steuern.
- Installiere die Tapo-Community-App und versuche, die Tapo-Steckdose darüber zu integrieren.
- Teste den neuen Flow sowohl manuell als auch automatisch.
Hintergrundwissen
Die Tapo P115-Steckdose ist ein WiFi-gesteuertes Gerät, das über eine App oder Smart-Home-Systeme wie Homey oder Home Assistant gesteuert werden kann. Probleme können auftreten, wenn mehrere Geräte im gleichen Frequenzband (2,4 GHz) betrieben werden, insbesondere wenn die Signalstärke schwach ist oder Interferenzen auftreten.
Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass alle Geräte im gleichen Netzwerk sind und eine stabile Verbindung haben.
- Verwende, wenn möglich, lokale Verbindungen anstelle von Cloud-basierten Lösungen, um die Reaktionszeiten zu verbessern.
- Teste Flows regelmäßig und passe sie an, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig funktionieren.
- Berücksichtige die Reihenfolge der Aktionen in Flows, um Konflikte zu vermeiden.
Geräteübersicht
- Tapo: WiFi-gesteuertes Gerät, kann in Flows integriert werden.
- Tapo 1080: HD-Kamera, benötigt stabile Internetverbindung.
- Tapo P115: WiFi-Steckdose, kann sporadische Verbindungsprobleme aufweisen.
Empfohlene Geräte (Amazon)
Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.