Flow zur Aktivierung einer Kamera bei Alarm und Türöffnung

Einleitung
In Smart-Home-Umgebungen ist die Automatisierung von Sicherheitsfunktionen von zentraler Bedeutung. Eine häufige Anforderung ist die Kombination von Alarmanlagen und Überwachungskameras, um bei bestimmten Ereignissen wie dem Öffnen einer Tür Fotos zu erstellen. Dieser Artikel behandelt die Problematik, eine Kamera so zu konfigurieren, dass sie nur dann ein Bild aufnimmt, wenn das Alarm-System aktiviert ist und ein Türkontakt geöffnet wird.
Problem
Der Benutzer hat zwei separate Flows erstellt: einen zur Aktivierung des Alarms und einen zur Aktivierung der Kamera bei Öffnung eines Türkontakts. Das Ziel ist es, die Kamera nur dann ein Foto zu machen, wenn das Alarm-System aktiviert ist und gleichzeitig der Türkontakt geöffnet wird. Die bisherigen Versuche, diese Logik in einem Flow zu implementieren, waren nicht erfolgreich.
Lösung
Um die gewünschte Funktionalität zu erreichen, muss der Flow wie folgt strukturiert werden:
- Wenn der Türkontakt geöffnet wird und das Alarm-System aktiviert ist,
- Dann mache ein Snapshot, sende das Snapshot an eine E-Mail-Adresse und sende eine Push-Benachrichtigung an das Smartphone.
Es ist wichtig, die richtigen Bedingungen zu verwenden, da "und"-Bedingungen in Homey nicht für Ereignisse, sondern für Status verwendet werden. Daher sollte die Bedingung für den Alarm nicht einfach prüfen, ob der Flow aktiviert ist, sondern ob der Alarm tatsächlich aktiv ist.
Schritte zur Implementierung
- Erstelle einen neuen Flow in der Homey-App.
- Füge die Bedingung hinzu: "Wenn Türkontakt geöffnet wird".
- Füge die Bedingung hinzu: "Und Alarm ist aktiviert".
- Füge die Aktion hinzu: "Mache Snapshot".
- Füge die Aktion hinzu: "Sende Snapshot an E-Mail-Adresse".
- Füge die Aktion hinzu: "Sende Push-Benachrichtigung an Smartphone".
- Teste den Flow, um sicherzustellen, dass er wie gewünscht funktioniert.
Hintergrundwissen
In der Homey-Umgebung sind "Wenn"-Karten für Ereignisse zuständig, während "Und"-Karten für Statusbedingungen verwendet werden. Dies ist entscheidend für die korrekte Funktionsweise der Automatisierung. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Kartentypen ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Flows wie gewünscht arbeiten.
Hinweise & Best Practices
- Überprüfe regelmäßig die Funktionsweise deiner Flows und passe sie an, wenn sich deine Anforderungen ändern.
- Teile deine Flows mit der Community, um anderen zu helfen und von deren Erfahrungen zu lernen.
- Nutze die Möglichkeit, Screenshots oder Links zu deinen Flows zu teilen, um Feedback zu erhalten.
Geräteübersicht
- Alarmanlage: Aktiviert den Sicherheitsmodus.
- Überwachungskamera: Nimmt Bilder auf und sendet Benachrichtigungen.
- Türkontakt: Erfasst das Öffnen und Schließen von Türen.
Durch die korrekte Konfiguration der Flows kann die Sicherheit in einem Smart-Home-System erheblich verbessert werden.
Empfohlene Geräte (Amazon)
Als Alarmalage kann die Ring Alarmanlage dienen.
Als Kamera verwende ich persönlich die Komponenten von Reolink. Diese lassen sich sehr gut über die ONVIF Kamera App von Adrian in Homey einbinden.
Als Türkontakte nutze ich die von Switchbot* incl. Gateway - diese haben bei mit die Ikea Tradfri ersetzt, da Switchbot weitaus zuverlässiger ist.
*Gateway erforderlich
Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.