Fritz!Box: Informationen zur NAS-Speicherbelegung anzeigen

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Nutzung von NAS (Network Attached Storage) über eine Fritz!Box ist eine gängige Praxis, um Daten zentral zu speichern und im Netzwerk verfügbar zu machen. Die Überwachung der Speicherplatzbelegung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass genügend Speicherplatz für neue Daten vorhanden ist. In diesem Artikel wird erläutert, wie man die Speicherplatzbelegung einer externen Festplatte, die an eine Fritz!Box angeschlossen ist, in einer Entitätenkarte in Home Assistant anzeigt.

Problem
Ein Benutzer hat eine Fritz!Box 6690 RK mit einer externen 2TB SSD als NAS-Speicher angeschlossen. Er möchte die Speicherplatzbelegung dieser SSD in seiner Entitätenkarte in Home Assistant integrieren, hat jedoch Schwierigkeiten, den entsprechenden Sensor zu finden.

Lösung
Die Lösung für das Problem besteht darin, das System neu zu starten. Nach einem Neustart der Fritz!Box wird der Sensor für den Massenspeicher des Fritz NAS automatisch erkannt und kann in die Entitätenkarte integriert werden. Dies ist ein häufiger Schritt, der oft übersehen wird, wenn neue Geräte oder Speicherlösungen hinzugefügt werden.

Schritte zur Umsetzung
1. Fritz!Box neu starten: Trenne die Stromversorgung der Fritz!Box für einige Sekunden und schließe sie dann wieder an. Alternativ kannst du die Fritz!Box über die Benutzeroberfläche neu starten.
2. Home Assistant überprüfen: Nach dem Neustart der Fritz!Box öffne Home Assistant und überprüfe, ob der Sensor für den Massenspeicher nun verfügbar ist.
3. Entitätenkarte anpassen: Füge den neuen Sensor zur Entitätenkarte hinzu, indem du den entsprechenden Code in die Konfiguration einfügst.

Beispiel für die Anpassung der Entitätenkarte:

type: vertical-stack
cards:
  - type: entities
    entities:
      - entity: sensor.fritz_box_6690_cable_externe_ip_2
      - entity: sensor.fritz_box_6690_cable_externe_ipv6
      - entity: sensor.fritz_box_6690_cable_link_download_durchsatz
      - entity: sensor.fritz_box_6690_cable_link_upload_durchsatz
      - entity: sensor.fritz_box_6690_cable_nas_storage  # Neuer Sensor für NAS-Speicher
      - entity: update.fritz_box_6690_cable_fritz_os
      - entity: button.fritz_box_6690_cable_firmware_update
      - entity: button.fritz_box_6690_cable_neu_starten
      - entity: binary_sensor.fritz_box_6690_cable_wan_status_2
      - entity: switch.fritz_box_6690_cable_wi_fi_fritz_box_6690_rk_2_4ghz
      - entity: switch.fritz_box_6690_cable_wi_fi_fritz_box_gastzugang
    state_color: true
    show_header_toggle: false

Hintergrundwissen
Die Fritz!Box bietet eine Vielzahl von Sensoren, die Informationen über den Netzwerkstatus, die Internetverbindung und angeschlossene Geräte bereitstellen. Bei der Verwendung von externen Speichermedien als NAS ist es wichtig, dass die Fritz!Box diese korrekt erkennt. Ein Neustart kann oft dazu führen, dass neue Geräte oder Änderungen in der Konfiguration erkannt werden.

Typische Fehler, die auftreten können:
- Der Sensor wird nicht angezeigt, weil die Fritz!Box das Speichermedium nicht erkannt hat.
- Der Sensor wird angezeigt, aber die Werte sind nicht korrekt oder aktualisiert.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`sensor.fritz_box_6690_cable_nas_storage`Zeigt die Speicherplatzbelegung des NAS an.
`sensor.fritz_box_6690_cable_externe_ip_2`Zeigt die externe IP-Adresse der Fritz!Box an.
`sensor.fritz_box_6690_cable_link_download_durchsatz`Zeigt den Download-Durchsatz der Internetverbindung an.
`sensor.fritz_box_6690_cable_link_upload_durchsatz`Zeigt den Upload-Durchsatz der Internetverbindung an.

Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass die Fritz!Box die neueste Firmware installiert hat, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Überprüfe die Verbindung des externen Speichermediums, falls der Sensor nicht angezeigt wird.
- Nutze die Benutzeroberfläche der Fritz!Box, um den Status des NAS zu überprüfen, bevor du Änderungen in Home Assistant vornimmst.
- Dokumentiere Änderungen in der Konfiguration, um bei Problemen schnell zurückkehren zu können.