Geräteinfo in der Smart-Home-Oberfläche anpassen

Einleitung
In der Smart-Home-Umgebung ist die Benutzeroberfläche entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Eine klare und anpassbare Darstellung der Geräteinformationen kann die Interaktion mit dem System erheblich verbessern. In diesem Artikel wird erläutert, wie die Anzeige von Geräteinformationen in der Smart-Home-Oberfläche optimiert werden kann.
Problem
Ein Benutzer hat festgestellt, dass die Geräteinfoseite in der Smart-Home-Oberfläche (erreichbar unter 192.168.111.111:8123/config/devices/device/
) nicht optimal dargestellt wird. Die Kacheln sind zentriert und nehmen viel Platz ein, was dazu führt, dass die Entitätsnamen teilweise gekürzt werden. Zudem wird die Reihenfolge der Einträge als unlogisch empfunden. Der Benutzer fragt sich, ob es eine Möglichkeit gibt, diese Darstellung anzupassen.
Lösung
Die Darstellung der Geräteinformationen in der Smart-Home-Oberfläche ist standardisiert und lässt sich nicht individuell anpassen. Die Entitäten werden in einer festen, alphabetisch sortierten Übersicht angezeigt. Diese Entscheidung wurde getroffen, um eine konsistente Darstellung auf verschiedenen Endgeräten zu gewährleisten. Die Spaltenbreiten sind festgelegt, um sicherzustellen, dass die Informationen auf Smartphones und Tablets ebenfalls gut lesbar sind.
Für eine individuellere und ansprechendere Darstellung wird empfohlen, das Dashboard zu verwenden. Hier kannst du beliebige Entitäten verlinken und in der gewünschten Reihenfolge anordnen. Dies ermöglicht eine flexiblere und benutzerdefinierte Ansicht deiner Geräte.
Schritte zur Umsetzung
1. Dashboard öffnen: Navigiere zu deinem Smart-Home-Dashboard.
2. Entitäten hinzufügen: Wähle die gewünschten Entitäten aus, die du im Dashboard anzeigen möchtest.
3. Reihenfolge anpassen: Ordne die Entitäten in der gewünschten Reihenfolge an, um eine logische Struktur zu schaffen.
4. Anpassungen speichern: Speichere die Änderungen, um die neue Ansicht zu aktivieren.
Hintergrundwissen
Die Benutzeroberfläche von Smart-Home-Systemen ist oft so gestaltet, dass sie auf verschiedenen Geräten gut funktioniert. Dies bedeutet, dass einige Anpassungen, die auf einem Desktop-PC möglich sind, auf mobilen Geräten nicht umsetzbar sind. Die feste Breite der Spalten sorgt dafür, dass die Informationen auch auf kleineren Bildschirmen lesbar bleiben.
Typische Fehler, die bei der Nutzung der Geräteinfoseite auftreten können, sind:
- Unzureichende Bildschirmauflösung, die zu einer schlechten Darstellung führt.
- Unkenntnis über die Verwendung des Dashboards zur individuellen Anpassung.
Zusätzliche Infos
| Funktion | Erklärung |
|------------------------|---------------------------------------------------------------------------|
| Geräteinfoseite | Zeigt eine alphabetisch sortierte Übersicht der Entitäten an. |
| Dashboard | Ermöglicht die individuelle Anordnung und Verlinkung von Entitäten. |
| Feste Spaltenbreiten | Sorgt für eine konsistente Darstellung auf verschiedenen Endgeräten. |
Hinweise & Best Practices
- Nutze das Dashboard für eine benutzerdefinierte Ansicht deiner Geräte, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.
- Überprüfe regelmäßig die Einstellungen und Anpassungen, um sicherzustellen, dass sie deinen aktuellen Bedürfnissen entsprechen.
- Achte darauf, dass die Bildschirmauflösung und das verwendete Gerät die Darstellung nicht beeinträchtigen.