Glance aus dem Store installiert und startet nicht

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Überwachung der Systemressourcen eines Raspberry Pi, insbesondere wenn er als Home Assistant-Server verwendet wird, ist entscheidend für die Optimierung der Leistung und die Vermeidung von Engpässen. In diesem Artikel wird erläutert, wie man Sensorwerte des Raspberry Pi auf dem Dashboard von Home Assistant anzeigt und welche Alternativen es gibt, wenn die Installation von Glance nicht funktioniert.

Problem
Ein Benutzer hat versucht, die Sensorwerte seines Raspberry Pi 3 über die Glance-Integration in Home Assistant anzuzeigen. Nach der Installation und dem Neustart von Home Assistant konnte jedoch keine Verbindung zu den Sensoren hergestellt werden. Die Fehlermeldung „Verbindung fehlgeschlagen“ trat auf, was zu Verwirrung über die korrekte Konfiguration führte.

Lösung
Anstelle von Glance wird empfohlen, den System Monitor zu verwenden, um die Sensorwerte des Raspberry Pi anzuzeigen. Der System Monitor ist eine integrierte Funktion von Home Assistant, die eine Vielzahl von Systemmetriken bereitstellt, ohne dass zusätzliche Integrationen erforderlich sind.

Um den System Monitor zu aktivieren, gehe zu den Einstellungen in Home Assistant und füge die Integration hinzu. Diese Integration ermöglicht es dir, verschiedene Systemwerte wie CPU-Auslastung, RAM-Nutzung und Netzwerkstatistiken direkt auf deinem Dashboard darzustellen.

Schritte zur Umsetzung
1. Öffne Home Assistant und gehe zu den Einstellungen.
2. Wähle Geräte und klicke auf Integration hinzufügen.
3. Suche nach System Monitor und füge die Integration hinzu.
4. Konfiguriere die gewünschten Sensoren, die du auf deinem Dashboard anzeigen möchtest.
5. Speichere die Einstellungen und überprüfe dein Dashboard auf die neuen Sensorwerte.

Hintergrundwissen
Der System Monitor in Home Assistant bietet eine einfache Möglichkeit, Systemressourcen zu überwachen. Er nutzt die systemmonitor-Plattform, um verschiedene Metriken zu sammeln. Typische Fehler bei der Verwendung von Glance können auf falsche IP-Adressen, Ports oder Authentifizierungsprobleme zurückzuführen sein. Der System Monitor hingegen erfordert keine zusätzliche Softwareinstallation auf dem Raspberry Pi und ist daher weniger fehleranfällig.

Zusätzliche Infos

FunktionBeschreibung
CPU UsageZeigt die aktuelle CPU-Auslastung in Prozent an.
Memory UsageZeigt die aktuelle Speichernutzung in MB an.
Disk UsageZeigt die Speichernutzung auf den angeschlossenen Laufwerken an.
Network InterfacesZeigt die Netzwerkaktivität für alle Schnittstellen an.

Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass dein Raspberry Pi und Home Assistant im selben Netzwerk sind, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.
- Überprüfe die Konfiguration des System Monitors regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle gewünschten Metriken korrekt angezeigt werden.
- Nutze die Dokumentation von Home Assistant, um weitere Informationen zu den verfügbaren Sensoren und deren Konfiguration zu erhalten.