Home Assistant in Docker auf einem Mac mini M4 Pro installieren

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Integration von Smart-Home-Systemen in eine zentrale Plattform wie Home Assistant (HA) gewinnt zunehmend an Bedeutung. Besonders für Nutzer von Apple Silicon, wie dem Mac mini M4 Pro, kann die Installation von Home Assistant eine Herausforderung darstellen. In diesem Artikel wird erläutert, wie du Home Assistant in einer Docker-Umgebung auf einem Mac mini M4 Pro einrichtest und dabei häufige Probleme vermeidest.

Problem
Ein Nutzer hat Schwierigkeiten, Home Assistant in Docker auf einem Mac mini M4 Pro zu installieren. Trotz erfolgreicher Installation kann die Instanz nicht erreicht werden. Zudem stürzt eine vorherige Installation auf einer Synology-NAS ab und zeigt die Fehlermeldung: "error returned from Supervisor: System is not ready with state: Setup".

Lösung
Um Home Assistant erfolgreich auf einem Mac mini M4 Pro zu betreiben, wird empfohlen, die Installation über UTM (Universal Turing Machine) durchzuführen. UTM ermöglicht es, virtuelle Maschinen auf Apple Silicon zu erstellen und zu verwalten, was die Kompatibilität und Leistung verbessert.

Hier sind die Schritte zur Installation:

  1. UTM herunterladen und installieren: Besuche die UTM-Website und lade die neueste Version herunter.
  2. Home Assistant OS AArch64-Image herunterladen: Gehe zu den Home Assistant Releases und lade das AArch64-Image herunter.
  3. Neue virtuelle Maschine erstellen: Starte UTM und erstelle eine neue virtuelle Maschine. Wähle das heruntergeladene Home Assistant OS-Image als Bootlaufwerk aus.
  4. Netzwerk konfigurieren: Stelle sicher, dass die Netzwerkeinstellungen so konfiguriert sind, dass die VM eine IP-Adresse im lokalen Netzwerk erhält.
  5. Home Assistant starten: Starte die virtuelle Maschine und warte, bis Home Assistant vollständig hochgefahren ist. Du solltest nun über die IP-Adresse der VM auf die Benutzeroberfläche zugreifen können.

Schritte zur Umsetzung
1. UTM von der offiziellen Website herunterladen und installieren.
2. Home Assistant OS AArch64-Image herunterladen.
3. UTM öffnen und eine neue virtuelle Maschine erstellen:
- Wähle "Create a New Virtual Machine".
- Wähle "Linux" als Betriebssystem und "Other" als Version.
- Füge das Home Assistant OS-Image als Bootlaufwerk hinzu.
4. Konfiguriere die Netzwerkeinstellungen:
- Wähle "Shared Network" oder "Bridged Network" für den Zugriff auf das lokale Netzwerk.
5. Starte die virtuelle Maschine und warte auf die Initialisierung von Home Assistant.
6. Greife über die IP-Adresse der VM auf Home Assistant zu.

Hintergrundwissen
Home Assistant ist eine Open-Source-Plattform zur Automatisierung von Smart-Home-Geräten. Die Installation auf Apple Silicon kann aufgrund der ARM-Architektur und der spezifischen Anforderungen an die Virtualisierung herausfordernd sein. UTM ist eine beliebte Lösung, da es eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet und die Leistung von ARM-basierten Systemen optimal nutzt.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
UTMVirtuelle Maschinen-Software für macOS, die ARM-Architektur unterstützt.
Home Assistant OSSpeziell für die Ausführung von Home Assistant optimiertes Betriebssystem.
AArch64-ImageImage für ARM-basierte Systeme, das die Installation von Home Assistant ermöglicht.

Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass dein Mac mini M4 Pro über ausreichend Ressourcen (RAM, CPU) verfügt, um die virtuelle Maschine effizient auszuführen.
- Halte UTM und Home Assistant regelmäßig auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Funktionen zu nutzen.
- Überprüfe die Netzwerkeinstellungen in UTM, um sicherzustellen, dass die VM im lokalen Netzwerk sichtbar ist.
- Bei Problemen mit der Erreichbarkeit von Home Assistant, überprüfe die Firewall-Einstellungen deines Routers und deines Mac.