Home Assistant nicht erreichbar - Fehler 403 Forbidden

Knowledgebase 26. Aug. 2025
Home Assistant nicht erreichbar - Fehler 403 Forbidden

Einleitung
Die Erreichbarkeit von Home Assistant ist entscheidend für die Nutzung und Verwaltung von Smart-Home-Geräten. Ein Fehler wie "403 Forbidden" kann den Zugriff auf die Benutzeroberfläche verhindern und somit die Steuerung der Geräte einschränken. In diesem Artikel wird erläutert, wie du diesen Fehler beheben kannst.

Problem
Ein Benutzer hat Schwierigkeiten, auf seine Home Assistant-Instanz zuzugreifen und erhält die Fehlermeldung "403 Forbidden". Dies deutet darauf hin, dass der Zugriff auf die Anwendung aus bestimmten Gründen verweigert wird, was häufig mit IP-Sperren oder Berechtigungsproblemen zusammenhängt.

Lösung
Um das Problem zu beheben, kann der Benutzer versuchen, über die lokale IP-Adresse auf Home Assistant zuzugreifen. Oftmals wird der Zugriff über die öffentliche Domain aufgrund von IP-Sperren oder anderen Sicherheitsmaßnahmen blockiert. Das Leeren der Datei ip_bans.yaml kann helfen, da diese Datei IP-Adressen speichert, die aufgrund von wiederholten fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen gesperrt wurden. Nach dem Leeren der Datei ist ein Neustart von Home Assistant erforderlich, um die Änderungen wirksam werden zu lassen.

Schritte zur Umsetzung
1. Zugriff über die lokale IP-Adresse: Stelle sicher, dass du mit dem gleichen Netzwerk verbunden bist, in dem Home Assistant läuft. Greife über die lokale IP-Adresse zu, z.B. http://192.168.1.100:8123.

  1. Datei ip_bans.yaml leeren:
    - Navigiere zu dem Verzeichnis, in dem Home Assistant installiert ist. Dies kann je nach Installation variieren (z.B. /config).
    - Öffne die Datei ip_bans.yaml mit einem Texteditor.
    - Lösche den gesamten Inhalt der Datei oder entferne die spezifischen IP-Adressen, die gesperrt sind.
   # Beispielinhalt von ip_bans.yaml
   # Leere Datei
  1. Neustart von Home Assistant:
    - Starte Home Assistant neu, um die Änderungen zu übernehmen. Dies kann über die Benutzeroberfläche oder über die Kommandozeile erfolgen.
   # Neustart über die Kommandozeile
   sudo systemctl restart home-assistant.service

Hintergrundwissen
Die Datei ip_bans.yaml ist ein Sicherheitsfeature von Home Assistant, das dazu dient, wiederholte fehlgeschlagene Anmeldeversuche zu verhindern. Wenn ein Benutzer mehrmals mit falschen Anmeldedaten versucht, sich einzuloggen, wird die IP-Adresse für eine bestimmte Zeit gesperrt. Dies schützt vor Brute-Force-Angriffen, kann jedoch auch legitime Benutzer ausschließen, wenn sie versehentlich falsche Anmeldedaten eingeben.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`ip_bans.yaml`Speichert IP-Adressen, die aufgrund von Sicherheitsrichtlinien gesperrt sind.
Neustart von Home AssistantNotwendig, um Änderungen in der Konfiguration oder in den Ban-Listen zu übernehmen.

Hinweise & Best Practices
- Überprüfe regelmäßig die ip_bans.yaml, um sicherzustellen, dass keine legitimen Benutzer gesperrt sind.
- Implementiere starke Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Sicherheit zu erhöhen und das Risiko von IP-Sperren zu minimieren.
- Nutze VPN oder andere sichere Verbindungen, um auf Home Assistant zuzugreifen, insbesondere wenn du von außerhalb deines Heimnetzwerks zugreifst.