Integration von HomeMatic in Home Assistant über custom_homematic

Home Assistant 26. Aug. 2025
Integration von HomeMatic in Home Assistant über custom_homematic

Integration von HomeMatic in Home Assistant über custom_homematic

Einleitung
Die Integration von HomeMatic-Geräten in Home Assistant (HA) kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn man von einer anderen Plattform wie RaspberryMatic wechselt. In diesem Artikel wird ein spezifisches Problem behandelt, das bei der Integration aufgetreten ist, sowie die Lösung und wichtige Hinweise zur erfolgreichen Konfiguration.

Problem
Ein Benutzer hat Schwierigkeiten bei der Integration seiner HomeMatic-Geräte in Home Assistant über das HACS-Addon custom_homematic. Obwohl die Geräte initial erkannt werden und steuerbar sind, treten Probleme auf, wie das Fehlen von Statusupdates und sporadische Steuerungsprobleme. Zudem wird eine Fehlermeldung bezüglich "ausstehender Pong-Ereignisse" angezeigt.

Lösung
Das Problem wurde gelöst, indem spezifische Einstellungen in der Firewall der Synology NAS vorgenommen wurden. Es war notwendig, einen callback_ip und einen callback_port in der Konfiguration von custom_homematic zu definieren und sicherzustellen, dass der callback_port in der Firewall freigegeben ist. Dies war erforderlich, obwohl der Docker-Container im Host-Netzwerkmodus betrieben wurde.

Schritte zur Umsetzung

  1. Firewall-Einstellungen überprüfen: Stelle sicher, dass die Firewall auf der Synology NAS aktiviert ist und nur die benötigten Ports freigibt.
  2. Callback-Parameter konfigurieren: Füge die Parameter callback_ip und callback_port in die Konfiguration von custom_homematic ein. Der callback_port sollte ein nicht verwendeter Port sein.
  3. Firewall-Regeln anpassen: Öffne den definierten callback_port in der Firewall der Synology NAS, um die Kommunikation zu ermöglichen.
  4. Home Assistant neu starten: Starte Home Assistant neu, um die Änderungen zu übernehmen und die Verbindung zu testen.

Hintergrundwissen
Die Integration von HomeMatic in Home Assistant erfolgt häufig über HACS (Home Assistant Community Store), das es ermöglicht, benutzerdefinierte Integrationen zu installieren. Die Kommunikation zwischen Home Assistant und HomeMatic erfolgt über WebSocket oder HTTP, wobei Ports und IP-Adressen entscheidend für die erfolgreiche Verbindung sind.

Typische Fehlerquellen sind: - Falsche Firewall-Einstellungen, die den Datenverkehr blockieren. - Verwendung von Ports, die bereits von anderen Diensten belegt sind. - Fehlende oder falsche Konfiguration der Callback-Parameter.

Zusätzliche Infos

FunktionBeschreibung
`callback_ip`Die IP-Adresse, die Home Assistant für die Rückmeldung an HomeMatic verwenden soll.
`callback_port`Der Port, über den die Rückmeldungen von HomeMatic an Home Assistant gesendet werden. Dieser sollte nicht bereits verwendet werden.

Hinweise & Best Practices
- Überprüfe regelmäßig die Firewall-Einstellungen, insbesondere nach Updates oder Änderungen an der Netzwerkinfrastruktur. - Nutze eindeutige Ports für callback_port, um Konflikte mit anderen Anwendungen zu vermeiden. - Halte die Softwareversionen von Home Assistant und den verwendeten Addons aktuell, um von Verbesserungen und Bugfixes zu profitieren. - Dokumentiere alle Änderungen in der Konfiguration, um bei zukünftigen Problemen schneller reagieren zu können.