Integration des Teltonika RUTX50 Routers in Smart-Home-Systeme
Integration des Teltonika RUTX50 Routers in Smart-Home-Systeme
Einleitung
Die Integration von Routern in Smart-Home-Systeme ermöglicht eine umfassende Überwachung und Steuerung der Netzwerkverbindungen sowie der angeschlossenen Geräte. Der Teltonika RUTX50 Router bietet durch seine vielseitigen Funktionen, wie Routing mit Priorisierung und die Möglichkeit, verschiedene Internetzugänge zu nutzen, eine interessante Grundlage für solche Integrationen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Du den Teltonika RUTX50 Router über Modbus in Dein Smart-Home-System integrieren kannst, um Informationen wie Internetzugang und GPS-Koordinaten auszulesen.
Problem
Ein Benutzer möchte den Teltonika RUTX50 Router in sein Smart-Home-System integrieren, um den aktuellen Internetzugang zu überwachen und GPS-Koordinaten für Wetterdaten zu nutzen. Die Herausforderung besteht darin, die richtigen Einstellungen und Konfigurationen vorzunehmen, um diese Daten über Modbus auszulesen.
Lösung
Die Lösung besteht darin, die Modbus-Funktionalität des Teltonika RUTX50 Routers zu aktivieren und die entsprechenden Sensoren in der Konfiguration zu definieren. Modbus ist ein weit verbreitetes Protokoll zur Kommunikation zwischen Geräten in Automatisierungssystemen. Um die Integration erfolgreich durchzuführen, sind folgende Schritte erforderlich:
- Aktiviere die Modbus-Funktion im Teltonika RUTX50 Router.
- Konfiguriere die Modbus-Parameter in Deinem Smart-Home-System, um die gewünschten Daten auszulesen.
Hier ist ein Beispiel für die Konfiguration in YAML:
yaml modbus: - name: "teltonika" host: XXX.XXX.XXX.XXX type: tcp port: 502 sensors: - name: "Teltonika - Mobile signal strength" unique_id: "mobil_signal_strength" unit_of_measurement: "dBm" slave: 1 address: 3 data_type: int32 - name: "Teltonika - System temperature" unique_id: "Teltonika_System_temperature" unit_of_measurement: "°C" scale: 0.1 slave: 1 address: 5 data_type: int32 precision: 1 - name: "Teltonika - System hostname" unique_id: "Teltonika_System_hostname" slave: 1 address: 7 count: 16 data_type: string - name: "Teltonika - GSM operator name" unique_id: "Teltonika_GSM_operator_name" slave: 1 address: 23 count: 16 data_type: string - name: "Teltonika - Network registration info" unique_id: "Teltonika_Network_registration_info" slave: 1 address: 103 count: 16 data_type: string - name: "Teltonika - Network type" unique_id: "Teltonika_Network_type" slave: 1 address: 119 count: 16 data_type: string - name: "Teltonika - Local ISO time" unique_id: "Teltonika_Local_ISO_time" slave: 1 address: 366 count: 12 data_type: string - name: "Teltonika - UTC time" unique_id: "Teltonika_UTC_time" slave: 1 address: 378 count: 12 data_type: string - name: "Teltonika Daten download Monat" unique_id: "Teltonika_Daten_download_Monat" scan_interval: 30 unit_of_measurement: "B" data_type: int32 slave: 1 address: 194 - name: "bytes sent mtd" unique_id: bts_snt_mtd01 scan_interval: 30 data_type: uint32 input_type: holding state_class: total_increasing device_class: data_size unit_of_measurement: "B" slave: 1 address: 196 - name: "Teltonika - System uptime" unique_id: "teltonika_system_uptime" slave: 1 address: 1 data_type: uint32 - name: "Teltonika - Active SIM Card" unique_id: "Teltonika_Active_SIM_Card" unit_of_measurement: "SIM" slave: 1 address: 205 data_type: uint16 - name: "Teltonika - Router serial Nr" unique_id: "Teltonika_Router_serial_Nr" slave: 1 address: 39 count: 16 data_type: string switches: - name: Sim Switches unique_id: "Sim Switches" slave: 1 address: 205 write_type: holdings command_on: 2 command_off: 1
txt
Schritte zur Umsetzung
1. Modbus aktivieren: Melde Dich im Webinterface des Teltonika RUTX50 Routers an und aktiviere die Modbus-Funktion.
2. IP-Adresse anpassen: Ersetze XXX.XXX.XXX.XXX
in der YAML-Konfiguration durch die tatsächliche IP-Adresse Deines Routers.
3. Sensoren konfigurieren: Füge die oben genannten Sensoren in Deine Smart-Home-Konfiguration ein, um die gewünschten Daten auszulesen.
4. Überprüfung: Teste die Verbindung und stelle sicher, dass die Sensoren die korrekten Daten liefern.
Hintergrundwissen
Modbus ist ein offenes Kommunikationsprotokoll, das häufig in der Automatisierungstechnik verwendet wird. Es ermöglicht den Austausch von Daten zwischen einem Master-Gerät (z. B. einem Smart-Home-System) und einem oder mehreren Slave-Geräten (z. B. dem Teltonika Router). Die Konfiguration der Sensoren erfolgt über Adressen, die spezifische Datenpunkte im Router repräsentieren.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
Mobile signal strength | Signalstärke des Mobilfunknetzes in dBm |
System temperature | Temperatur des Systems in °C |
System hostname | Hostname des Routers |
GSM operator name | Name des Mobilfunkanbieters |
Network registration info | Informationen zur Netzwerkanmeldung |
Network type | Typ des verwendeten Netzwerks |
Local ISO time | Lokale Zeit im ISO-Format |
UTC time | Zeit in UTC |
Daten download Monat | Datenmenge, die im aktuellen Monat heruntergeladen wurde |
bytes sent mtd | Anzahl der gesendeten Bytes im aktuellen Monat |
System uptime | Betriebszeit des Routers in Sekunden |
Active SIM Card | Aktive SIM-Karte (1 oder 2) |
Router serial Nr | Seriennummer des Routers |
Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass die Modbus-Funktion im Router korrekt konfiguriert ist, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.
- Überprüfe regelmäßig die Firmware des Routers, um sicherzustellen, dass alle Funktionen optimal arbeiten.
- Berücksichtige die Sicherheit Deines Netzwerks, insbesondere wenn Du externe Zugriffe auf den Router zulässt.
- Teste die Sensoren nach der Konfiguration, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt ausgelesen werden.