Integration mehrerer WLED in Home Assistant

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Integration von Smart-Home-Geräten in Home Assistant (HA) ermöglicht eine zentrale Steuerung und Automatisierung. WLED ist eine beliebte Software zur Steuerung von LED-Streifen, die über das Netzwerk angesprochen werden kann. In diesem Artikel wird erläutert, wie mehrere WLED-Geräte in Home Assistant eingebunden werden können, um eine nahtlose Steuerung zu gewährleisten.

Problem
Ein Benutzer hat Schwierigkeiten, ein zweites WLED-Gerät in Home Assistant hinzuzufügen, obwohl das erste Gerät erfolgreich integriert wurde. Das zweite Gerät ist über den Browser erreichbar und lässt sich steuern, jedoch tritt beim Hinzufügen zu Home Assistant ein Problem auf, das nicht näher spezifiziert wird.

Lösung
Um mehrere WLED-Geräte in Home Assistant zu integrieren, ist es wichtig, dass jedes Gerät einen eindeutigen mDNS-Namen hat. Standardmäßig verwenden WLED-Geräte den Namen „wled.local“, was zu Konflikten führen kann, wenn mehrere Geräte mit demselben Namen im Netzwerk vorhanden sind. Um dieses Problem zu beheben, sollte der mDNS-Name jedes WLED-Geräts geändert werden.

Schritte zur Umsetzung

  1. Zugriff auf die WLED-Weboberfläche: Öffne die Weboberfläche des WLED-Geräts, das du hinzufügen möchtest.
  2. Ändern des mDNS-Namens: Navigiere zu den Einstellungen und ändere den mDNS-Namen des Geräts. Füge eine eindeutige Kennung hinzu, z.B. „wled1.local“ oder „wled2.local“.
  3. Home Assistant Konfiguration: Füge das WLED-Gerät in Home Assistant hinzu, indem du die Konfiguration entsprechend anpasst. Du kannst dies über die Benutzeroberfläche oder die configuration.yaml-Datei tun.

Beispiel für die configuration.yaml-Datei:

   light:
     - platform: wled
       name: "WLED 1"
       host: "wled1.local"
     - platform: wled
       name: "WLED 2"
       host: "wled2.local"
  1. Neustart von Home Assistant: Starte Home Assistant neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Hintergrundwissen
mDNS (Multicast DNS) ist ein Protokoll, das es Geräten im selben Netzwerk ermöglicht, sich gegenseitig zu finden, ohne einen zentralen DNS-Server zu benötigen. Jedes Gerät sollte einen einzigartigen Namen haben, um Konflikte zu vermeiden. Wenn mehrere Geräte denselben Namen verwenden, kann es zu Verbindungsproblemen kommen, da Home Assistant nicht weiß, welches Gerät angesprochen werden soll.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
mDNSProtokoll zur Namensauflösung im lokalen Netzwerk ohne zentralen Server.
WLEDSoftware zur Steuerung von LED-Streifen über WLAN.
Home AssistantOpen-Source-Plattform zur Automatisierung von Smart-Home-Geräten.

Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass jedes WLED-Gerät einen eindeutigen mDNS-Namen hat, um Konflikte zu vermeiden.
- Überprüfe die Netzwerkverbindung der Geräte, um sicherzustellen, dass sie korrekt kommunizieren können.
- Halte die Firmware der WLED-Geräte auf dem neuesten Stand, um von Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu profitieren.
- Nutze die Home Assistant-Dokumentation für spezifische Anleitungen zur Integration von WLED und anderen Geräten.