Integration von IR-Sendern in Home Assistant
Einleitung
Die Integration von Infrarot (IR) Geräten in Smart-Home-Systeme wie Home Assistant (HA) ermöglicht eine umfassende Automatisierung und Steuerung von Geräten, die traditionell nur über IR-Fernbedienungen bedient werden. Dies ist besonders relevant für Nutzer, die ältere Geräte wie Fernseher, Klimaanlagen oder Ventilatoren in ihr Smart-Home-Setup einbinden möchten.
Problem
Ein Nutzer sucht nach Erfahrungen mit IR-Sendern, die in Home Assistant integriert werden können. Insbesondere interessiert ihn die Möglichkeit, Geräte, die nur über IR angesprochen werden, smart zu machen. Er wünscht sich eine Lösung, die das Anlernen der IR-Befehle ermöglicht und die über WLAN oder Zigbee angesteuert werden kann.
Lösung
Eine bewährte Lösung für die Integration von IR-Geräten in Home Assistant ist der Einsatz des Broadlink RM Mini 3. Dieses Gerät ermöglicht das Senden und Empfangen von IR-Signalen und kann über WLAN in das Heimnetzwerk eingebunden werden.
Vorteile des Broadlink RM Mini 3:
- Anlernen von IR-Befehlen: Mit der Broadlink-App können IR-Befehle einfach erlernt und gespeichert werden.
- Integration in Home Assistant: Über die Broadlink-Integration in Home Assistant können die erlernten Befehle in Automatisierungen und Szenen verwendet werden.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Einrichtung ist relativ einfach, erfordert jedoch etwas Handarbeit beim Anlernen der Befehle.
Einschränkungen:
Ein Beispiel für eine Einschränkung ist der Dyson Cool Ventilator, der anscheinend dynamische Steuerbefehle verwendet. Dies bedeutet, dass nicht alle Funktionen zuverlässig über den Broadlink RM Mini 3 gesteuert werden können; in diesem Fall ist nur das Ein- und Ausschalten möglich.
Schritte zur Umsetzung
1. Gerät anschaffen: Besorge dir einen Broadlink RM Mini 3.
2. App installieren: Lade die Broadlink-App auf dein Smartphone herunter und richte das Gerät ein.
3. IR-Befehle anlernen: Nutze die App, um die IR-Befehle deiner Geräte zu lernen und zu speichern.
4. Home Assistant Integration: Füge die Broadlink-Integration in Home Assistant hinzu, indem du die Konfigurationsdatei anpasst.
5. Automatisierungen erstellen: Erstelle Automatisierungen und Szenen in Home Assistant, um deine IR-Geräte zu steuern.
Hintergrundwissen
IR-Sender wie der Broadlink RM Mini 3 arbeiten, indem sie die Infrarotsignale von Fernbedienungen empfangen und diese dann wieder senden. Die Integration in Home Assistant erfolgt über eine YAML-Konfiguration, die es ermöglicht, die erlernten IR-Befehle in Automatisierungen zu verwenden. Typische Fehler können beim Anlernen der Befehle auftreten, insbesondere wenn die IR-Signale nicht klar empfangen werden.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
IR-Befehle anlernen | Ermöglicht das Speichern von IR-Signalen für verschiedene Geräte. |
WLAN-Anbindung | Der Broadlink RM Mini 3 verbindet sich über WLAN mit dem Heimnetzwerk. |
Home Assistant Integration | Ermöglicht die Steuerung der IR-Geräte über Home Assistant. |
Automatisierungen | Erstellen von Szenen zur automatisierten Steuerung der IR-Geräte. |
Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass der Broadlink RM Mini 3 in der Nähe der IR-Geräte positioniert ist, um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten.
- Teste die Anlernfunktion mit verschiedenen Geräten, um sicherzustellen, dass alle gewünschten Funktionen abgedeckt sind.
- Halte die Firmware des Broadlink-Geräts und die Home Assistant-Installation auf dem neuesten Stand, um von Verbesserungen und neuen Funktionen zu profitieren.
- Berücksichtige alternative IR-Sender wie den Logitech Harmony Hub, der ebenfalls eine umfassende Steuerung von IR-Geräten ermöglicht, jedoch möglicherweise komplexer in der Einrichtung ist.