Kamera-Widget im Homey-Dashboard wird täglich schwarz

Kamera-Widget im Homey-Dashboard wird täglich schwarz
Einleitung
Das Kamera-Widget im Homey-Dashboard kann gelegentlich ausfallen und wird schwarz angezeigt. Dies geschieht insbesondere bei der Verwendung von Drittanbieter-Apps wie "Power by the Hour" (PbtH), die zur Anzeige von Strompreisen genutzt werden. Dieser Artikel behandelt die Probleme, die bei der Nutzung des Kamera-Widgets auftreten können, und bietet Lösungen sowie Best Practices zur Vermeidung solcher Probleme.
Problem
Benutzer berichten, dass das Kamera-Widget, das zur Anzeige von Strompreisen verwendet wird, regelmäßig abstürzt und nur durch einen Neustart des Dashboards wiederhergestellt werden kann. Dies geschieht unabhängig von der verwendeten Hardware, wie beispielsweise dem Samsung Galaxy Tab A (SM-T510) mit Android 11. Die Probleme treten sowohl bei einem Dashboard mit vier Spalten als auch bei einem mit drei Spalten auf.
Lösung
Eine mögliche Lösung besteht darin, das Kamera-Widget durch das native "Electricity Prices"-Widget von Homey zu ersetzen. Dieses Widget hat sich als stabiler erwiesen und zeigt die gewünschten Informationen ohne die Absturzproblematik an.
Vergleich der vorgeschlagenen Geräte
Gerät | Protokoll | Homey | Home Assistant | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Power by the Hour | HTTP API | Ja | Ja | Drittanbieter-App für Strompreise |
KNMI | HTTP API | Ja | Ja | Wetterdaten und Vorhersagen |
Homey Electricity | nativ | Ja | Nein | Integriertes Widget von Homey |
Schritte zur Problemlösung
- Überprüfe die aktuelle Version der verwendeten App (z. B. PbtH) und aktualisiere sie gegebenenfalls.
- Teste das Kamera-Widget mit einer anderen Quelle, um festzustellen, ob das Problem spezifisch für die PbtH-App ist.
- Ersetze das PbtH-Kamera-Widget durch das native Homey "Electricity Prices"-Widget.
- Beobachte die Stabilität des Dashboards nach der Änderung.
Hintergrundwissen
Das Homey-Dashboard ermöglicht die Integration verschiedener Widgets, um Informationen in Echtzeit anzuzeigen. Drittanbieter-Apps können jedoch zu Instabilitäten führen, insbesondere wenn sie nicht optimal mit der Homey-Plattform kompatibel sind. Regelmäßige Updates und Wartung der Apps sind entscheidend, um die Funktionalität zu gewährleisten.
Hinweise & Best Practices
- Halte alle verwendeten Apps und das Homey-Betriebssystem auf dem neuesten Stand.
- Teste neue Widgets in einer kontrollierten Umgebung, bevor du sie in dein Haupt-Dashboard integrierst.
- Berücksichtige die Anzahl der API-Anfragen, die von Widgets gesendet werden, um Überlastungen zu vermeiden.
- Nutze native Widgets, wenn verfügbar, um die Stabilität zu erhöhen.
Geräteübersicht
- Power by the Hour: Drittanbieter-App zur Anzeige von Strompreisen.
- KNMI: Widget für Wetterdaten und Vorhersagen.
- Homey Electricity: Integriertes Widget zur Anzeige von Strompreisen.
Durch die Umsetzung dieser Schritte und Best Practices kann die Stabilität des Homey-Dashboards verbessert und die Nutzungserfahrung optimiert werden.
Empfohlene Geräte (Amazon)
Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.