Ledvance Smart Plugs: Probleme mit der Energieverbrauchsanzeige
Ledvance Smart Plugs: Probleme mit der Energieverbrauchsanzeige
Einleitung
Die Verwendung von Smart Plugs zur Überwachung des Energieverbrauchs ist eine gängige Praxis im Smart-Home-Bereich. Ledvance bietet Zigbee-fähige Smart Plugs an, die jedoch in der Integration und der korrekten Anzeige von Verbrauchsdaten auf Herausforderungen stoßen. Dieser Artikel behandelt die Probleme, die bei der Verwendung dieser Geräte auftreten können, und bietet Lösungen sowie nützliche Informationen zur optimalen Nutzung.
Problem
Benutzer berichten von fehlerhaften Verbrauchsanzeigen bei Ledvance Smart Plugs. Insbesondere wird festgestellt, dass der angezeigte Energieverbrauch in kWh um den Faktor 100 zu hoch ist. Dies führt zu Verwirrung in der Energieübersicht der verwendeten Smart-Home-Plattformen, wie beispielsweise Homey Pro. Die Smart Plugs lassen sich zwar problemlos hinzufügen, jedoch wird der Energieverbrauch nicht korrekt angezeigt.
Lösung
Eine mögliche Lösung besteht darin, die Smart Plugs über die spezifische Ledvance-App (LEDVANCE SMART+) zu integrieren. Wenn dies nicht funktioniert und die Geräte als unbekannte Zigbee-Geräte erkannt werden, kann eine alternative Methode in Betracht gezogen werden. Eine temporäre Lösung ist die Erstellung eines virtuellen Geräts über die Device Capabilities App, bei dem die Werte manuell angepasst werden, indem der Verbrauch durch 100 geteilt wird.
Vergleich der vorgeschlagenen Geräte
Gerät | Protokoll | Homey | Home Assistant | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Ledvance | Zigbee | Ja | Ja | Keine eigene App, Partner-App erforderlich |
Tuya | Zigbee | Ja | Ja | Breite Unterstützung, viele Geräte |
LEDVANCE | Zigbee | Ja | Ja | Ähnlich wie Ledvance, unterschiedliche Branding |
Schritte
- Gerät hinzufügen: Füge die Ledvance Smart Plugs über die Homey Pro Plattform hinzu.
- Überprüfung der App: Prüfe, ob die LEDVANCE SMART+ App die Geräte unterstützt.
- Fehlerbehebung: Wenn die Werte weiterhin falsch sind, kontaktiere den Entwickler der App oder nutze die Device Capabilities App zur Anpassung der Werte.
- Virtuelles Gerät erstellen: Erstelle ein virtuelles Gerät, das die Werte korrekt anzeigt.
Hintergrundwissen
Die Ledvance Smart Plugs sind Teil des Zigbee-Ökosystems, das eine Vielzahl von Smart-Home-Geräten unterstützt. Zigbee ist ein drahtloses Kommunikationsprotokoll, das für seine Energieeffizienz und Reichweite bekannt ist. Die Integration in Smart-Home-Plattformen kann jedoch variieren, insbesondere wenn es um die Unterstützung spezifischer Geräte und deren Funktionen geht.
Hinweise & Best Practices
- Halte die Firmware deiner Smart Plugs und die Software deiner Smart-Home-Plattform stets auf dem neuesten Stand.
- Nutze die Community-Foren, um Erfahrungen und Lösungen mit anderen Benutzern auszutauschen.
- Bei anhaltenden Problemen mit der App-Integration ist es ratsam, den Support der jeweiligen Plattform zu kontaktieren.
Geräteübersicht
- Ledvance: Zigbee Smart Plugs, keine eigene App, Partner-App erforderlich.
- Tuya: Zigbee Smart Plugs, breite Unterstützung, viele kompatible Geräte.
- LEDVANCE: Ähnlich wie Ledvance, unterschiedliche Branding, Zigbee-kompatibel.
Empfohlene Geräte (Amazon)
Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.