Lichtsteuerung in Abhängigkeit von Sonnenaufgang/Sonnenuntergang und Bewegung
Einleitung
Die Automatisierung von Lichtsteuerungen in Smart-Home-Systemen ist ein wichtiger Aspekt für die Verbesserung des Wohnkomforts und der Energieeffizienz. Eine intelligente Lichtsteuerung kann nicht nur den Energieverbrauch reduzieren, sondern auch die Sicherheit erhöhen, indem sie das Licht bei Bewegung aktiviert. In diesem Artikel wird erläutert, wie man eine Lichtsteuerung implementiert, die sowohl auf den Sonnenstand als auch auf erkannte Bewegungen reagiert.
Problem
Die Herausforderung besteht darin, eine Automatisierung zu erstellen, die das Licht abhängig von der Tageszeit und der Bewegung im Raum steuert. Der Nutzer möchte, dass das Licht morgens 30 Minuten vor Sonnenaufgang bis 09:00 Uhr eingeschaltet wird, abends nach Sonnenuntergang ebenfalls eingeschaltet wird und nach 10 Minuten Inaktivität wieder ausgeschaltet wird.
Lösung
Die Lösung besteht in der Erstellung einer Automatisierung, die verschiedene Trigger und Bedingungen kombiniert. Diese Automatisierung nutzt eindeutige IDs, um mehrere Zustände abzufragen und entsprechend zu handeln. Die Automatisierung wird in YAML geschrieben und kann in Home Assistant implementiert werden.
Hier ist ein Beispiel für die Automatisierung:
alias: Lichtsteuerung Bewegung (mit Sonnenstand)
description: ""
triggers:
- entity_id: binary_sensor.bewegung_flur
to: "on"
id: motion_on
trigger: state
- entity_id: binary_sensor.bewegung_flur
to: "off"
for:
minutes: 10
id: motion_off
trigger: state
- at: "09:00:00"
id: 9_uhr
trigger: time
conditions: []
actions:
- choose:
- conditions:
- condition: trigger
id: motion_on
- condition: sun
before: sunrise
before_offset: "-00:30:00"
- condition: time
before: "09:00:00"
sequence:
- target:
entity_id: light.flur
action: light.turn_on
data: {}
- conditions:
- condition: trigger
id: 9_uhr
sequence:
- target:
entity_id: light.flur
action: light.turn_off
data: {}
- conditions:
- condition: trigger
id: motion_on
- condition: sun
after: sunset
sequence:
- target:
entity_id: light.flur
action: light.turn_on
data: {}
- conditions:
- condition: trigger
id: motion_off
- condition: sun
after: sunset
sequence:
- target:
entity_id: light.flur
action: light.turn_off
data: {}
mode: single
Schritte zur Umsetzung
1. Home Assistant öffnen: Melde dich bei deinem Home Assistant an.
2. Automatisierung erstellen: Navigiere zu "Automatisierungen" und klicke auf "Neue Automatisierung".
3. YAML-Code einfügen: Wähle die Option, um den YAML-Code manuell einzugeben, und füge den oben angegebenen Code ein.
4. Entitäten anpassen: Ersetze binary_sensor.bewegung_flur
und light.flur
mit den entsprechenden Entitäten deiner Installation.
5. Automatisierung speichern: Speichere die Automatisierung und teste sie, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktioniert.
Hintergrundwissen
Die Automatisierung nutzt verschiedene Trigger:
- Bewegungserkennung: Ein binary_sensor
wird verwendet, um Bewegungen zu erkennen. Wenn Bewegung erkannt wird, wird das Licht eingeschaltet.
- Zeitbasierte Trigger: Ein zeitbasierter Trigger schaltet das Licht um 09:00 Uhr aus.
- Sonnenstand: Die Automatisierung berücksichtigt den Sonnenstand, um das Licht entsprechend ein- oder auszuschalten.
Typische Fehler können auftreten, wenn die Entitäten nicht korrekt benannt sind oder wenn die Bedingungen nicht richtig konfiguriert sind.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
`binary_sensor` | Sensor, der Bewegungen erkennt und als "on" oder "off" zurückmeldet. |
`light` | Lichtentität, die ein- oder ausgeschaltet werden kann. |
`sun` | Bedingung, die den Sonnenstand überprüft (vor/nach Sonnenaufgang). |
`choose` | Ermöglicht die Definition mehrerer Bedingungen und Aktionen. |
`trigger` | Auslöser, der die Automatisierung aktiviert. |
Hinweise & Best Practices
- Verwende eindeutige IDs für alle Trigger, um Verwirrung zu vermeiden.
- Teste die Automatisierung in verschiedenen Szenarien, um sicherzustellen, dass sie zuverlässig funktioniert.
- Berücksichtige die Möglichkeit, zusätzliche Bedingungen hinzuzufügen, um die Automatisierung weiter zu verfeinern, z.B. die Berücksichtigung von Feiertagen oder speziellen Ereignissen.
- Dokumentiere deine Automatisierungen, um die Wartung und Anpassung zu erleichtern.