Meross Steckdosen nach Update 2025.3.2 nicht mehr verfügbar
Einleitung
Die Integration von Smart-Home-Geräten in Systeme wie Home Assistant kann durch Software-Updates gelegentlich gestört werden. Ein häufiges Problem ist das Verschwinden von Geräten nach einem Update, was zu einem Verlust der Steuerung und Überwachung führt. In diesem Artikel wird erläutert, wie man das Problem mit Meross Steckdosen nach einem Update auf Version 2025.3.2 beheben kann.
Problem
Nach einem Update von Home Assistant auf die Version 2025.3.2 sind die Meross Steckdosen nicht mehr verfügbar. Die Fehlermeldung weist darauf hin, dass die Meross Cloud nicht erreichbar ist, während die Steckdosen in der Meross App weiterhin angezeigt werden. Ein Zurücksetzen auf die vorherige Version 2025.2.4 stellt die Funktionalität wieder her, was auf ein Problem mit der neuen Version hinweist.
Lösung
Um das Problem zu beheben, muss die manifest.json
-Datei des Meross Cloud-Integrationsmoduls angepasst werden. Dies geschieht durch die Installation eines File Editors und die Aktualisierung der Abhängigkeiten in der Konfigurationsdatei.
Schritte zur Umsetzung
1. File Editor installieren:
- Gehe zu den Einstellungen in Home Assistant.
- Wähle "Add-ons" und dann "Add-on Store".
- Suche nach "File Editor" und installiere es.
manifest.json
-Datei anpassen:
- Navigiere zuhomeassistant/custom_components/meross_cloud/
.
- Öffne die Dateimanifest.json
mit dem File Editor.
- Suche die Zeile 8, die wie folgt aussieht:
"requirements": ["meross_iot==0.4.7.3"],
- Ersetze diese Zeile durch:
"requirements": ["git+https://github.com/mmatuska/MerossIot.git@paho-mqtt-2.x"],
- Änderungen speichern und System neu starten:
- Speichere die Datei und starte Home Assistant neu, um die Änderungen zu übernehmen.
Nach diesen Schritten sollten die Meross Steckdosen wieder in Home Assistant verfügbar sein.
Hintergrundwissen
Die manifest.json
-Datei ist eine zentrale Konfigurationsdatei für Home Assistant Integrationen. Sie definiert die Abhängigkeiten, die für die Funktionalität der Integration erforderlich sind. Bei Updates kann es vorkommen, dass bestimmte Abhängigkeiten nicht mehr kompatibel sind oder aktualisiert werden müssen. In diesem Fall war die ursprüngliche Version der Meross-Bibliothek nicht mehr funktionsfähig, weshalb die Anpassung auf eine spezifische Version aus einem GitHub-Repository notwendig war.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
`requirements` | Definiert die Abhängigkeiten der Integration. |
`meross_iot==0.4.7.3` | Ursprüngliche Abhängigkeit, die nicht mehr funktionierte. |
`git+https://github.com/mmatuska/MerossIot.git@paho-mqtt-2.x` | Neue Abhängigkeit, die die Funktionalität wiederherstellt. |
Hinweise & Best Practices
- Backup erstellen: Vor größeren Änderungen oder Updates sollte immer ein Backup der Konfiguration erstellt werden.
- Regelmäßige Updates: Halte Home Assistant und alle Integrationen regelmäßig auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.
- Community-Ressourcen nutzen: Bei Problemen können Foren und die Home Assistant Community wertvolle Hilfe bieten.
- Testumgebung einrichten: Wenn möglich, teste Updates in einer separaten Umgebung, bevor du sie in deiner Produktionsumgebung anwendest.