MQTT Client - Payload wird nicht in Variable gespeichert

Homey 29. Aug. 2025
MQTT Client - Payload wird nicht in Variable gespeichert

MQTT Client - Payload wird nicht in Variable gespeichert

Einleitung

Die Verwendung von MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) in Smart-Home-Systemen ermöglicht die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten und Anwendungen. In diesem Artikel wird ein häufiges Problem behandelt, bei dem eine empfangene Payload über den MQTT Client in Homey nicht in einer Logik-Variable gespeichert wird.

Problem

Benutzer berichten, dass sie erfolgreich MQTT-Nachrichten empfangen, jedoch die zugehörige Logik-Variable nicht aktualisiert wird. Trotz der korrekten Konfiguration des MQTT Clients und der Erstellung einer Flow-Aktion bleibt die Variable auf ihrem ursprünglichen Wert (z. B. 0). Dies kann frustrierend sein, insbesondere wenn die Payload für Automatisierungen oder Benachrichtigungen benötigt wird.

Lösung

Um das Problem zu beheben, sollten folgende Schritte beachtet werden:

  1. Überprüfung des Topics: Stelle sicher, dass das Topic korrekt formatiert ist. Ein Beispiel für ein funktionierendes Topic ist itho/cmd. Achte darauf, dass keine zusätzlichen Zeichen vor oder nach dem Schrägstrich stehen.
  2. Flow-Konfiguration: In der Flow-Logik sollte die Aktion „Nachricht empfangen von Topic“ ausgewählt werden, um die Payload korrekt zu verarbeiten.
  3. Variablenzuweisung: Stelle sicher, dass die Variable vom Typ „Text“ korrekt zugewiesen wird. Die Payload sollte in der Flow-Aktion als Variable verwendet werden.
  4. Benachrichtigungen zur Überwachung: Füge eine zusätzliche Benachrichtigungskarte hinzu, um den Empfang der Payload zu überwachen und sicherzustellen, dass die Werte korrekt ankommen.

Vergleich der vorgeschlagenen Geräte

Gerät Protokoll Homey Home Assistant Besonderheiten
MQTT Client MQTT Ja Ja Unterstützt verschiedene Topics
MQTT Broker MQTT Ja Ja Zentraler Punkt für MQTT-Nachrichten
MQTT Hub MQTT Ja Ja Verbindet mehrere MQTT-Clients

Schritte zur Problemlösung

  1. Überprüfe das Topic auf korrekte Formatierung.
  2. Erstelle oder bearbeite den Flow in Homey und wähle die richtige Trigger-Aktion aus.
  3. Weise die empfangene Payload der Logik-Variable zu.
  4. Füge eine Benachrichtigung hinzu, um den Empfang der Payload zu bestätigen.
  5. Teste die Konfiguration mit einem MQTT-Explorer, um sicherzustellen, dass die Nachrichten korrekt gesendet werden.

Hintergrundwissen

MQTT ist ein leichtgewichtiges Protokoll, das häufig in IoT-Anwendungen verwendet wird. Es ermöglicht eine effiziente Kommunikation zwischen Geräten über ein Publish/Subscribe-Modell. Homey unterstützt MQTT-Integrationen, die es ermöglichen, verschiedene Geräte und Dienste miteinander zu verbinden.

Hinweise & Best Practices

  • Achte darauf, dass die MQTT-Client- und Broker-Einstellungen korrekt konfiguriert sind.
  • Verwende eindeutige und gut strukturierte Topics, um Verwirrung zu vermeiden.
  • Teste die Flows regelmäßig, um sicherzustellen, dass alle Variablen korrekt aktualisiert werden.
  • Nutze Debugging-Tools wie MQTT Explorer, um die Kommunikation zu überwachen.

Geräteübersicht

  • MQTT Client: Ermöglicht den Empfang und das Senden von MQTT-Nachrichten.
  • MQTT Broker: Zentraler Server für die Verwaltung von MQTT-Nachrichten.
  • MQTT Hub: Verbindet mehrere MQTT-Clients und ermöglicht die Kommunikation zwischen ihnen.

Empfohlene Geräte (Amazon)

Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.