MQTT Payload State Ausgabe auf einem BUTTON+ Display
Einleitung
Die Integration von Smart-Home-Geräten über MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ermöglicht eine flexible und effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Komponenten. In diesem Artikel wird erläutert, wie man den Status einer Lampe (On/Off) auf einem BUTTON+ Display anzeigt, indem man den Payload des MQTT-Nachrichts korrekt verarbeitet.
Problem
Ein Benutzer möchte den Status einer Zigbee-Halllampe, die über MQTT gesteuert wird, auf einem BUTTON+ Display anzeigen. Der Benutzer hat Schwierigkeiten, nur den Status (On/Off) aus dem gesamten MQTT-Payload herauszufiltern und anzuzeigen. Stattdessen erhält er entweder den gesamten Topic oder gar keine Ausgabe.
Lösung
Um den Status der Lampe auf dem BUTTON+ Display anzuzeigen, ist es wichtig zu verstehen, dass der BUTTON+ nicht in der Lage ist, JSON-Daten zu parsen. Das bedeutet, dass der BUTTON+ nicht direkt den gewünschten Wert aus dem JSON-Payload extrahieren kann. Stattdessen muss der MQTT-Payload so konfiguriert werden, dass er nur den Statuswert (On/Off) enthält.
Eine mögliche Lösung besteht darin, einen MQTT-Client oder einen Home Assistant (HA) zu verwenden, um den Payload vor der Übertragung an das BUTTON+ Display zu verarbeiten. Hierbei wird der Payload so umformatiert, dass nur der Statuswert gesendet wird.
Schritte zur Umsetzung
1. MQTT-Client oder Home Assistant einrichten: Stelle sicher, dass du einen MQTT-Client oder Home Assistant konfiguriert hast, der die MQTT-Nachrichten verarbeiten kann.
2. Payload anpassen: Konfiguriere den MQTT-Client oder Home Assistant so, dass er den Payload filtert und nur den Statuswert (On/Off) an das BUTTON+ Display sendet.
3. BUTTON+ Display konfigurieren: Stelle das BUTTON+ Display so ein, dass es den gefilterten Payload empfängt und anzeigt.
Hintergrundwissen
MQTT ist ein leichtgewichtiges Protokoll, das häufig in IoT-Anwendungen verwendet wird. Der Payload einer MQTT-Nachricht kann in verschiedenen Formaten vorliegen, häufig als JSON. Ein typischer JSON-Payload für einen Lampenstatus könnte wie folgt aussehen:
{
"state": "ON",
"brightness": 255,
"color": "white"
}
In diesem Beispiel ist der relevante Wert für den Benutzer der state
. Der BUTTON+ Display kann jedoch nicht direkt auf diesen Wert zugreifen, da er keine JSON-Daten verarbeiten kann.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
MQTT | Protokoll zur Übertragung von Nachrichten zwischen Geräten. |
JSON | Datenformat, das häufig für den Payload in MQTT verwendet wird. |
BUTTON+ Display | Ein Display, das zur Anzeige von Informationen in Smart-Home-Anwendungen verwendet wird. |
Hinweise & Best Practices
- Payload-Filterung: Verwende einen MQTT-Client oder Home Assistant, um den Payload vor der Übertragung zu filtern. Dies reduziert die Komplexität auf dem BUTTON+ Display.
- Testen der Konfiguration: Teste die Konfiguration gründlich, um sicherzustellen, dass nur der gewünschte Statuswert gesendet wird.
- Dokumentation: Halte die Dokumentation für deine MQTT-Topics und Payloads aktuell, um zukünftige Anpassungen zu erleichtern.