Philips Hue: Nutzung von mehreren Bridges zur Reichweitenoptimierung
Einleitung
Die Philips Hue Smart-Home-Lösung erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere aufgrund ihrer Flexibilität und der Vielzahl an verfügbaren Geräten. Eine häufige Herausforderung ist die Reichweite der Hue-Lampen, insbesondere in größeren Wohnräumen oder mehrstöckigen Häusern. In diesem Artikel wird erläutert, wie du mehrere Hue Bridges nutzen kannst, um die Reichweite deiner Hue-Lampen zu optimieren.
Problem
Ein Benutzer fragte, ob es möglich sei, eine zweite Hue Bridge zu betreiben, um im Obergeschoss ebenfalls Hue-Lampen nutzen zu können. Da er keine Zigbee-Geräte verwendet, war er unsicher, ob dies eine praktikable Lösung darstellt.
Lösung
Ja, es ist mittlerweile möglich, mehrere Philips Hue Bridges in einem Netzwerk zu betreiben. Diese Funktion wurde kürzlich in der Philips Hue App freigeschaltet. Mit dieser Funktion kannst du die Reichweite deiner Hue-Lampen erheblich verbessern, indem du eine zweite Bridge in einem anderen Bereich deines Hauses installierst.
Zusätzlich zu dieser neuen Funktion gibt es auch die Möglichkeit, einen Hue Plug oder ein anderes Zigbee-Gerät als Repeater zu verwenden, um die Reichweite zwischen den beiden Bridges zu erhöhen. Dies ist besonders nützlich, wenn sich die Bridges in unterschiedlichen Etagen oder weit voneinander entfernt befinden.
Schritte zur Umsetzung
1. Installation der zweiten Hue Bridge: Schließe die zweite Bridge an eine Stromquelle an und verbinde sie mit deinem WLAN-Netzwerk.
2. Einrichtung in der Philips Hue App: Öffne die Philips Hue App und gehe zu den Einstellungen. Wähle die Option „Bridge hinzufügen“ und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3. Geräte hinzufügen: Füge die Hue-Lampen und -Geräte zur neuen Bridge hinzu. Du kannst nun die Lampen in der App steuern und Szenen erstellen, die beide Bridges umfassen.
Hintergrundwissen
Die Philips Hue Bridge ist das zentrale Steuergerät für alle Hue-Lampen und -Geräte. Sie kommuniziert über das Zigbee-Protokoll, das eine stabile Verbindung zwischen den Geräten ermöglicht. Bei größeren Wohnräumen kann die Reichweite der Bridge jedoch begrenzt sein. Durch die Verwendung mehrerer Bridges kannst du die Reichweite erweitern und die Steuerung deiner Lampen optimieren.
Die neue Multi-Bridge-Funktion ermöglicht es, mehrere Bridges in einer einzigen App zu verwalten, was die Benutzerfreundlichkeit erhöht. Es ist wichtig zu beachten, dass jede Bridge ihre eigene Gruppe von Lampen hat, die unabhängig voneinander gesteuert werden können.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
Multi-Bridge-Support | Ermöglicht die Verwendung mehrerer Hue Bridges in einem Netzwerk. |
Zigbee-Repeater | Geräte wie der Hue Plug können als Repeater fungieren, um die Reichweite zu erhöhen. |
App-Steuerung | Alle Bridges können über die Philips Hue App verwaltet werden. |
Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass die Bridges in einem Bereich mit guter WLAN-Abdeckung installiert sind, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.
- Nutze Zigbee-Repeater, um die Reichweite zwischen den Bridges zu verbessern, insbesondere in größeren oder mehrstöckigen Häusern.
- Halte die Firmware deiner Hue Bridges und Lampen stets auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates zu profitieren.