Pinbelegung für die Integration einer Daikin Altherma Wärmepumpe mit ATOM S3 Lite und ATOM CAN Modul

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Integration von Wärmepumpen in Smart-Home-Systeme gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie eine effiziente Heiz- und Kühlmethode darstellen. Die Daikin Altherma Wärmepumpe kann durch die Verwendung von Mikrocontrollern wie dem ATOM S3 Lite und dem ATOM CAN Modul smart gemacht werden. Dieser Artikel behandelt die spezifische Pinbelegung und die Schritte zur Umsetzung, um eine erfolgreiche Kommunikation zwischen den Geräten zu gewährleisten.

Problem
Ein Benutzer hat Schwierigkeiten bei der Verkabelung und der Übertragung des Plans zur Integration der Daikin Altherma Wärmepumpe mit dem ATOM S3 Lite und dem ATOM CAN Modul. Insbesondere ist unklar, wie die Kabelverbindungen zwischen den beiden Geräten korrekt hergestellt werden sollen.

Lösung
Um die ATOM S3 Lite und das ATOM CAN Modul korrekt zu verbinden, ist es wichtig, die Pinbelegung zu verstehen. Die Dokumentation auf GitHub bietet eine gute Grundlage, jedoch ist eine klare Anleitung zur Verkabelung erforderlich.

Die grundlegenden Verbindungen sind wie folgt:

  • GND (Ground): Dieser Pin muss mit dem GND-Pin des ATOM CAN Moduls verbunden werden. Dies ist entscheidend für die gemeinsame Erdung der Geräte.
  • GRÜN und WEIß: Diese Pins sind bereits identifiziert und sollten entsprechend der Dokumentation angeschlossen werden.

Die genaue Pinbelegung kann in der Dokumentation des ATOM S3 Lite und des ATOM CAN Moduls nachgelesen werden. Hier ist ein Beispiel für die Verkabelung:

Verbindungen:
  - ATOM S3 Lite:
      GND: "GND des ATOM CAN Moduls"
      GRÜN: "Pin X"
      WEIß: "Pin Y"
  - ATOM CAN Modul:
      GND: "GND des ATOM S3 Lite"
      GRÜN: "Pin A"
      WEIß: "Pin B"

Schritte zur Umsetzung
1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass du alle benötigten Komponenten (ATOM S3 Lite, ATOM CAN Modul, Kabel) zur Hand hast.
2. Pinbelegung prüfen: Überprüfe die Dokumentation für die spezifische Pinbelegung des ATOM S3 Lite und des ATOM CAN Moduls.
3. Verkabelung durchführen: Verbinde die Pins gemäß der identifizierten Belegung. Achte darauf, dass GND korrekt verbunden ist.
4. Testen: Schalte die Geräte ein und teste die Kommunikation zwischen der Wärmepumpe und dem Mikrocontroller.

Hintergrundwissen
Die ATOM S3 Lite und das ATOM CAN Modul sind Teil der M5Stack-Familie, die für IoT-Anwendungen entwickelt wurde. Die CAN-Bus-Technologie ermöglicht eine robuste Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten in einem Netzwerk. Bei der Verkabelung ist es wichtig, die richtigen Pins zu verwenden, um Kurzschlüsse oder Fehlfunktionen zu vermeiden.

Zusätzliche Infos

FunktionBeschreibung
GNDGemeinsame Erdung für alle Geräte
GRÜNDatenleitung für die Kommunikation
WEIßZusätzliche Datenleitung oder Steuerungssignal

Hinweise & Best Practices
- Überprüfe die Dokumentation regelmäßig auf Updates oder Änderungen.
- Verwende qualitativ hochwertige Kabel, um Signalverluste zu vermeiden.
- Halte die Verkabelung sauber und ordentlich, um Verwirrung zu vermeiden.
- Teste die Verbindung nach jeder Änderung, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.