Problem mit der Darstellung von Kacheln in der Stack-In-Card
Einleitung
Die Verwendung von Stack-In-Cards in Home Assistant ermöglicht eine flexible und anpassbare Darstellung von Informationen auf dem Dashboard. Dennoch können bei der Erstellung von vertikalen Kacheln unerwartete Darstellungsprobleme auftreten. In diesem Artikel wird ein spezifisches Problem behandelt, das bei der Verwendung von Stack-In-Cards auftritt, sowie eine Lösung und Best Practices zur Vermeidung ähnlicher Probleme.
Problem
Bei der Erstellung von Kacheln innerhalb einer Stack-In-Card kann es vorkommen, dass die Darstellung nicht wie gewünscht erfolgt. Während in einem Beispiel die Kacheln korrekt angezeigt werden, kann es in einem anderen Beispiel zu einer fehlerhaften Anordnung kommen. Dies geschieht sporadisch und betrifft hauptsächlich vertikale Stack-In-Cards.
Lösung
Um die Darstellung der Kacheln zu optimieren und sicherzustellen, dass sie konsistent angezeigt werden, ist es wichtig, die Konfiguration der Kacheln zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Hier ist ein Beispiel für eine funktionierende Konfiguration:
type: custom:stack-in-card
card_mod:
style: |
ha-card {
padding: 13px;
border: none !important;
border-radius: 33px !important;
background: rgba(255, 255, 255, 0.20);
box-shadow: rgba(0, 0, 0, 0.4) 0px 2px 4px, rgba(0, 0, 0, 0.3) 0px 7px 13px -3px,
rgba(0, 0, 0, 0.2) 0px -3px 0px inset !important;
}
cards:
- type: weather-forecast
entity: weather.forecast_home
forecast_type: daily
forecast_slots: 5
secondary_info_attribute: humidity
name: Luftfeuchtigkeit
show_current: true
show_forecast: true
card_mod:
style: |
ha-card {
background: rgba(255, 255, 255, 0.25);
border: none;
border-radius: 30px !important;
margin-bottom: 10px;
display: flex !important;
justify-content: center !important;
text-align: !important;
}
#info {
font-size: 110% !important;
}
.card-content {
margin: auto !important;
}
- type: custom:horizon-card
moon: true
refresh_period: 60
fields:
sunrise: true
sunset: true
dawn: true
noon: true
southern_flip: false
moon_phase_rotation: -10
language: de
time_format: 24h
number_format: 24h
time_zone: Euro/Berlin
no_card: false
debug_level: 0
grid_options:
columns: 12
rows: 3
card_mod:
style: |
ha-card {
background: rgba(255, 255, 255, 0.25);
border: none;
border-radius: 30px !important;
margin: 0px;
display: !important;
justify-content: center !important;
text-align: center !important;
}
#info {
font-size: 110% !important;
}
.card-content {
margin: auto !important;
}
Schritte zur Umsetzung
1. Überprüfe die Konfiguration der Stack-In-Card und der enthaltenen Kacheln auf Konsistenz.
2. Achte darauf, dass die card_mod
-Stile korrekt angewendet werden und keine Konflikte zwischen den Kacheln bestehen.
3. Teste die Darstellung nach jeder Änderung, um sicherzustellen, dass die Kacheln wie gewünscht angezeigt werden.
Hintergrundwissen
Die Stack-In-Card ist eine benutzerdefinierte Karte in Home Assistant, die es ermöglicht, mehrere Karten vertikal oder horizontal zu stapeln. Probleme bei der Darstellung können durch inkonsistente CSS-Stile, falsche Anordnung der Karten oder durch Fehler in der YAML-Syntax verursacht werden. Es ist wichtig, die Struktur der YAML-Datei genau zu beachten, da bereits kleine Fehler zu unerwarteten Ergebnissen führen können.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
`type` | Definiert den Typ der Karte (z.B. `custom:stack-in-card`). |
`card_mod` | Ermöglicht die Anpassung des CSS-Stils der Karte. |
`cards` | Enthält die Liste der Kacheln, die in der Stack-In-Card angezeigt werden. |
`entity` | Gibt die Entität an, die von der Karte verwendet wird (z.B. Sensoren). |
`forecast_slots` | Definiert die Anzahl der angezeigten Vorhersageslots in der Wetterkarte. |
Hinweise & Best Practices
- Achte darauf, dass die YAML-Syntax korrekt ist, um Parsing-Fehler zu vermeiden.
- Verwende konsistente CSS-Stile für alle Kacheln, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.
- Teste Änderungen schrittweise, um die Ursache von Darstellungsproblemen schnell zu identifizieren.
- Halte die Home Assistant-Installation und alle benutzerdefinierten Karten auf dem neuesten Stand, um von Bugfixes und neuen Funktionen zu profitieren.