RaspberryMatic: Überflüssige Geräte und Entitäten verwalten

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Nutzung von Smart-Home-Systemen wie RaspberryMatic kann komplex sein, insbesondere wenn man mit einer Vielzahl von Geräten und Entitäten konfrontiert wird. In diesem Artikel wird erläutert, wie man mit unerwünschten Geräten und Entitäten in RaspberryMatic umgeht, die möglicherweise nach der Integration in Home Assistant (HA) angezeigt werden.

Problem
Ein Benutzer hat vor zwei Jahren einen Stick für RaspberryMatic erworben und die Integration eingerichtet, jedoch nie aktiv genutzt. Nach dem Wechsel von HomematicIP Cloud zu RaspberryMatic stellte er fest, dass vier Geräte mit über 300 Entitäten in der Integration angezeigt werden. Diese Geräte können nicht gelöscht werden, und der Benutzer ist unsicher, woher sie stammen und wie er das Problem beheben kann.

Lösung
Die in RaspberryMatic angezeigten Geräte und Entitäten sind in der Regel nicht aktiv und können nicht gelöscht werden. Sie sind standardmäßig in Home Assistant deaktiviert. Um diese Geräte zu nutzen, müsste man sie aktivieren, was jedoch im Alltag oft nicht notwendig ist. Die Entitäten fallen in der Regel nicht auf und beeinträchtigen die Funktionalität des Systems nicht.

Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Geräte möglicherweise von der ursprünglichen Konfiguration oder von früheren Integrationen stammen. Sie sind Teil der Datenbank von Home Assistant, die alle erkannten Geräte speichert, auch wenn sie nicht aktiv genutzt werden.

Schritte zur Umsetzung
1. Überprüfung der Geräte in Home Assistant: Gehe zu den Integrationen in Home Assistant und überprüfe die Liste der erkannten Geräte.
2. Aktivierung der Geräte (optional): Wenn du die Geräte nutzen möchtest, kannst du sie aktivieren. Dies geschieht in der Regel über die Benutzeroberfläche von Home Assistant.
3. Ignorieren der nicht benötigten Geräte: Wenn die Geräte nicht benötigt werden, kannst du sie einfach ignorieren, da sie im Alltag keine Probleme verursachen.

Hintergrundwissen
RaspberryMatic ist eine Open-Source-Software, die auf dem Raspberry Pi läuft und zur Steuerung von Homematic-Geräten verwendet wird. Home Assistant ist eine Plattform zur Automatisierung von Smart-Home-Geräten, die eine Vielzahl von Integrationen unterstützt. Bei der Integration von Geräten in Home Assistant werden alle erkannten Entitäten in der Datenbank gespeichert, auch wenn sie nicht aktiv genutzt werden. Dies kann zu einer großen Anzahl von Entitäten führen, die für den Benutzer nicht relevant sind.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
Geräte aktivierenErmöglicht die Nutzung der in Home Assistant erkannten Geräte.
Geräte ignorierenUnerwünschte Geräte können ignoriert werden, ohne dass sie die Funktionalität beeinträchtigen.
Entitäten verwaltenVerwaltung der Entitäten in Home Assistant, um die Übersichtlichkeit zu verbessern.

Hinweise & Best Practices
- Regelmäßige Überprüfung: Überprüfe regelmäßig die Liste der Geräte und Entitäten in Home Assistant, um sicherzustellen, dass nur benötigte Geräte aktiv sind.
- Dokumentation: Halte eine Dokumentation über die verwendeten Geräte und deren Status, um die Verwaltung zu erleichtern.
- Backup: Erstelle regelmäßig Backups deiner Konfiguration, um im Falle von Problemen schnell wiederherstellen zu können.