Remotec ZRC-90 Fernbedienung funktioniert nicht mehr

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Remotec ZRC-90 ist eine beliebte Z-Wave-Fernbedienung, die zur Steuerung von Smart-Home-Geräten verwendet wird. Probleme mit der Funktionalität dieser Fernbedienung können die Automatisierung von Smart-Home-Szenarien erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel wird ein häufiges Problem behandelt, bei dem die Automatisierung einer Remotec ZRC-90 plötzlich nicht mehr funktioniert, und es werden Lösungen sowie Best Practices zur Vermeidung ähnlicher Probleme vorgestellt.

Problem
Ein Benutzer berichtete, dass seine Automatisierung, die auf einer Blueprint basierte, nicht mehr funktionierte. Die Fernbedienung hatte zuvor einwandfrei funktioniert, aber nach einer Aktualisierung traten Probleme auf. Die Ereignisse in den Entwicklertools zeigten nun andere Events an, was auf eine mögliche Änderung in der Konfiguration hinwies.

Lösung
Die Lösung bestand darin, die fehlerhaften Vorlagen aus der ursprünglichen Blueprint zu entfernen und die Fernbedienung manuell neu einzurichten. Dies erforderte eine sorgfältige Anpassung der Automatisierung, um sicherzustellen, dass alle Tasten der Fernbedienung korrekt konfiguriert sind.

Hier ist ein Beispiel für eine manuell erstellte Automatisierung für die Remotec ZRC-90:

alias: Remotec ZRC-90 Scene Master (vorlage ohne BluePrint)
description: Selbst händisch erstellte Vorlage aus den Optionen des ZRC-90, Device ID muss noch richtig eingetragen werden!!!
triggers:
  - alias: Taste 1 - gedrückt
    device_id: <deine Device ID:>
    domain: zwave_js
    type: event.value_notification.central_scene
    property: scene
    property_key: "001"
    endpoint: 0
    command_class: 91
    subtype: Endpoint 0 Scene 001
    trigger: device
    value: 0
    id: Taste 1 - gedrückt
  # Weitere Tasten hier hinzufügen...
conditions: []
actions:
  - alias: Taste 1 - gedrückt
    if:
      - condition: trigger
        id:
          - Taste 1 - gedrückt
    then: []
  # Weitere Aktionen hier hinzufügen...
mode: parallel
max: 8

Schritte zur Umsetzung
1. Entferne die fehlerhaften Vorlagen aus der ursprünglichen Blueprint.
2. Erstelle eine neue Automatisierung manuell, indem du die spezifischen Trigger und Aktionen für jede Taste der Remotec ZRC-90 definierst.
3. Teste die neue Automatisierung, um sicherzustellen, dass alle Tasten korrekt funktionieren.

Hintergrundwissen
Die Remotec ZRC-90 verwendet Z-Wave zur Kommunikation mit Smart-Home-Geräten. Änderungen an der Firmware oder der Konfiguration können dazu führen, dass bestehende Automatisierungen nicht mehr funktionieren. Es ist wichtig, die spezifischen Trigger und Aktionen für jede Taste genau zu definieren, um sicherzustellen, dass die Automatisierung wie gewünscht funktioniert.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`device_id`Die eindeutige ID des Z-Wave-Geräts, das gesteuert wird.
`domain`Der Typ des Geräts, in diesem Fall `zwave_js`.
`type`Der Typ des Ereignisses, hier `event.value_notification.central_scene`.
`property`Das spezifische Attribut, das überwacht wird, hier `scene`.
`property_key`Der Schlüssel, der die spezifische Taste identifiziert.
`command_class`Die Klasse des Z-Wave-Befehls, hier `91` für Central Scene.
`subtype`Der spezifische Untertyp des Ereignisses.
`trigger`Der Auslöser für die Automatisierung.

Hinweise & Best Practices
- Vermeide die Verwendung von Blueprints für kritische Automatisierungen, da Änderungen an der Blueprint zu unerwarteten Problemen führen können.
- Teste nach jeder Firmware-Aktualisierung die Funktionalität aller Automatisierungen.
- Halte eine Dokumentation über alle Änderungen an Automatisierungen, um bei Problemen schnell reagieren zu können.
- Nutze die Entwicklertools, um die aktuellen Ereignisse und deren Struktur zu überprüfen, bevor du Änderungen vornimmst.