Sensor für die Leistung einzelner Strings in einer Solaranlage erstellen
Einleitung
In der heutigen Zeit ist die Überwachung von Solaranlagen von großer Bedeutung, um die Effizienz und den Ertrag zu maximieren. Oftmals ist es notwendig, die Leistung einzelner Strings zu messen, um gezielte Optimierungen vorzunehmen. In diesem Artikel wird erläutert, wie man einen Sensor zur Berechnung der Leistung einzelner Strings in einer Solaranlage mit einem Huawei-Wechselrichter erstellt.
Problem
Ein Benutzer hat eine Solaranlage mit zwei Strings und erhält vom Wechselrichter nur die Gesamtleistung. Um die Leistung der einzelnen Strings zu überwachen, möchte er einen eigenen Sensor erstellen, der die Leistung basierend auf den Werten von Spannung und Strom berechnet. Bei der Implementierung des Sensors tritt jedoch eine Fehlermeldung auf, die darauf hinweist, dass der Sensorwert nicht als numerisch erkannt wird.
Lösung
Die Lösung besteht darin, sicherzustellen, dass die Template-Logik korrekt implementiert ist und die Werte für Spannung und Strom ordnungsgemäß verarbeitet werden. Der Benutzer hat bereits einen Template-Sensor erstellt, der die Spannung und den Strom abruft und die Leistung berechnet. Es ist jedoch wichtig, die Ausgabe des Sensors korrekt zu formatieren, um sicherzustellen, dass sie als numerischer Wert erkannt wird.
Hier ist der korrigierte Code für den Sensor:
template:
- sensor:
- name: "Solarertrag Dach"
unique_id: "solar_ertrag_dach"
state: >
{% set spannung = states('sensor.wechselrichter_pv_2_spannung') | float(0) %}
{% set strom = states('sensor.wechselrichter_pv_2_strom') | float(0) %}
{% if spannung > 0 and strom > 0 %}
{{ (spannung * strom) | round(2) }}
{% else %}
0
{% endif %}
unit_of_measurement: "W"
device_class: "power"
state_class: "measurement"
suggested_display_precision: 2
Schritte zur Umsetzung
1. Öffne die Konfigurationsdatei deiner Home Assistant-Installation.
2. Füge den oben genannten YAML-Code in den entsprechenden Abschnitt für Template-Sensoren ein.
3. Stelle sicher, dass die Sensoren für Spannung und Strom korrekt konfiguriert sind und Werte liefern.
4. Speichere die Änderungen und starte Home Assistant neu, um die neuen Sensoren zu aktivieren.
5. Überprüfe die Benutzeroberfläche, um sicherzustellen, dass der neue Sensor "Solarertrag Dach" korrekt angezeigt wird und die Leistung berechnet wird.
Hintergrundwissen
Template-Sensoren in Home Assistant ermöglichen es, komplexe Berechnungen und Logik in Sensorwerte zu integrieren. Die Verwendung von Jinja2-Templates erlaubt es, Werte dynamisch zu berechnen und darzustellen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle verwendeten Sensoren gültige Werte liefern, da sonst die Berechnung fehlschlägt und der Sensor als nicht-numerisch erkannt wird.
Typische Fehlerquellen sind:
- Sensoren, die keine Werte liefern oder deren Werte nicht als numerisch interpretiert werden können.
- Falsche Verwendung von Jinja2-Syntax, die zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung | |
---|---|---|
`states('sensor.name')` | Ruft den aktuellen Zustand des angegebenen Sensors ab. | |
` | float(0)` | Wandelt den Wert in einen Float um, wobei 0 als Standardwert verwendet wird. |
` | round(2)` | Rundet den Wert auf zwei Dezimalstellen. |
`unit_of_measurement` | Definiert die Einheit des Sensors, hier "W" für Watt. | |
`device_class` | Gibt die Art des Sensors an, hier "power" für Leistungswerte. | |
`state_class` | Definiert die Art der Messung, hier "measurement" für kontinuierliche Werte. |
Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass alle Sensoren, die in der Berechnung verwendet werden, korrekt konfiguriert sind und Werte liefern.
- Teste die Template-Logik in der Entwicklungsumgebung, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert.
- Halte die Home Assistant-Dokumentation zur Template-Entwicklung bereit, um bei Bedarf auf weitere Beispiele und Erklärungen zugreifen zu können.
- Überlege, ob du zusätzliche Sensoren für andere Strings oder Parameter deiner Solaranlage erstellen möchtest, um eine umfassendere Überwachung zu ermöglichen.