Solar Module im Dashboard anzeigen

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Integration von Solarmodulen in ein Smart-Home-Dashboard ist für viele Nutzer von Interesse, da sie eine zentrale Übersicht über die Energieproduktion und den Zustand der Solarpanels ermöglicht. Eine ansprechende visuelle Darstellung kann dabei helfen, die Effizienz der Solaranlage zu überwachen und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Problem
Ein Nutzer möchte ein Dashboard für seine Solarmodule erstellen, hat jedoch Schwierigkeiten, eine ansprechende und funktionale Darstellung zu finden. Die vorhandenen Lösungen, wie die Analoganzeige oder der Solar Optimizer, erfüllen nicht die gewünschten ästhetischen und funktionalen Anforderungen. Der Nutzer sucht nach einer Möglichkeit, die Solarmodule ansprechend im Dashboard darzustellen und deren Status einfach abzulesen.

Lösung
Eine effektive Lösung besteht darin, die picture-elements-Card von Home Assistant zu verwenden, um eine benutzerdefinierte Darstellung der Solarmodule zu erstellen. Diese Card ermöglicht es, verschiedene Elemente wie Statusanzeigen und Bilder zu kombinieren, um eine visuell ansprechende Übersicht zu schaffen.

Die Grundidee ist, die Solarmodule in zwei Zuständen darzustellen:
1. Ausgeschaltet: Wenn die Leistung unter einem bestimmten Wert liegt (z.B. 5 Watt), wird das Panel in einer grauen Darstellung angezeigt.
2. Eingeschaltet: Bei einer Leistung über 5 Watt wird das Panel in einer blauen Farbe dargestellt, die die aktuelle Leistung anzeigt.

Hier ist ein Beispielcode für die Implementierung dieser Lösung:

type: picture-elements
elements:
  - type: state-badge
    entity: sensor.power_1
    style:
      top: 40%
      left: 12%
    card_mod:
      style: |
        :host {
          color: transparent !important;
          font-weight: 0 !important;
          font-size: 20px;
          transition: background-color 0.3s ease-in-out;
          text-transform: var(--ha-label-badge-label-text-transform,uppercase);
          --label-badge-red: steelblue !important;
          --label-badge-background-color: transparent !important;
          --label-badge-text-color: 
            {% set watt = states('sensor.power_1') | float(0) %}
            {% if watt < 10 %}
              grey
            {% elif watt < 40 %}
              steelblue
            {% elif watt < 150 %}
              yellow
            {% elif watt < 250 %}
              orange
            {% elif watt < 380 %}
              green
            {% else %}
              white
            {% endif %};
        }
  - type: state-label
    entity: sensor.power_1
    style:
      left: 12%
      top: 90%
    attribute: friendly_name
  - type: conditional
    conditions:
      - condition: numeric_state
        entity: sensor.power_1
        below: 5
    elements:
      - type: image
        image: /local/sonne/solaroff1.png
        state_image: {}
        style:
          left: 13%
          top: 50%
          width: 25%
  # Weitere Panels (power_2, power_3, power_4) folgen in ähnlicher Struktur
image: /local/sonne/solaron2.png

Schritte zur Umsetzung
1. Vorbereitung der Bilder: Lade die Bilder für die eingeschalteten und ausgeschalteten Solarpanels in den entsprechenden Ordner auf deinem Home Assistant-Server hoch (z.B. /local/sonne/).
2. Erstellen der Sensoren: Stelle sicher, dass die Sensoren für die Leistung der Solarmodule (z.B. sensor.power_1, sensor.power_2, etc.) korrekt in Home Assistant konfiguriert sind.
3. Anpassung des Codes: Kopiere den obenstehenden YAML-Code in die Konfiguration deiner Home Assistant-UI und passe die Entitäten und Bildpfade entsprechend an.
4. Testen der Darstellung: Überprüfe das Dashboard tagsüber, um sicherzustellen, dass die Panels korrekt angezeigt werden und die Farben entsprechend der Leistung wechseln.

Hintergrundwissen
Die picture-elements-Card in Home Assistant ermöglicht eine flexible Gestaltung von Dashboards, indem sie verschiedene Elemente wie Bilder, Text und Statusanzeigen kombiniert. Die Verwendung von Templates innerhalb der Card ermöglicht eine dynamische Anpassung der Darstellung basierend auf den aktuellen Sensorwerten.

Typische Fehler können auftreten, wenn:
- Die Bildpfade nicht korrekt sind.
- Die Entitäten nicht existieren oder falsch benannt sind.
- Die YAML-Syntax nicht korrekt eingehalten wird.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
`state-badge`Zeigt den aktuellen Status eines Sensors an, z.B. die Leistung eines Panels.
`state-label`Zeigt den Namen oder eine andere Eigenschaft eines Sensors an.
`conditional`Ermöglicht die Anzeige von Elementen basierend auf Bedingungen, z.B. Leistung.
`image`Zeigt ein Bild an, das je nach Zustand des Sensors gewechselt werden kann.

Hinweise & Best Practices
- Achte darauf, dass die Sensoren korrekt konfiguriert sind und die Werte regelmäßig aktualisiert werden.
- Teste die Darstellung zu verschiedenen Tageszeiten, um sicherzustellen, dass die Leistung korrekt angezeigt wird.
- Halte die Bilder in einem einheitlichen Format und einer angemessenen Größe, um die Ladezeiten des Dashboards zu optimieren.
- Berücksichtige die Verwendung von weiteren Sensoren, wie z.B. Temperatur oder Amperage, um zusätzliche Informationen anzuzeigen.