Tagesverbrauch eines Stromzählers in Home Assistant erfassen

Home Assistant 2. Sep. 2025

Tagesverbrauch eines Stromzählers in Home Assistant erfassen

Einleitung
Die Überwachung des Stromverbrauchs ist für viele Nutzer von Smart-Home-Systemen von großer Bedeutung. Insbesondere die Möglichkeit, den täglichen Verbrauch zu erfassen, ermöglicht eine bessere Kontrolle über die Energiekosten und das Verbrauchsverhalten. In diesem Artikel wird erläutert, wie du in Home Assistant (HA) den täglichen Stromverbrauch eines Zählers automatisiert erfassen kannst.

Problem
Ein Nutzer möchte den täglichen Stromverbrauch von einem Stromzähler einmal pro Tag erfassen, um die Verbrauchsdaten im Nachgang analysieren zu können. Die bisherigen Ansätze mit Verlaufsstatistiken oder Verbrauchszählern haben nicht den gewünschten Erfolg gebracht.

Lösung
Um den täglichen Stromverbrauch in Home Assistant zu erfassen, kannst du einen Template-Sensor in der configuration.yaml erstellen. Dieser Sensor berechnet den Verbrauch basierend auf dem aktuellen Zählerstand und einem gespeicherten Startwert. Zusätzlich wird eine Automatisierung benötigt, die den Zählerstand um Mitternacht speichert, um den Verbrauch für den nächsten Tag zu berechnen.

Template-Sensor für die configuration.yaml

Füge den folgenden Code in deine configuration.yaml ein:

yaml template: - sensor: - name: "Tagesverbrauch" unique_id: tagesverbrauch unit_of_measurement: "kWh" device_class: energy state: > {% set start = states('input_number.zaehlerstand_tagesstart') | float(0) %} {% set aktuell = states('sensor.stromzaehler') | float(0) %} {{ (aktuell - start) | round(2) }}txt

Automatisierung zum Speichern des Zählerstands

Um den Zählerstand um Mitternacht zu speichern, erstelle eine Automatisierung mit folgendem Code:

yaml alias: "Zählerstand um 0:00 Uhr speichern" trigger: - platform: time at: "23:59:50" action: - service: input_number.set_value target: entity_id: input_number.zaehlerstand_tagesstart data: value: "{{ states('sensor.stromzaehler') | float(0) }}" mode: singletxt
Schritte zur Umsetzung
1. Öffne die configuration.yaml-Datei in deinem Home Assistant.
2. Füge den Template-Sensor-Code in den entsprechenden Abschnitt ein.
3. Erstelle die Automatisierung, um den Zählerstand um Mitternacht zu speichern.
4. Stelle sicher, dass der input_number.zaehlerstand_tagesstart als Helfer in der Benutzeroberfläche von Home Assistant erstellt wurde.
5. Starte Home Assistant neu, um die Änderungen zu übernehmen.

Hintergrundwissen
- Template-Sensor: Ein Template-Sensor in Home Assistant ermöglicht es, den Zustand eines Sensors dynamisch zu berechnen, basierend auf anderen Sensoren oder Eingabewerten. In diesem Fall wird der aktuelle Zählerstand mit dem gespeicherten Startwert verglichen.
- Automatisierung: Automatisierungen in Home Assistant ermöglichen es, bestimmte Aktionen basierend auf Triggern auszuführen. Hier wird die Zeit als Trigger verwendet, um den Zählerstand täglich zu speichern.
- input_number: Dies ist ein Helfer in Home Assistant, der es ermöglicht, numerische Werte zu speichern und zu verwalten. In diesem Fall wird er verwendet, um den Zählerstand zu speichern.

Zusätzliche Infos

Funktion Erklärung
template Definiert einen Template-Sensor, der dynamisch Werte berechnet.
sensor Ein Sensor, der den täglichen Verbrauch anzeigt.
input_number Ein Helfer, der einen numerischen Wert speichert (Zählerstand).
trigger Definiert, wann die Automatisierung ausgelöst wird (hier: Zeit).
action Definiert die Aktion, die ausgeführt wird, wenn der Trigger aktiviert wird.

Hinweise & Best Practices
- Stelle sicher, dass der Sensor sensor.stromzaehler korrekt konfiguriert und verfügbar ist, bevor du die Automatisierung und den Template-Sensor erstellst.
- Teste die Automatisierung, um sicherzustellen, dass der Zählerstand korrekt gespeichert wird.
- Überlege, ob du zusätzliche Sensoren oder Automatisierungen hinzufügen möchtest, um den Verbrauch über längere Zeiträume zu analysieren.
- Halte deine Home Assistant-Installation regelmäßig auf dem neuesten Stand, um von neuen Funktionen und Verbesserungen zu profitieren.