Timerschalter wird am Ende nicht ausgeschaltet
Einleitung
In der Automatisierungstechnik ist es häufig erforderlich, Geräte zu bestimmten Zeiten ein- und auszuschalten. Ein Timerschalter kann dabei helfen, Prozesse zu automatisieren, wie beispielsweise das Steuern einer Pumpe. In diesem Artikel wird erläutert, wie man einen Timerschalter korrekt konfiguriert, um sicherzustellen, dass er nach Ablauf der Zeit auch wieder in den ausgeschalteten Zustand zurückkehrt.
Problem
Ein Benutzer hat Schwierigkeiten, einen Timer in einer Automatisierung zu verwenden, um eine Pumpe für 15 Minuten zu betreiben. Nach Ablauf der Zeit wird die Pumpe zwar abgeschaltet, jedoch bleibt der Timerschalter, der die Automatisierung gestartet hat, im eingeschalteten Zustand. Dies ist problematisch, da der Schalter im ausgeschalteten Zustand sein muss, um die Automatisierung erneut zu starten.
Lösung
Um sicherzustellen, dass der Timerschalter nach Ablauf der Timer-Automatisierung auch tatsächlich ausgeschaltet wird, muss eine zusätzliche Aktion in die Automatisierung integriert werden. Der Schalter „input_boolean.timerschalter_15_minuten“ muss am Ende des Timerablaufs mit der Aktion input_boolean.turn_off
deaktiviert werden.
Hier ist die angepasste Automatisierung:
id: '1755189379307'
alias: Timerschalter test
description: ''
triggers:
- trigger: state
entity_id:
- input_boolean.timerschalter_15_minuten
id: start
- trigger: state
entity_id:
- timer.timer_15_minuten
to: idle
id: stop
conditions: []
actions:
- choose:
- conditions:
- condition: trigger
id:
- start
sequence:
- action: timer.start
target:
entity_id: timer.timer_15_minuten
data: {}
- action: switch.turn_on
target:
entity_id: switch.tasmota_5
data: {}
- conditions:
- condition: trigger
id:
- stop
sequence:
- action: switch.turn_off
target:
entity_id: input_boolean.timerschalter_15_minuten
data: {}
- action: switch.turn_off
target:
entity_id: switch.tasmota_5
data: {}
- action: input_boolean.turn_off
target:
entity_id: input_boolean.timerschalter_15_minuten
data: {}
mode: single
Schritte zur Umsetzung
1. Öffne die Automatisierungseinstellungen in deiner Smart-Home-Plattform.
2. Füge die oben angegebene YAML-Konfiguration in den Automatisierungseditor ein.
3. Speichere die Änderungen und teste die Automatisierung, indem du den Timerschalter aktivierst.
4. Überprüfe, ob der Timerschalter nach Ablauf des Timers korrekt ausgeschaltet wird.
Hintergrundwissen
Ein input_boolean
ist ein Hilfsmittel in der Automatisierung, das als Schalter fungiert. Es kann entweder den Zustand „ein“ oder „aus“ annehmen und wird häufig verwendet, um Automatisierungen zu steuern. In diesem Fall wird der input_boolean.timerschalter_15_minuten
verwendet, um die Automatisierung zu starten und zu stoppen.
Typische Fehler sind:
- Vergessen, den input_boolean
am Ende der Automatisierung auszuschalten.
- Falsche Trigger-IDs, die dazu führen, dass die Automatisierung nicht wie gewünscht funktioniert.
Zusätzliche Infos
Funktion | Erklärung |
---|---|
`input_boolean.turn_off` | Schaltet den angegebenen `input_boolean` in den Zustand „aus“. |
`switch.turn_on` | Schaltet das angegebene Gerät ein. |
`switch.turn_off` | Schaltet das angegebene Gerät aus. |
`timer.start` | Startet einen Timer mit der angegebenen Dauer. |
`condition: trigger` | Überprüft, welcher Trigger die Automatisierung ausgelöst hat. |
Hinweise & Best Practices
- Teste die Automatisierung nach jeder Änderung, um sicherzustellen, dass sie wie gewünscht funktioniert.
- Verwende klare und eindeutige Namen für deine input_booleans
, um Verwirrung zu vermeiden.
- Dokumentiere Änderungen an Automatisierungen, um die Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.