Ulanzi Pixel-Display über MQTT verbinden

Home Assistant 2. Sep. 2025

Ulanzi Pixel-Display über MQTT verbinden

Einleitung
Die Integration von Smart-Home-Geräten über das MQTT-Protokoll ermöglicht eine flexible und effiziente Kommunikation zwischen verschiedenen Komponenten. Das Ulanzi Pixel-Display ist ein beliebtes Gerät, das durch die Anbindung an einen MQTT-Broker vielseitige Informationen anzeigen kann. In diesem Artikel wird erläutert, wie du das Pixel-Display erfolgreich mit MQTT verbindest und häufige Probleme dabei löst.

Problem
Ein Benutzer hatte Schwierigkeiten, sein Ulanzi Pixel-Display über MQTT zu verbinden. Trotz der korrekten Konfiguration und der Verwendung eines Benutzers mit spezifischen Anmeldedaten im Home Assistant (HA) und im Pixel-Display traten Fehlermeldungen auf, die die Funktionalität beeinträchtigten.

Lösung
Die Lösung für die Verbindung des Ulanzi Pixel-Displays über MQTT besteht darin, sicherzustellen, dass sowohl der MQTT-Broker als auch das Pixel-Display korrekt konfiguriert sind. Ein Neustart der beteiligten Systeme, wie der virtuellen Maschine und des NAS, kann oft helfen, Verbindungsprobleme zu beheben.

Hier sind die Schritte zur Konfiguration:

  1. Benutzer und Passwort: Stelle sicher, dass du im Home Assistant einen Benutzer mit dem Namen awtrix und dem Passwort 12345 eingerichtet hast. Diese Anmeldedaten müssen auch im Pixel-Display verwendet werden.
  2. MQTT-Broker: Der MQTT-Broker sollte ohne Benutzeranmeldung konfiguriert sein, um eine reibungslose Verbindung zu gewährleisten.
  3. Fehlermeldungen: Auch wenn nach der Konfiguration und dem Neustart des Systems Fehlermeldungen angezeigt werden, kann das Display weiterhin funktionieren. Diese Meldungen sollten jedoch beobachtet werden, um mögliche zukünftige Probleme zu vermeiden.

Schritte zur Umsetzung
1. MQTT-Broker einrichten: Installiere und konfiguriere einen MQTT-Broker (z.B. Mosquitto) auf deinem NAS oder einem anderen Server.
2. Benutzer im Home Assistant erstellen: Gehe zu den Benutzerverwaltungseinstellungen im Home Assistant und erstelle einen neuen Benutzer mit den angegebenen Anmeldedaten.
3. Pixel-Display konfigurieren: Stelle sicher, dass das Pixel-Display die gleichen Anmeldedaten verwendet und mit dem MQTT-Broker verbunden ist.
4. Systemneustart: Starte die virtuelle Maschine und das NAS neu, um sicherzustellen, dass alle Änderungen wirksam werden.
5. Überwachung der Fehlermeldungen: Überprüfe die Fehlermeldungen im Display und im MQTT-Broker, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

Hintergrundwissen
MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein leichtgewichtiges Protokoll, das für die Kommunikation zwischen Geräten in IoT-Anwendungen entwickelt wurde. Es ermöglicht eine effiziente Datenübertragung und ist besonders nützlich in Umgebungen mit begrenzten Ressourcen.

Typische Fehlerquellen bei der Verbindung sind:
- Falsche Anmeldedaten
- Netzwerkprobleme
- Fehlende Berechtigungen im MQTT-Broker

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
MQTT-BrokerEin Server, der Nachrichten zwischen Clients vermittelt.
BenutzerverwaltungVerwaltung von Benutzern und deren Berechtigungen im Home Assistant.
Neustart der SystemeNotwendig, um Änderungen in der Konfiguration zu übernehmen.

Hinweise & Best Practices
- Überprüfe regelmäßig die Logs des MQTT-Brokers, um mögliche Verbindungsprobleme frühzeitig zu erkennen.
- Halte die Firmware des Pixel-Displays und die Software des MQTT-Brokers auf dem neuesten Stand, um Sicherheitslücken zu schließen und neue Funktionen zu nutzen.
- Teste die Verbindung nach jeder Änderung der Konfiguration, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.