Verbindung getrennt. Wird erneut verbunden …

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
In der Welt des Smart Home ist eine stabile Netzwerkverbindung entscheidend für die Funktionalität und Zuverlässigkeit der Geräte. Häufige Verbindungsabbrüche können nicht nur die Benutzererfahrung beeinträchtigen, sondern auch die Automatisierung und Steuerung von Smart-Home-Geräten stören. Dieser Artikel behandelt die häufige Fehlermeldung „Verbindung getrennt. Wird erneut verbunden …“ in Home Assistant (HA) und bietet Lösungen zur Diagnose und Behebung des Problems.

Problem
Ein Benutzer hat festgestellt, dass die Meldung „Verbindung getrennt. Wird erneut verbunden …“ in Home Assistant alle paar Minuten erscheint. Dies geschieht häufiger als in der Vergangenheit, und der Benutzer kann keine offensichtlichen Hinweise im Glances-Addon oder in den Logs finden. Die Frage ist, ob dies mit Netzwerkproblemen, DHCP oder DNS zusammenhängt und wie man die Ursache ermitteln kann.

Lösung
Die häufigste Ursache für die wiederholte Meldung über die unterbrochene Verbindung ist eine doppelte IP-Adresse, die vom DHCP-Server im Netzwerk vergeben wird. Wenn zwei Geräte dieselbe IP-Adresse erhalten, führt dies zu Konflikten und Verbindungsabbrüchen. Um dieses Problem zu beheben, sollte der DHCP-Server überprüft werden, um sicherzustellen, dass keine doppelten IP-Adressen vergeben werden.

Schritte zur Umsetzung
1. Zugriff auf den Router: Melde dich bei deinem Router an. Dies geschieht in der Regel über einen Webbrowser, indem du die IP-Adresse des Routers (häufig 192.168.1.1 oder 192.168.0.1) in die Adresszeile eingibst.
2. DHCP-Client-Liste überprüfen: Suche im Router-Menü nach der DHCP-Client-Liste oder dem DHCP-Server-Bereich. Hier siehst du alle Geräte, die eine IP-Adresse vom Router erhalten haben.
3. Doppelte IP-Adressen identifizieren: Überprüfe die Liste auf doppelte IP-Adressen. Wenn du zwei Geräte mit derselben IP-Adresse findest, notiere dir die MAC-Adressen dieser Geräte.
4. Geräte neu starten: Starte die betroffenen Geräte neu, um sicherzustellen, dass sie eine neue IP-Adresse vom DHCP-Server anfordern.
5. Statische IP-Adressen zuweisen (optional): Um zukünftige Konflikte zu vermeiden, kannst du bestimmten Geräten im Netzwerk statische IP-Adressen zuweisen.

Hintergrundwissen
- DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol): Ein Netzwerkprotokoll, das automatisch IP-Adressen und andere Netzwerkinformationen an Geräte im Netzwerk vergibt.
- IP-Konflikte: Treten auf, wenn zwei Geräte im selben Netzwerk dieselbe IP-Adresse verwenden, was zu Verbindungsproblemen führt.
- MAC-Adresse: Eine eindeutige Kennung, die jedem Netzwerkgerät zugewiesen wird. Sie wird verwendet, um Geräte im Netzwerk zu identifizieren.

Zusätzliche Infos

FunktionErklärung
DHCP-Client-ListeZeigt alle Geräte an, die eine IP-Adresse vom DHCP-Server erhalten haben.
Statische IP-AdresseEine feste IP-Adresse, die einem Gerät zugewiesen wird, um Konflikte zu vermeiden.
MAC-AdresseEindeutige Kennung eines Netzwerkgeräts, die zur Identifikation verwendet wird.

Hinweise & Best Practices
- Überprüfe regelmäßig die DHCP-Client-Liste deines Routers, um sicherzustellen, dass keine doppelten IP-Adressen vergeben werden.
- Ziehe in Betracht, kritischen Geräten wie Smart-Home-Hubs oder Servern statische IP-Adressen zuzuweisen, um Verbindungsprobleme zu minimieren.
- Halte die Firmware deines Routers auf dem neuesten Stand, um bekannte Fehler und Sicherheitsprobleme zu beheben.