Verwendung des Shelly 1 in Mischbetrieb mit Garagentorantrieben

Home Assistant 2. Sep. 2025

Einleitung
Die Integration von Smart-Home-Geräten in bestehende elektrische Systeme kann zu Unsicherheiten führen, insbesondere wenn es um die Kompatibilität und Sicherheit geht. Der Shelly 1 ist ein beliebtes Smart-Home-Gerät, das zur Steuerung von elektrischen Verbrauchern eingesetzt wird. In diesem Artikel wird die Verwendung des Shelly 1 in Verbindung mit einem Garagentorantrieb von Hörmann behandelt und die Frage geklärt, ob ein Austausch gegen den Shelly 1 Plus notwendig ist.

Problem
Ein Benutzer hat den Shelly 1 an seinem Garagentorantrieb installiert und ist unsicher, ob dieser im Mischbetrieb mit anderen Geräten verwendet werden kann. Insbesondere stellt sich die Frage, ob der Shelly 1 SELV-konform ist und ob er gegen den Shelly 1 Plus ausgetauscht werden sollte.

Lösung
Der Shelly 1 ist nicht SELV-konform, was bedeutet, dass er nicht in einem Mischbetrieb mit SELV-Geräten (Safety Extra Low Voltage) verwendet werden sollte. Dies ist besonders relevant, wenn der Shelly 1 an einem Garagentorantrieb angeschlossen ist, der möglicherweise SELV-Anforderungen unterliegt. Der Austausch gegen den Shelly 1 Plus ist nicht notwendig, da dieser ebenfalls nicht SELV-konform ist.

Die genauen Spezifikationen und Sicherheitsanforderungen können auf der offiziellen Website von Shelly eingesehen werden. Es ist wichtig, die elektrischen Anforderungen des Garagentorantriebs zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass alle Komponenten sicher und effizient zusammenarbeiten.

Schritte zur Umsetzung
1. Überprüfe die technischen Spezifikationen des Garagentorantriebs von Hörmann, um festzustellen, ob er SELV-konform ist.
2. Stelle sicher, dass der Shelly 1 korrekt an die 240V Stromversorgung angeschlossen ist.
3. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Sicherheit konsultiere die offizielle Dokumentation von Shelly oder ziehe einen Fachmann hinzu.

Hintergrundwissen
SELV steht für Safety Extra Low Voltage und bezieht sich auf elektrische Systeme, die mit einer Spannung betrieben werden, die als sicher gilt. Geräte, die nicht SELV-konform sind, können potenziell gefährlich sein, wenn sie in Kombination mit SELV-Geräten verwendet werden. Der Shelly 1 und der Shelly 1 Plus sind beide für den Betrieb mit 240V ausgelegt, jedoch nicht für den Einsatz in SELV-Anwendungen.

Zusätzliche Infos

FunktionBeschreibung
Shelly 1Smart-Home-Relais, nicht SELV-konform, für 240V-Betrieb.
Shelly 1 PlusVerbesserte Version des Shelly 1, ebenfalls nicht SELV-konform.

Hinweise & Best Practices
- Überprüfe immer die Kompatibilität von Smart-Home-Geräten mit bestehenden elektrischen Systemen, bevor du sie installierst.
- Konsultiere die offizielle Dokumentation der Hersteller, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden.
- Ziehe im Zweifelsfall einen Elektriker hinzu, um die Sicherheit der Installation zu gewährleisten.