Verwendung eines Fibaro Implants als Thermostat

Homey 29. Aug. 2025
Verwendung eines Fibaro Implants als Thermostat

Verwendung eines Fibaro Implants als Thermostat

Einleitung

Die Verwendung eines Fibaro Implants zur Steuerung einer Wärmepumpe kann eine effektive Lösung sein, um die Temperatur in einem Pufferspeicher zu regulieren. In diesem Artikel wird das Problem der aktuellen Steuerung durch eine Wärmepumpe beschrieben und mögliche Lösungen aufgezeigt, um die Effizienz und Kontrolle über das Heizsystem zu verbessern.

Problem

Aktuell wird eine Weheat-Wärmepumpe verwendet, um einen Pufferspeicher zu beheizen. Diese Methode bietet jedoch keine Möglichkeit, die Wärmepumpe manuell ein- oder auszuschalten. Zudem läuft die Pumpe regelmäßig, um die Temperatur zu überprüfen, was zu unnötigem Energieverbrauch führt. Es besteht der Wunsch, das Fibaro Implant als On/Off-Thermostat zu nutzen, um die Wärmepumpe bei Bedarf zu steuern, insbesondere bei niedrigen Temperaturen im Tank oder bei Sonnenschein.

Lösung

Das Fibaro Implant kann als Temperaturmessgerät eingesetzt werden, jedoch nicht direkt als intelligentes Thermostat, da es keine interne Logik zur Steuerung von Ausgängen basierend auf Temperaturänderungen besitzt. Eine mögliche Lösung besteht darin, das Fibaro Implant in Kombination mit einem leistungsstärkeren Relais zu verwenden, um die Wärmepumpe zu steuern. Alternativ können Geräte wie der Sonoff TH16 oder Shelly UNI in Betracht gezogen werden, die über die erforderlichen Funktionen und Protokolle verfügen.

Vergleich der vorgeschlagenen Geräte

Gerät Protokoll Homey Home Assistant Besonderheiten
Fibaro Implant Z-Wave Ja Ja Temperaturmessung, benötigt externes Relais
Fibaro NO Z-Wave Ja Ja Schaltkontakt, kann als Relais verwendet werden
Shelly UNI WLAN Ja Ja IP65 Gehäuse, vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Shelly USD WLAN Ja Ja Universelles Relais, geeignet für verschiedene Lasten
Fibaro 230 Z-Wave Ja Ja Hochleistungsrelais, direkt für Heizungen geeignet
Shelly 12 WLAN Ja Ja Klein, kompakt, für einfache Anwendungen
Fibaro 9-30 Z-Wave Ja Ja Flexibel in der Spannungsversorgung
Sonoff TH16 WLAN Nein Ja Trockenkontakt, ideal für Heizungssteuerung
Sonoff THR316D WLAN Nein Ja Temperatur- und Feuchtigkeitssensor integriert
Sonoff WLAN Nein Ja Kostengünstige Lösung für einfache Anwendungen

Schritte

  1. Temperaturmessung: Verwende das Fibaro Implant zur Temperaturmessung im Pufferspeicher.
  2. Relais anschließen: Schließe ein geeignetes Relais an das Fibaro Implant an, um die Wärmepumpe zu steuern.
  3. Steuerung implementieren: Nutze Homey oder Home Assistant zur Programmierung der Steuerlogik, um die Wärmepumpe basierend auf den Temperaturwerten zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  4. Sicherheitsmaßnahmen: Implementiere zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um eine Überhitzung zu verhindern.

Hintergrundwissen

Das Fibaro Implant ist ein vielseitiges Gerät, das als Temperaturmessgerät eingesetzt werden kann. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine eigene Logik zur Steuerung von Ausgängen hat. Daher ist es notwendig, externe Steuerungslösungen wie Homey oder Home Assistant zu verwenden, um die gewünschte Funktionalität zu erreichen. Die Verwendung eines Relais ist ebenfalls erforderlich, um die Last der Wärmepumpe zu steuern.

Hinweise & Best Practices

  • Stelle sicher, dass das verwendete Relais die erforderliche Last der Wärmepumpe bewältigen kann.
  • Berücksichtige die Sicherheitsvorkehrungen, um Überhitzung und andere potenzielle Gefahren zu vermeiden.
  • Teste die gesamte Installation gründlich, um sicherzustellen, dass die Steuerung zuverlässig funktioniert.

Geräteübersicht

  • Fibaro Implant: Temperaturmessung, benötigt externes Relais.
  • Fibaro NO: Schaltkontakt, vielseitig einsetzbar.
  • Shelly UNI: IP65 Gehäuse, vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
  • Shelly USD: Universelles Relais, geeignet für verschiedene Lasten.
  • Fibaro 230: Hochleistungsrelais, direkt für Heizungen geeignet.
  • Shelly 12: Klein und kompakt für einfache Anwendungen.
  • Fibaro 9-30: Flexibel in der Spannungsversorgung.
  • Sonoff TH16: Trockenkontakt, ideal für Heizungssteuerung.
  • Sonoff THR316D: Temperatur- und Feuchtigkeitssensor integriert.
  • Sonoff: Kostengünstige Lösung für einfache Anwendungen.

Empfohlene Geräte (Amazon)

Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.