Virtual Devices als Trigger in Google Home
Virtual Devices als Trigger in Google Home
Einleitung
Die Integration von Smart-Home-Geräten in Google Home ermöglicht eine Vielzahl von Automatisierungen und Steuerungsmöglichkeiten. In letzter Zeit berichten Nutzer jedoch von Schwierigkeiten, virtuelle Geräte als Trigger für Automatisierungen in Google Home auszuwählen. Dieser Artikel beleuchtet das Problem, mögliche Lösungen und gibt einen Überblick über die unterstützten Geräte.
Problem
Nutzer haben festgestellt, dass virtuelle Geräte, die zuvor problemlos als Trigger für Automatisierungen in Google Home verwendet werden konnten, nicht mehr sichtbar sind. Dies betrifft insbesondere die Standard-virtuellen Geräte, die in Homey erstellt wurden. Die Einschränkung scheint sich auf bestimmte Gerätetypen zu konzentrieren, was die Automatisierungsmöglichkeiten einschränkt.
Lösung
Eine mögliche Lösung besteht darin, die Art des virtuellen Geräts zu ändern. Anstatt die Standard-virtuellen Geräte zu verwenden, kann die Verwendung von speziellen Gerätetypen, wie z.B. „Kettle“ (Wasserkocher), die Funktionalität wiederherstellen. Nutzer berichten, dass sie durch die Nutzung eines „Kettle“-Geräts in Kombination mit einem Schalter (On/Off) erfolgreich Automatisierungen in Google Home auslösen konnten.
Vergleich der vorgeschlagenen Geräte
Gerät | Protokoll | Homey | Home Assistant | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Kettle | Zigbee | Ja | Ja | Funktioniert als Trigger in Google Home |
Button | Zigbee | Ja | Ja | Funktioniert nicht als Trigger |
Outlet | Zigbee | Ja | Ja | Funktioniert nicht als Trigger |
Fan | Zigbee | Ja | Ja | Funktioniert als Trigger in Google Home |
Presence Sensor | Zigbee | Ja | Ja | Neu unterstützt als Trigger |
Schritte
- Gerätetyp ändern: Lade die „Device Capabilities“-App in Homey herunter.
- Neues virtuelles Gerät erstellen: Wähle ein On/Off-Template und ändere den Typ auf „Kettle“.
- Automatisierung in Google Home erstellen: Nutze das neu erstellte virtuelle Gerät als Trigger für deine Automatisierung.
- Testen: Überprüfe, ob die Automatisierung wie gewünscht funktioniert.
Hintergrundwissen
Die Einschränkungen bei der Verwendung virtueller Geräte als Trigger in Google Home hängen von den unterstützten Gerätetypen ab. Google aktualisiert regelmäßig die unterstützten Gerätetypen, was bedeutet, dass neue Gerätetypen hinzukommen oder bestehende Typen entfernt werden können. Es ist wichtig, die Kompatibilität der verwendeten Geräte regelmäßig zu überprüfen.
Hinweise & Best Practices
- Nutze spezifische Gerätetypen, die von Google unterstützt werden, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie als Trigger funktionieren.
- Halte die Firmware deiner Geräte und die Software von Homey auf dem neuesten Stand, um von den neuesten Funktionen und Verbesserungen zu profitieren.
- Experimentiere mit verschiedenen Gerätetypen, um herauszufinden, welche am besten für deine Automatisierungen geeignet sind.
Geräteübersicht
- Kettle (Wasserkocher): Funktioniert als Trigger in Google Home.
- Button: Funktioniert nicht als Trigger.
- Outlet: Funktioniert nicht als Trigger.
- Fan: Funktioniert als Trigger in Google Home.
- Presence Sensor: Neu unterstützt als Trigger.
Empfohlene Geräte (Amazon)
Hinweis: Bei Links zu Amazon handelt es sich um Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.